Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 110 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 28 vom 11.07.2002 Seite 196

Business Kunden

Wäschemarken im Aufwind

Markenbekanntheit und -besitz steigen, Markenorientierung bleibt schwach.

Die Hälfte des Werbebudgets ist angeblich immer aus dem Fenster geworfen. Leider weiß man nie genau, welche Hälfte. Das hat schon vor mehreren Jahrzehnten Henry Ford gesagt. Und das scheint auch bei Wäsche zuzutreffen. Für kaum ein anderes Bekleidungsstüc

[6508 Zeichen] Tooltip
Bekanntheit & Besitz von Wäschemarken - Anteil der 14- bis 64-jährigen Frauen, die diese Marken besitzen und/oder kennen

Die Top 10-Wäschemarken

Exklusives Untendrunter - Zustimmung zur Aussage: "Ich trage gerne exklusive Unterwäsche, Dessous."
€ 5,75

TextilWirtschaft 23 vom 06.06.2002 Seite 066

Business Vertriebs-Allianzen

Jetzt drängt auch Wäsche auf die Fläche

Vertriebsallianzen haben bei Dessous und Mieder Hochkonjunktur

Zwei Mal im Jahr trifft sich der Frankfurter Einzelhändler Rainer Hencke mit Handelskollegen, um über grundlegende Branchenthemen zu sprechen. Zurzeit bereitet der Inhaber des auf Wäsche, Bademode, Strümpfe und Accessoires spezialisierten Hauses Michels i

[8832 Zeichen] Tooltip
Jeder Vierte hat einen - Anteil der Händler, die einen Shop oder Corner bei Damenwäsche führen
€ 5,75

TextilWirtschaft 13 vom 28.03.2002 Seite 050

Business Handel

Kompetenz durch Profil

Local Business: Das Modehaus Blum-Jundt in Emmendingen

Kindermode, junge HAKA und Wäsche im Erdgeschoss - so präsentierte sich das Traditionshaus Blum-Jundt in Emmendingen noch vor gut einem Jahr. Das Bild hat sich grundlegend geändert. Nach dem jetzt abgeschlossenem Umbau wird im Erdgeschoss (600 m²) DOB gez

[6912 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 12 vom 21.03.2002 Seite 048

Fashion Damenwäsche

BH-Größen: Strategien von Herstellern

Kollektionen auf Kurven-Kurs

Sowohl Mieder-Spezialisten mit klassischen Kundinnen als auch Anbieter modischer Dessous bauen das Größenspektrum ihrer Kollektionen nach oben hin aus. So unterschiedlich diese Anbieter in puncto Zielgruppe und Produkt auch sind, haben sie eines gemeinsam

[5819 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 02 vom 10.01.2002 Seite 134

Fashion Damenwäsche

Trend Herbst/Winter 2002/03

Erotisch, praktisch, gut

Um zu erkennen, wie hoch der Wettbewerbsdruck im Damenwäsche-Markt mittlerweile ist, reicht ein einziger Blick in die Wäsche-Abteilung eines durchschnittlichen Kaufhauses: Eine Vielzahl an Marken, oft gleichförmig präsentiert, konkurriert dort um die Kund

[6137 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 02 vom 10.01.2002 Seite 190

Business Kunden

Mehr Konkurrenz im Wäschemarkt

Spiegel-Studie Outfit 5: Mehr Labels bei Damenwäsche, aber gleich viel Kundinnen.

Immer zur Weihnachtszeit rührt die Wäschebranche groß die Werbetrommel. Zu keiner anderen Zeit im Jahr ziehen so viele schöne Models in reizenden Dessous die Blicke der weiblichen und männlichen Kunden auf sich. Und so überrascht nicht, dass insbesondere

[8085 Zeichen] Tooltip
Kaufhäufigkeit bei Slips - Es kaufen im Allgemeinen Slip/Unterhose

Preise für Slips - Es geben normalerweise aus für einen Slip/Unterhose ...

Markenpräferenz nach Alter - Markenbesitz in verschiedenen Altersgruppen
€ 5,75

TextilWirtschaft 45 vom 08.11.2001 Seite 078

Business Industrie

Triumph mit System

Die Triumph International AG in München drängt mit Macht an den Point of Sale: In den vergangenen eineinhalb Jahren wurden gemeinsam mit 330 Kunden deren Wäscheabteilungen komplett neu gestaltet. Zu dem von Triumph POS 2005 getauften Projekt zählen neben dem neuen Flächenkonzept auch die Stärkung der Dachmarke, Straffung der Kollektion und ein neuer Werbeauftritt, mit dem der Hersteller Anfang nächsten Jahres startet.

[10865 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 43 vom 25.10.2001 Seite 018

BTE-Mitteilungen

Guter Start des BTE-Clearing-Centers

Weitere Lieferanten angebunden

Seit dem 1. Juli ist das neue BTE-Clearing-Center mit großer Resonanz in Betrieb. Es ermöglicht insbesondere kleinen und mittleren Fachgeschäften kostengünstig und mit neu zu handhabender Technik die Vorteile des elektronischen Datenaustausches (EDI) zu n

[2931 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 41 vom 11.10.2001 Seite 080

Business Handel

"Kunden wollen ein komplettes Angebot"

Local Business: Birkenmeier will die ganze Familie

Drei sind genug. Mehr Häuser könne ein mittelständisches Unternehmen wie Birkenmeier nicht bewältigen, sagt der geschäftsführende Gesellschafter Mike Burkhardt. Auf der anderen Seite brauche man eine gewisse Größe, um Synergien zu schaffen und somit renta

[7087 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 18 vom 03.05.2001 Seite 030

Fashion

Sortiments- und Orderstrategien im Wäschehandel, 2. Teil: Gewandhaus Gruber, Erding

Farbe frontal

Die Konkurrenten werden immer zahlreicher, die Kunden immer wählerischer, der modische Wechsel immer schneller. Welche Auswirkungen haben diese Entwicklungen im Wäschemarkt auf die Sortimente im Wäschehandel? In dieser Woche erläutert Gertraud Fust, Wäsche-Einkäuferin und Abteilungsleiterin beim Gewandhaus Gruber in Erding, ihr Konzept: Sie macht den Kundinnen Lust auf den Wäschekauf, indem sie das Wäsche-Sortiment des Textilhauses gezielt nach den Farbthemen der DOB ausrichtet und permanent aktualisiert.

[14277 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter