Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 83 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 05 vom 04.02.2005 Seite 032

IT und Logistik

Ein Cockpit für Melittas Führung

Europaweites webbasiertes Reporting versorgt Management schnell mit vergleichbaren Kennzahlen

Frankfurt, 3. Februar. Melitta Haushaltsprodukte hat eine neue intelligente Plattform für ihr europaweites Berichtswesen geschaffen. Sie arbeitet komplett webbasiert, ist einfach zu bedienen und kostengünstig. Beim Wettbewerb der Computerwoche "Anwender d

[3681 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 45 vom 05.11.2004 Seite 031

IT und Logistik

ERP-Nachfrage steigt

Experten sehen wachsenden Markt für Unternehmenssoftware

Frankfurt, 4. November. Die Experten des European Information Technology Observatory (Eito) sehen im laufenden Jahr und noch stärker in 2005 ein Anziehen der Nachfrage nach ERP-Software zur Unternehmenssteuerung. Das geht aus dem "Eito Update" hervor. D

[1958 Zeichen] Tooltip
ITK-Markt wächst wieder Umsatz-Wachstum und Verluste Westeuropa in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 40 vom 01.10.2004 Seite 028

IT und Logistik

Nestlé Deutschland stellt sich um

Globe modernisiert Arbeitsabläufe und IT nach weltweitem Modell-Erste Module in Österreich live-CRM-Software in zwei Stufen

Frankfurt, 30. September. In mehreren Stufen setzt Nestlé in den kommenden acht Monaten in Deutschland und Österreich sein weltweites Optimierungs-Programm Globe um. Mit Globe übernimmt der Konzern bei den wichtigsten Prozessen interne Best Practices und

[4032 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 36 vom 03.09.2004 Seite 030

IT und Logistik

Plus überdenkt erneut seine Systeme

Eigenentwickelte Lösung von Zielpunkt soll Warenwirtschafts-Probleme lösen - Einheitliche Technologie-Entscheidungen für Europa

Frankfurt, 2. September. Plus will gründlich mit seiner heterogenen Technologie-Landschaft aufräumen. Noch in diesem Jahr soll über eine einheitliche IT-Architektur für alle Länder entschieden werden. Als Warenwirtschaftssystem favorisiert der Discounter

[4767 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 29 vom 16.07.2004 Seite 026

IT und Logistik

Web-Überblick vom Futter bis zum Schinken

Nutreco baut Rückverfolgungs-System mit Technik von Intentia-Konzern erwägt Online-Zugriff für Handel und Weiterverarbeiter

Frankfurt, 15. Juli. Der Fleisch- und Fischkonzern Nutreco baut sein "Nutrace Tracking- und Tracing-System" weiter aus. Gleichzeitig überlegt das Unternehmen mit Hauptsitz in den Niederlanden, Weiterverarbeitern und Handel direkten Online-Zugriff auf das

[4864 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 28.05.2004 Seite 032

IT und Logistik

Versender Schäfer Shop geht komplett auf SAP

Komplexes Projekt mit Novasoft als Berater - Durch intelligente Kombination nahe am Standard geblieben - Hohes Datenvolumen

Frankfurt, 27. Mai. Die Versandhandelsgruppe SSI Schäfer Shop stellt ihre gesamten nationalen und internationalen Gesellschaften auf SAP R/3 um. Damit ist das Unternehmen einer der ersten Versandhändler, der durchgängig auf die Software der Walldorfer set

[3961 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 15 vom 08.04.2004 Seite 028

IT und Logistik

Obi will alle Partner ins Netz ziehen

In spätestens 24 Monaten sollen alle Lieferanten von klassischem EDI zur Internet-Version wechseln

Frankfurt, 7. April. Noch in diesem Jahr will Obi seine großen Lieferanten beim Austausch von elektronischen EDI-Nachrichten ins Internet ziehen. Spätestens in zwei Jahren möchte IT-Vorstand Jürgen Schulte-Laggenbeck das gesamte heute über VAN-Leitungen a

[4431 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 13 vom 26.03.2004 Seite 024

IT und Logistik

E-Contor beschleunigt Plus-Einkauf

Discounter schreibt Eigenmarken- und Nonfood-Beschaffung zunehmend per Internet aus-Software vereinfacht Arbeitsabläufe

Frankfurt, 25. März. Der Tengelmann-Discounter Plus stellt seinen Eigenmarken- und Nonfood-Einkauf weitgehend auf eine Internet-Workflow-Plattform um. Schon bald soll ein europaweites Einkaufsvolumen von 4 Mrd. Euro über die Ausschreibungs-Plattform E-Con

[3711 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 07 vom 13.02.2004 Seite 028

IT und Logistik

Schlecker bleibt beim alten Eisen

Drogerie-Primus spart sich die Erneuerung seiner Kassen - Anker soll Softwareprobleme lösen - Entscheidung für Linux

Frankfurt, 12. Februar. Der Drogeriemarkt-Primus Schlecker nimmt es mit der Kostenführerschaft sehr ernst. Auf keinen Fall will er alte Kassen gegen neue austauschen. Für seine 13300 Filialen in Europa sucht er deshalb eine Software, die er sowohl auf ura

[3948 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 07 vom 13.02.2004 Seite 028

IT und Logistik

Lekkerland-Tobaccoland macht aus zwei eins

SAP jetzt alleinige Warenwirtschaftslösung - Tasys ist vollständig abgeschaltet - Alle Kunden umgestellt - Erhebliche Vereinfachung

Frankfurt, 12. Februar. Lekkerland-Tobaccoland hat jetzt ein hochkomplexes IT-Projekt erfolgreich abgeschlossen: Die bisher parallel betriebenen zwei Warenwirtschaftssysteme SAP und "Tasys" wurden in ein einheitliches SAP-System integriert, das alle wicht

[4764 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter