Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 151 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 44 vom 31.10.2002 Seite 056

Business Handel

Die neuen Monomarken-Stores

Stefanel, München. Die italienische Modemarke Stefanel hat sich in München ein Flagship zugelegt und den bisherigen kleineren Laden wenige Häuser weiter geschlossen. Auf 350m² werden DOB, vor allem modische Coordinates, und HAKA angeboten. Dazu kommen Acc

[5050 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 31 vom 01.08.2002 Seite 067

Business Handel

Fundgrube für Trendsetter

Scoop in New York hat das Merchandising neu erfunden

Mit seinem innovativen Konzept auf Basis ausgewählter Einzelteile unzähliger Top-Designer hat der New Yorker Fashion-Filialist Scoop die Kunst des Merchandising in den USA revolutioniert. "Wir haben keinesfalls das Rad neu erfunden. Wir haben nur die wirk

[4357 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 26 vom 27.06.2002 Seite 058

Business Handel

C&A ist wieder auf Kurs

C & A ist wieder da. Der ehemalige Branchenprimus hat seine Krise gemeistert und erntet nun die Früchte von konsequenter Restrukturierung und Neupositionierung. Die Talfahrt im Umsatz ist gestoppt und es gibt wieder Gewinn. Die Expansion kommt wieder in Gang.

[7083 Zeichen] Tooltip
C&A: Die GuV - Geschäftsentwicklung 2000/01 und 2001/02(1.3.-28.2.)/ausgewählte Daten

C&C: Die Bilanz - Ausgewählte Bilanzdaten 2000/01 und 2001/02(Stichtag 28.2.)
€ 5,75

TextilWirtschaft 19 vom 09.05.2002 Seite 030

44. TW-Forum

Forum-Preis 2002 für die Gerry Weber International AG

Konsequent in die Mitte

Seine Lebensversicherung hat er beliehen und dafür 30000 Mark von der Bank bekommen. Das war, finanziell gesehen, der Start des Unternehmens, das heute als Gerry Weber International AG vorführt, welche Erfolge in der Mitte des Marktes möglich sind. Gerh

[6133 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 48 vom 29.11.2001 Seite 076

Business Messen

Messen in Unruhe

Die Herren-Mode-Woche/Inter-Jeans rückt im Sommer um drei Wochen nach vorn und wird kurz nach dem unbefriedigenden Verlauf dieser Veranstaltung wieder zurückdatiert, weil die zeitliche Abkoppelung von den CPD übel genommen wird. Auch die Ispo korrigiert ihren vorverlegten Messetermin, weil die Sport-Fachhändler zuerst die alte Saison abschließen wollen, bevor sie neue Einkaufsentscheidungen treffen. So viel Bewegung wie in diesem Jahr gab es auf den europäischen Messeplätzen noch nie.

[5632 Zeichen] Tooltip
Noch weniger - Wieviele Messen werden Sie im nächsten Jahr besuchen?
€ 5,75

TextilWirtschaft 47 vom 22.11.2001 Seite 072

Business Handel

Kompetenz für die bürgerliche Mitte

Die Umbauarbeiten am Hamburger Flaggschiff von Peek & Cloppenburg Nord sind abgeschlossen. Nach einer langen und intensiven Vorbereitungszeit zeigt sich das Haus jetzt in neuer Größe, mit einem neuen Gesicht und mit einem überarbeiteten Sortimentskonzept.

[9337 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 42 vom 18.10.2001 Seite 064

Business Handel

Die neuen Modehäuser

Konen, München Ein Gewinn für Münchens Innenstadt ist das neue Konen-Haus in der Sendlinger Straße. 55 Millionen Mark haben die Familiengesellschafter in Neu- und Umbau investiert und rund 3000 m² mehr Fläche geschaffen. Die nun insgesamt 13 000 m² sind

[18094 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 40 vom 04.10.2001 Seite 048

Business Handel

"Post"-modern am Kurort

Local Business: Modehaus Manhenke mit neuem Standort in Bad Wildungen

"Leitmarken sind uns sehr wichtig." So stellt Rainer Ueberson das Konzept seiner neuen Filiale im Herzen der Kurstadt Bad Wildungen vor. "Der Kunde erwartet mehr als auswechselbare Shops." Rainer Ueberson, der zusammen mit seiner Frau Heidi das Unternehme

[7750 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 28 vom 12.07.2001 Seite 032

Kommentar

Der Ball liegt beim Einzelhandel

Die Industrie dominiert das Spiel. Aber der Erfolg bleibt bislang aus.

Wenn die Saison verkorkst ist, sind die Kritiker unseres Branchenmarketings nicht weit. Die Stimmung ist ziemlich eindeutig: Die Mode mag mal wieder nicht optimal gewesen sein, die Preise zu früh im Keller. Aber das kann es nicht gewesen sein. Und warum s

[5089 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 15 vom 12.04.2001 Seite 042

Business Handel

real: China-Power für die Mode

"Value for money" heißt die Philosophie, mit der sich die Giordano-Gruppe aus Hongkong auf den Märkten in Fernost, Australien und im Mittleren Osten Marktanteile erobert hat. Jetzt setzen sie an zum großen Sprung nach Deutschland. Mit dem Label Bluestar Exchange starteten sechs Shop-in-Shops in SB-Warenhäusern der Metro-Tochter real. Über Stand-alone-Stores wird ebenso nachgedacht wie über die Einführung der Marke Giordano auf dem hiesigen Markt.

[6397 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter