Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 80 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT 07 vom 14.02.2002 Seite 066

Design

Industriedesign Art-Kon-Tor in Jena versteht sich als Fullservice-Agentur / Von der Produktentwicklung bis hin zur Vermarktung

Konjunktur für Kontoristen

Die Jugendstilvilla in Jena platzt aus allen Nähten. In den Fluren stapeln sich die Modelle, der Konferenzraum dient als Depot für Pappen und Papiere. «Unser Büro wächst explosiv», entschuldigt Karsten Meyer das kreative Chaos. Der Art-Kon-Tor-Inhaber und

[6006 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 47 vom 22.11.2001 Seite 070

People Business

UNTERNEHMEN Manfred Hargarten hat die Position des Vertriebsdirektors bei der Fürstlich Fürstenbergischen Brauerei in Donaueschingen angetreten, nachdem er Anfang November die Karlsberg-Brauerei mit unbekanntem Ziel verlassen hatte. Der 38-Jährige war b

[21270 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 31 vom 02.08.2001 Seite 049

Net Economy Content Commerce Community

Vermarkter Performance- und crossmediale Modelle sind auf dem Vormarsch / TKPs rutschen teils unter 10 Mark

Die Kunden diktieren die Regeln

Frankfurt / Die Prioritäten der Online-Vermarkter haben sich gewandelt: Ging es vor einem halben Jahr noch darum, Reichweite und damit Umsätze zu sammeln, richtet sich der Fokus im Markt immer stärker auf das Thema Gewinnzone. Wie bei anderen Branchen der

[5878 Zeichen] Tooltip
Die wichtigsten Onlinevermarkter in Deutschland
€ 5,75

HORIZONT 28 vom 12.07.2001 Seite 022

Unternehmen

Rabattgesetz Vorsichtiger Start mit Prämienangeboten / Händler favorisieren die Kundenkarte / Konzepte aus dem Ausland

Im Basar wird auf Zeit gepokert

Handel und Hersteller lassen sich vom Ende des Rabattgesetzes nicht in Zugzwang bringen.

Frankfurt / Wenn im August das Rabattgesetz beerdigt ist, könnte bei Agenturen und Verbrauchern Friedhofstimmung aufkommen. Die wilden Träume von neuer Preiskommunikation und Basarmethoden an der Kasse könnten am nüchternen Kalkül im Handel und bei den He

[5872 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 27 vom 05.07.2001 Seite 004

Nachrichten

Sport-Business AOL Deutschland zahlt 30 Millionen Mark für die Namensrechte am Hamburger Volksparkstadion

Neue Sponsoren braucht das Land

Frankfurt / Die Emotionen kochen in Hamburg über. Seit bekannt ist, dass das Hamburger Volksparkstadion in AOL-Arena umbenannt wird, geht durch die Fangemeinde des HSV ein großer Riss. «Die Fans erwarten Top-Stars, irgendwie müssen sie finanziert werden»,

[3020 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 16 vom 19.04.2001 Seite 038

Agenturen

ETAT NEWS

• KMF plant für Real: Im Bereich Marketing Nordeuropa baut Real Networks, Anbieter für Streaming Audio und Video, künftig auf KMF. Die Agentur präsentiert ein Gesamtkonzept, das von klassischen Werbemaßnahmen bis hin zu Online-Aktivitäten reicht. Bei der

[3441 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 13 vom 30.03.2001 Seite 052

Service Marketing

Rabatte sind nur die monetäre Kernfunktion

Payback: Real modifiziert Punktevergabe - "Punktesammeln alleine begeistert nur Punktejäger"

Frankfurt, 29. März. Das Payback-Partnerunternehmen Real hat ein Jahr nach Einführung der elektronischen Rabattkarte seine Punktevergabe-Strategie modifiziert. Gewährt werden gestaffelte Bonuspunkte. Gab es bislang als "Klammer zu den übrigen Verbundpar

[3542 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 04 vom 26.01.2001 Seite 070

Service LZ-Verbraucherrunde

"Eine Rabttkarte muss kostenlos sein"

Frankfurter Verbraucher diskutieren mit der LZ - Diesmal: Kundenkarten, Bonuskarten, um Preisnachlässe feilschen - Einkaufen ohne Rabattgesetz

Frankfurt, 25. Januar. Kundenkarten, Rabattkarten, Rabattgesetz: Sieben Frankfurter Verbraucher tauschen ihre Erfahrungen und Meinungen zu dem aktuellen Thema aus. Zu Beginn erzählen sie, wie sie mit dem neuen Medium Rabattkarte in Berührung gekommen sind

[49265 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 47 vom 23.11.2000 Seite 146

Media Wirtschafts- und Entscheidermedien

TV auf Click

Erst durch crossmediale Vermarktung kommt Internetfernsehen zur Geltung.

Es ist noch nicht lange her, da war die Börse ein Treffpunkt für wenige Spezialisten und eine überschaubare Zahl an Journalisten. Ganz anders heute: Aktienkauf ist «Volkssport» geworden. Börseninformationen kommen für viele Deutsche direkt nach Lottozahle

[8335 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 43 vom 27.10.2000 Seite 067

Service Marketing

Payback-Betreiber will an die Börse

Frankfurt, 26. Oktober. Die Payback-Betreibergesellschaft Loyalty Partner GmbH, München, will in den kommenden zwölf bis 15 Monaten den Börsengang wagen. Das berichtet die Wirtschaftszeitung "Financial Times Deutschland" (FTD). Hintergrund sei die avisier

[711 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter