Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 123 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 24 vom 15.06.2007 Seite 012

Industrie

Brauer breiten ihre Fangarme aus

Die Zukäufe im Getränkefachhandel setzen sich fort - Langfristige Perspektiven im andauernden Konsolidierungsprozess

Frankfurt, 14. Juni. Die Zukäufe von Getränkefachgroßhändlern (GFGH) durch Brauereien gehen unverändert weiter. Sie nähren die Befürchtung, dass langfristig gesehen nicht nur internationale Braukonzerne, sondern ebenso deutsche Braugruppen große Teile de

[6299 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 19 vom 11.05.2007 Seite 012

Industrie

Karlsberg-Verbund stellt sich neu auf

Ypma steuert bald allein das Braugeschäft - Weber bereitet Generationswechsel vor - Spekulationen um Heineken/BHI-Beteiligung

Homburg/Saar, 10. Mai. Die jüngsten personellen Veränderungen an der Spitze der Karlsberg Brauerei sowie Spekulationen über die Zukunft des Karlsberg-Verbundes rücken die Getränkegruppe ins Scheinwerferlicht der Branche. Der persönlich haftende Gesellsch

[5509 Zeichen] Tooltip
Karlsberg Holding: Gruppenstruktur
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 14 vom 05.04.2007 Seite 016

Industrie

BRANCHEN-TICKER

· Die Brasserie Karlsberg Holding S.A. , hat aufgrund eines Gesellschafterbeschlusses seit 2001 an verschiedenen Börsenplätzen und zum Teil auch außerbörslich für 6,86 Mio. Euro 314010 Stammaktien der Mineralbrunnen Überkingen-Teinach AG erworben. Wie be

[3524 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 03 vom 19.01.2007 Seite 014

Industrie

Karlsberg-Spitze neu besetzt

Frankfurt, 18. Januar. Im Karlsberg-Unternehmensverbund ist eine personelle Neuausrichtung vollzogen worden. In den Ruhestand wechseln wird Dr. Walter Sachs, der nach Einstieg des indirekten Beteiligungspartners Heineken im April 2004 zum Homburger Unter

[1703 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 40 vom 06.10.2006 Seite 018

Industrie

Karlsberg verzichtet erstmals auf Plakatierung

"Großes Wagnis" - Kreative Werbung kurbelt Bierabsatz an - Alkoholfreie Getränke durch Einweg unter Druck

Homburg/Saar, 5. Oktober. Der saarländische Karlsberg-Verbund geht nicht nur mit neuen Produkten auf die Reise sondern auch mit neuen Kommunikationskonzepten für Bier und den Biermischgetränken der Gruppe. Ab Jahresbeginn 2007 will das Unternehmen über 1

[5427 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 29.09.2006 Seite 016

Industrie

Karlsberg trumpft auf

Neue zeitgemäße Getränke - MinAG bleibt im Visier

Homburg/Saar, 28. September. Trotz der teils sehr schwieriger Marktbedingungen hat der Karlsberg-Verbund im Geschäftsjahr 2005/06 (31. März) einen leicht über dem Vorjahr liegenden Jahresüberschuss erreicht. Auch für die laufende Periode rechnet der Gesc

[4164 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 36 vom 08.09.2006 Seite 018

Industrie

"Karla" in immer mehr Apotheken

Frankfurt, 7. September. Das erste Wellness-Getränk auf Bierbasis der Welt, das exklusiv in Apotheken vertrieben wird, entwickelt sich immer mehr zu einem Volltreffer. Dies meldet die Karlsberg-Brauerei. Wie es heißt, sei der erste Schritt hin zur nation

[644 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 24 vom 16.06.2006 Seite 017

Industrie

"Karla" jetzt flächendeckend

Frankfurt, 14. Juni. Die Karlsberg Brauerei hat für ihr "Apotheken-Bier" Karla einen Distributionsvertrag für den nationalen und ggf. internationalen Vertrieb geschlossen. Partner ab Juni ist das saarländische Unternehmen Amapharm, das sich auf den Vertr

[862 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 21 vom 26.05.2006 Seite 018

Industrie

Keine Wende beim Bierabsatz

Brauer-Bund meldet Rückgänge - Neue Kampagne vorgestellt

Köln, 24. Mai. Der heimische Biermarkt ist weiter rückläufig. Zwar fallen die Absatzverluste nicht dramatisch aus, ein Aufwärtstrend lässt sich aber auch nicht konstatieren. Sorgen bereitet der deutschen Bierbranche zudem die europäische Alkohol-Politik.

[2324 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 13 vom 31.03.2006 Seite 014

Industrie

Hoepfner rüttelt nicht an Prinzipien

Neuer Vorstandschef der Brau Holding International rechnet mit weiteren Zukäufen - Dezentrale Organisation bleibt bestehen

München, 30. März. Die dreiköpfige Führung der Brau Holding International KGaA hat erstmals vor der Presse die Struktur und Philosophie der Unternehmensgruppe erläutert sowie ihre Zielvorstellungen formuliert. Auf der Agenda steht neben dem inneren profi

[5107 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter