Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 71 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 05 vom 31.01.2003 Seite 002

Kommentar Service

ANDREAS CHWALLEK

Einkäufer bleiben ISM treu

Wie tibetanische Gebetsmühlen leierten manche Besucher der jetzt zu Ende gegangenen Internationalen Süßwarenmesse in Köln ihr Klagelied herunter, dass das Ereignis nichts wert sei ohne die großen Markenartikler Ferrero, Bahlsen, Storck, Ritter, Nestlé, Kr

[3218 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 04 vom 24.01.2003 Seite 048

Journal Report Süsswaren

Süße Branche sucht neue Wege

Der Boom der Hard-Discounter, insbesondere von Aldi, macht den meisten Markenartiklern in der Süßwarenbranche zu schaffen. Es gilt, neue Wege bei Produkten und deren Vermarktung zu finden - auch neue Partnerschaften entstehen. Von Andreas Chwallek

[10591 Zeichen] Tooltip
Süßwarenmonitor - LEH Deutschland ohne Aldi

Handelsmarkenentwicklung der Süßwaren - LEH Deutschland ohne Aldi

Süßwarenentwicklung nach Kanälen - Umsatz in 1000 Euro
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 27.12.2002 Seite 009

Rückblick Industrie

HIGHLIGHTS

• Unter den Kaffeeanbietern herrscht Hauen und Stechen: Noch nie hat der Handel Röstkaffee so billig angeboten, gleichzeitig steigen die Rohwarenpreise. Eindeutiger Gewinner am Markt ist Aldi. Die Kraft Foods-Marke Jacobs Krönung hingegen verliert. • Ei

[2897 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 50 vom 13.12.2002 Seite 012

Industrie

Harte Zeiten für Süßwarenmarken

Kundenwanderung zu Aldi macht Markenartiklern zu schaffen - Teils empfindliche Einbußen - Rückläufige Gesamtmärkte

Frankfurt, 12. Dezember. Der Boom der Hard-Discounter, allen voran Aldi, macht großen Markenartikel-Unternehmen in der Süßwarenbranche schwer zu schaffen: Große Unternehmen wie Ferrero, Kraft Foods oder Masterfoods, müssen in ihren klassischen Stammsegmen

[4105 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 47 vom 22.11.2002 Seite 012

Industrie

Langnese-Iglo startet Marktoffensive

Kooperation mit Kraft Foods-Marke Milka - Innovations-Stakkato als Antwort auf Billigprodukte und Vormarsch der Discounter

Hamburg, 21. November. Die Unilever-Sparte Langnese-Iglo reagiert auf den Druck durch Handelsmarken und Discounter: Mit erheblichen Investitionen wurde ein Innovationspaket geschnürt. Ein Highlight: Die Marken-Kooperation von Langnese und Milka bei Speise

[4774 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 36 vom 06.09.2002 Seite 046

Journal Fachthema Süsswaren

Süßwaren im Teufelskreis der Discountpreise

Der Teuro-Frust der Bundesbürger hat auch die Süßwarenwirtschaft nicht verschont. Nach zwei Jahren mit beachtlichen Zuwachsraten gingen in den ersten sechs Monaten 2002 die Umsätze des drittgrößten Zweigs des Ernährungsgewerbes spürbar zurück. Größere Sorgen allerdings machen der traditionell von Marken dominierten Branche die weitere Verschiebung der Nachfrage zu den Discountern, "Discount-Preise" auch im traditionellen LEH und die weitere Zunahme von Handelsmarken. Von Heidi Dürr

[12173 Zeichen] Tooltip
Süße Werbekraft - Süßwarenhersteller mit den höchsten Werbeausgaben

Wofür geworben wird - Die am meisten beworbenen Süßwarengruppen

Consumer-Index Food 2002 - Veränderung in Prozent zum Vorjahr
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 27 vom 05.07.2002 Seite 012

Industrie

Heißes Buhlen um die Kaffeetrinker

Preistief bei Röstkaffee - Hersteller suchen Alternativen - Douwe Egberts will für Wirbel sorgen/Von Andreas Chwallek

Frankfurt, 4. Juli. Die deutschen Kaffeeröster haben nichts zu lachen: Die Preise sind ganz unten - trotzdem wird kein Pfund Kaffee mehr verkauft. Der Wettbewerb verschärft sich. Zudem betritt mit Douwe Egberts im Herbst ein neuer Anbieter das Parkett.

[4478 Zeichen] Tooltip
Europas größte Kaffeeanbieter - Umsätze (Marktanteil) in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 26 vom 28.06.2002 Seite 014

Industrie

Schoko-Branche muss hart kämpfen

Für manchen Hersteller brachte das erste Tertial eine herbe Enttäuschung - Enormer Preisdruck/Von Andreas Chwallek

Frankfurt, 27. Juni. Die deutsche Schokoladenindustrie steht stark unter Druck: Konsumverlagerungen und Kaufzurückhaltung bescherten im ersten Tertial manchem Hersteller über zweistellige Umsatzeinbrüche. Kostensteigerungen im Rohwarensektor belasten zude

[5559 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 05 vom 01.02.2002 Seite 042

Journal Unternehmen

Eigenwillig auf dem Erfolgspfad

Zielstrebig und beinahe ohne die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit hat sich das Familienunternehmen Krüger in wenigen Jahren zu einem beachtlichen Konzern entwickelt. Unter anderem im Schokoladen-Markt ist Krüger inzwischen eine Größe. Jüngster Coup: Die Übernahme der Tafelschokoladen-Produktion von der Tengelmann-Tochter Wissoll. Von Silke Biester

[10415 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 04 vom 25.01.2002 Seite 058

Journal Report Süsswaren

Höhere Preise allein reichten noch nicht

Preiserhöhung konnten Absatz nicht beflügeln. Die Schokoladenindustrie muss nach wie vor kämpfen: Zwar hat sich der Preisdruck abgeschwächt, doch schienen zuletzt die Grenzen des Wachstums erreicht. So konnte auch Marktführer Milka trotz Jubiläum und Kraft-Anstrengungen nicht zulegen.

[5644 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter