Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 119 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 32 vom 12.08.2005 Seite 028

Journal

Lust und Frust in China

In China wartet der größte und dynamischste Konsummarkt der Welt auf ausländische Handelsinvestoren. Mittlerweile hat der gelbe Riese auch die Handelsgesetze seit Ende 2004 stark liberalisiert. Trotzdem müssen sich Investoren vor der aktuellen China-Euphorie in Acht nehmen. Von Mike Dawson

[11612 Zeichen] Tooltip
China auf Wachstumskurs

Nationale Player führen
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 30 vom 29.07.2005 Seite 002

Kommentar

PRESSE-ECHO

Das Pariser Fachblatt "LSA" vergleicht die Leistungsfähigkeit der internationalen Handelsgruppen. Dies stellt ein schwieriges Unterfangen dar, sind doch z.B. die betreffenden Vertriebstypenportfolios und die Bilanzrichtlinien recht unterschiedlich. Währu

[1217 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 12 vom 24.03.2005 Seite 036

Journal

Japan verstimmt den Handel

Das Land der aufgehenden Sonne hat im LEH-Universum ungefähr den Charme eines schwarzen Loches. Die meisten Global Player haben es schwer auf der Insel. Erst kürzlich kündigte Carrefour den Rückzug nach vier verlustreichen Jahren an. Auch Wal-Mart hat trotz einheimischem Joint-Venture-Partner die Erfolgsformel noch nicht gefunden. Bis dato scheint nur die Metro Group im C+C-Bereich, die Lust noch nicht verloren zu haben. Von Mike Dawson

[8359 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 03 vom 21.01.2005 Seite 004

Handel

Discounter prüfen Kauf von BIM

Türkischer Aldi ist auf dem Markt - Überhöhte Preisforderungen der Banken - "Interessanter Markt"

Frankfurt, 20. Januar. Für die großen deutschen Discounter besteht die Möglichkeit, mit einem Schlag in der Türkei eine marktbedeutende Stellung zu erreichen. Der türkische Discounter BIM steht zum Verkauf. Nach LZ-Informationen halten Interessenten den g

[4492 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 01 vom 07.01.2005 Seite 004

Handel Ausblick 2005

Der Wettbewerb in Deutschland bleibt beinhart

Manager-Umfrage der LZ zum Jahr 2005 - Unternehmen setzen auf klare Zielgruppenorientierung - Kostenmanagement wird groß geschrieben

1. Was erwarten Sie vom Jahr 2005 und welche Schwerpunkte sehen Sie bei der Entwicklung Ihres Unternehmens? Die Antworten der Top-Manager im Wortlaut können Sie unter www.lz-net.de nachlesen. Frankfurt, 6. Januar. In einem sind sich die Top-Manager im

[5738 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 01 vom 07.01.2005 Seite 006

Handel Ausblick 2005

Unverwechselbarkeit heißt das Ziel

Markenprofilierung ausschlaggebend beim Verbraucher - Mitarbeiter als wichtiger Erfolgsfaktor

2. Welche Möglichkeiten sehen Sie, sich stärker in Ihrem Marktauftritt von der Konkurrenz zu differenzieren und welche Fortschritte erkennen Sie bei Ihrem/Ihren Vertriebsformat/en auf dem Weg zur „Marke“? Die Antworten der Top-Manager im Wortlaut können

[5586 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 01 vom 07.01.2005 Seite 010

Handel Ausblick 2005

Potenziale im Ausland heben

Deutsche Händler sehen sich kapitalstarken Wettbewerbern gegenüber nicht im Nachteil

5. Inwieweit erschwert die oftmals relativ schwache Ergebnissituation im Inland nötige Modernisierungs- und Auslandsinvestitionen? Welche Maßnahmen zur Finanzierung schöpft das Unternehmen aus, und sind ausländische Konkurrenten im Vorteil? Die Antworte

[4894 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 53 vom 30.12.2004 Seite 023

Rückblick Journal

Handel weltweit unterwegs

Frankfurt, 29. Dezember. In Sachen Internationalisierung kam es 2004 zu keinen spektakulären weltweit relevanten Fusionen. Aber ein stetiger Ausbau der internationalen Präsenz ist für die Top-Händler Europas und natürlich Wal-Mart schon Tagesgeschäft. Der

[2458 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 50 vom 10.12.2004 Seite 038

Journal

China lockt Händler

Kaum ein Tag ohne die Erwähnung Chinas im Wirtschaftsteil der Tagespresse. Als Produktionsstandort für die ganze Welt, als riesiger Absatzmarkt und als Positivbeispiel für wirtschaftliche Entwicklung der ehemals Dritten Welt muss das Land wechselweise herhalten. Das Besondere ist: Es stimmt alles. Die herausragende Wachstumsbranche in China sind derzeit die modernen Handelsformate. Von Bernd Biehl

[10929 Zeichen] Tooltip
Wachstum der modernen Betriebsformen Top 20-Händler in China, 1. Hj. 2004
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 26.11.2004 Seite 012

Industrie

Neue Gangart in Jahresgesprächen

Vollsortimenter kämpfen wie ums Überleben - Mehr Nachverhandlungen denn je - Handel sperrt sich gegen Preiserhöhungen

Frankfurt, 25. November. Die aktuellen Jahresgespräche werden von dem seit Monaten verschärften Preiskampf vor allem zwischen Aldi und Lidl überschattet. Aus Sicht von Lieferanten legen sich die Vollsortimenter Edeka und Rewe bei Forderungen nach besseren

[5522 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter