Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 101 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung Nr. 42 vom 17.10.1997 Seite 014

Industrie

Brau & Brunnen mindert Verlust

Getränkekonzern peilt für kommendes Jahr schwarze Zahlen an

ach. Frankfurt, 16. Oktober. Der Brau und Brunnen-Konzern will 1998 wieder schwarze Zahlen schreiben, nachdem 1996 der operative Verlust noch bei 100 Mio. DM gelegen hatte. Dies teilte jetzt der neue Vorstandsvorsitzende Rainer Verstynen mit. In den ers

[1392 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 40 vom 02.10.1997 Seite 017

Industrie

Bavaria-St.Pauli wird aufgeteilt

p.s. Frankfurt, 1. Oktober. Bei der Bavaria-St. Pauli Brauerei AG formieren sich mit der für den 1. Januar 1998 vorgesehenen Teilung des Unternehmens die neuen Führungsmannschaften. Nachdem der Senat der Stadt Hamburg die Bavaria St. Pauli Brauerei AG exk

[1168 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 34 vom 22.08.1997 Seite 014

Industrie

Hohe Verluste sind bereits halbiert

Brau und Brunnen muß dennoch ein Umsatz- und Absatzminus melden

GvP. Frankfurt, 21. August. Bei Brau und Brunnen hat sich der Verlust halbiert, Absatz und Umsatz sind im ersten Halbjahr 1997 jedoch erneut zurückgegangen. Für den neuen Vorstand ist dies dennoch ein positives Signal. Der Absatz der Brau und Brunnen AG

[1566 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 29 vom 18.07.1997 Seite 010

Industrie

Hamburg kauft Bavaria-St. Pauli

p.s. Frankfurt, 17. Juli. Das Aus für die Bavaria St.-Pauli Brauerei scheint abgewendet zu sein. Nach zähen Gesprächen gibt es nun eine Lösung. Die Hansestadt Hamburg übernimmt Anlagen und Grundstücke sowie Bierlieferungsrechte der Regionalmarken Astra un

[942 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 28 vom 11.07.1997 Seite 014

Industrie

Übernahmegerüchte um Grolsch

Diverse Brauereien potentielle Käufer der Niederländer

p.s. Frankfurt, 10. Juli. Um die niederländische Brauerei Grolsch ranken sich erneut Verkaufsgerüchte. Bereits vor einigen Jahren war Grolsch als potentieller Übernahmekandidat im Gespräch, was heftig dementiert wurde. Auch jetzt verneint einer der Haup

[2222 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 27 vom 04.07.1997 Seite 001

Industrie

Brau + Brunnen auf der Suche

p.s. Frankfurt, 3. Juli. Der designierte Chef des angeschlagenen Brau und Brunnen-Konzerns, Rainer Verstynen, ist nach LZ-Informationen auf der Suche nach einem Vorstand für die Biersparte. Verhandlungen laufen derzeit. Sie dürften bis zur HV am 24. Juli

[404 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 26 vom 27.06.1997 Seite 018

Industrie

Herbe Kritik an Brau und Brunnen

Aktionärsgruppe meldet Opposition gegen den Konzernvorstand an

p.s. Frankfurt, 26. Juni. Die deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW) hat zur Hauptversammlung der Brau und Brunnen AG am 24. Juli in Berlin Opposition angemeldet. Die Vereinigung will weder den Vorstand noch den Aufsichtsrat für das Geschäf

[1178 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 25 vom 20.06.1997 Seite 014

Industrie

Brau und Brunnen verliert weiterhin

Neuer Chef dementiert Verkaufsabsichten für Konzern - Biersparte wird neu strukturiert

p.s. Düsseldorf, 19. Juni. Der Brau und Brunnen Konzern hat das Geschäftsjahr 1996 mit einem hohen Verlust sowie deutlichen Absatzeinbußen bei Bier wie auch alkoholfreien Getränken abgeschlossen. Die Bilanz des Jahres 1996 sieht schlecht aus. Der Verlus

[4237 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 21 vom 23.05.1997 Seite 017

Industrie

Ziel ist Brau & Brunnen

Interessenten Holsten, Berentzen und WCM bestätigt

GvP./sche. 22. Mai. Insider bestätigen das Kaufinteresse von Holsten, Berentzen und WCM an der Brau und Brunnen AG. Vermutet wird, daß der Leidensdruck des Hauptaktionärs, der Bayern Hypo und dessen Vorsitzenden Martini, den Kaufpreis schmälern und die Ze

[2418 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 17 vom 25.04.1997 Seite 012

Industrie

Brau & Brunnen vor Neuordnung

p.s. Frankfurt, 24. April. Der Dortmunder Brau und Brunnen-Konzern hat jetzt damit begonnen, die Bieraktivitäten innerhalb der Gruppe zu dezentralisieren. In Dortmund, wo bislang die Deutsche Brauerei Holding für die Steuerung des Geschäfts national zustä

[1173 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter