Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 105 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 11 vom 14.03.2002 Seite 038

Business Handel

Von Größe zu Stärke

Die "Fashion Service Plattform" von KarstadtQuelle geistert als Schlagwort bereits eine ganze Weile durch die Branche. Dahinter verbirgt sich eine Optimierung von Back-office-Organisation und -Abläufen im Konzernverbund. KarstadtQuelle-Vorstand Prof. Dr. Helmut Merkel erläutert im TW-Gespräch Ziele und Maßnahmen.

[4465 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 09 vom 28.02.2002 Seite 048

Business Handel

Die größte Schau der Welt

Die wichtigste Investitionsgütermesse für den Einzelhandel ist am Mittwoch in Düsseldorf zu Ende gegangen. Mit den Besucherzahlen, die in etwa auf dem Niveau der letzten EuroShop lagen, zeigte sich das Gros der 1627 Aussteller zufrieden. Das Investitionsklima ist im Einzelhandel derzeit zwar rauh, das Interesse an Neuheiten für Ladeneinrichtung, Dekoration und Informationstechnologie dennoch groß.

[15681 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 08 vom 21.02.2002 Seite 012

News

KarstadtQuelle plant Fashion-Plattform

Management der Eigenmarken

Die Essener KarstadtQuelle AG will ihr Eigenmarkengeschäft bündeln und hat deshalb das Projekt "Fashion Service-Plattform" ins Leben gerufen. Das Ziel ist, eine konzernweite Lösung für das Management aller Private Labels zu finden. Die Mode-Eigenmarken so

[1045 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 07 vom 15.02.2002 Seite 034

E-Business

KarstadtQuelle verschiebt System-Entscheidung

Wahl der Warenwirtschafts-Lösung erst im Sommer - SAP Retail wieder im Rennen - Tests mit Retek Release 10 - Unmut bei Sinn Leffers

Frankfurt, 14. Februar. Die für Synergien im KarstadtQuelle-Konzern wichtige Einführung einer gemeinsamen Warenwirtschaft wird sich weiter verzögern. Kurz vor Vertragsabschluss mit dem auf den Einzelhandel spezialisierten Softwareanbieter Retek setzte Log

[4916 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 07 vom 15.02.2002 Seite 056

Service Euroshop-Vorbericht

Im Kampf gegen Lücken entstehen neue Brücken

Prognosesysteme: Automatische Disposition wird schon bald zum Standard - Software muss Kooperation mit Industrie unterstützen

Frankfurt, 14. Februar. Zahlreiche Handelsunternehmen beschäftigen sich inzwischen mit Fragen der automatischen Disposition. Software-gestützte Bestandsführung wird deshalb auch zu den Top-Themen der Euroshop zählen. Zumal die Diskussion um "Kooperative P

[5494 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 28.12.2001 Seite 012

Rückblick E-Business

Nach dem Hype die Hausaufgaben

Handel und Industrie nutzen die Chancen des E-Business, um innerhalb ihrer Konzerne aufzuräumen - Integration Thema Nummer eins

Frankfurt, 27. Dezember. Es war das Jahr der Konzern-Konsolidierung: Nach den immensen Fusionen und Akquisitionen der vergangenen Jahre starten die großen Unternehmen der Branche jetzt Maßnahmen zur internen Harmonisierung ihrer Prozesse und Systeme. Dazu

[4152 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 28.12.2001 Seite 012

Rückblick E-Business

Rückenwind für SAP

Retek nimmt Anlauf - Eigenentwicklung nach wie vor aktuell

Frankfurt, 27. Dezember. Der Diskurs über Warenwirtschaftssysteme geht weiter. 2001 brachte zwar den Durchbruch für SAPs inzwischen gereiftes Standardsystem SAP Retail. Aber die Wettbewerber des Walldorfer Softwarehauses, allen voran Retek, haben einen ne

[2872 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 50 vom 14.12.2001 Seite 025

E-Business

BITS UND BYTES

Retek liegt im Rennen um KarstadtQuelle vorn

Frankfurt, 13. Dezember. Noch diese Woche will sich der Vorstand der KarstadtQuelle AG für ein Warenwirtschaftssysstem entscheiden, um es zügig in allen Warenhäusern zunächst für Textil einzuführen. Der Auftrag, um den die Anbieter SAP und Retek hart kämp

[874 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 40 vom 05.10.2001 Seite 028

E-Business

Itellium will externe Kunden

Auch außerhalb des KarstadtQuelle-Konzerns aktiv - Umsatzanstieg um 20 Prozent geplant

Düsseldorf, 4. Oktober. Die vor knapp zwei Jahren gegründete Itellium Systems & Services GmbH will in 2001 ihren Umsatz um über 20 Prozent auf 534 Mio DM steigern. Die Tochter der KarstadtQuelle AG erzielt mittlerweile 13 Prozent ihres Umsatzes außerhalb

[2241 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 40 vom 05.10.2001 Seite 030

E-Business

SAP kämpft um Auftrag von KarstadtQuelle

Softwarehersteller präsentiert sich Textil-nah - SAP Retail 4.7 löst Größenproblem bei Fisch und Fleisch noch nicht

Düsseldorf, 4. Oktober. Ganz im Zeichen der ausstehenden Entscheidung von KarstadtQuelle für ein Warenwirtschaftssystem stand das diesjährige SAP Forum für Handel und Konsumgüterindustrie. KarstadtQuelle wird sich noch in diesem Monat zwischen den Lösunge

[3850 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter