Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 38 vom 18.09.2015 Seite 25

    Frischware

    Fruchteinkauf rotiert

    Neuzugänge bei Globus und Rewe – Gerüchte um Bünting

    Frankfurt. Das Stühlerücken im Fruchtgeschäft geht in die nächste Runde. Vakante Stellen im Einkauf von Globus und Bünting stehen kurz vor der Neubesetzung.

    [2170 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 32 vom 09.08.2013 Seite 6

    Handel

    Ortstermin

    Scharmützel am Deutschen Eck

    Koblenz. In der Handelslandschaft zwischen Rhein und Mosel ist es nicht Konrad Kreuzberg, der am Ende der Nahrungskette steht. Das E-Center, des Kaufmanns im Shopping-Center an der Andernacher Straße kann sicher nicht als Tante-Emma-Laden gelten. Sch

    [2475 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 32 vom 09.08.2013 Seite 006

    Handel

    Ortstermin

    Scharmützel am Deutschen Eck

    Koblenz. In der Handelslandschaft zwischen Rhein und Mosel ist es nicht Konrad Kreuzberg, der am Ende der Nahrungskette steht. Das E-Center, des Kaufmanns im Shopping-Center an der Andernacher Straße kann sicher nicht als Tante-Emma-Laden gelten. Schließ

    [2475 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 01 vom 08.01.2010 Seite 004

    Ausblick Handel

    Wachstum mit Augenmaß heißt 2010 die Devise

    Metro schaut auf Osteuropa und Asien - Vollsortimenter wollen Filialnetz weiter verdichten - Interessante Entwicklung bei Convenience

    Frankfurt. Während die großen Discounter Aldi und Lidl ihr Expansionstempo im Inland drosseln, sehen vor allem Vollsortimenter und Drogeriemarkt-Betreiber trotz schwelender Krise Wachstumschancen. Die Drogeriemarkt-Betreiber dm und Rossmann haben für 20

    [3993 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 01 vom 08.01.2010 Seite 006

    Ausblick Handel

    Ein klares Profil als Schlüssel zum Erfolg

    Chancen für jedes Vertriebsformat - Kundenwünsche im Mittelpunkt - Ausleseprozess geht weiter

    Frankfurt. Die Großfläche als Alleskönner oder der überschaubare, wendige Discounter - welches Vertriebsformat im neuen Jahr das Rennen macht, wird in der Branche durchaus kontrovers diskutiert. "Nicht Vertriebsformate werden Gewinner oder Verlierer sei

    [3109 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 35 vom 28.08.2009 Seite 003

    Seite 3

    Wir sind unabhängig von der Konjunktur in Russland"

    St. Wendel. Die Globus-Gruppe betreibt derzeit fünf SB-Warenhäuser in Russland. Im Dezember 2006 eröffneten die Saarländer den ersten Markt in Schelkowo bei Moskau. Herr Bruch, Globus hat derzeit besonders in Russland mit Währungsverlusten zu kämpfen. W

    [2763 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 21 vom 22.05.2009 Seite 010

    Handel

    Globus-Gruppe sieht sich als Vorreiter

    Auszeichnung für Forschungsprojekt - Russland-Geschäft mit hohen Zuwächsen - SB-Warenhäuser bleiben im Plus

    St. Wendel. Die Globus-Gruppe hat auch in Sachen Forschung die Nase vorn. Gemeinsam mit dem Deutschen Forschungszentrum für künstliche Intelligenz (DFKI) wurde das Handelshaus jetzt vom saarländischen Ministerpräsidenten Peter Müller dafür ausgezeichnet.

    [3005 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 14 vom 03.04.2009 Seite 004

    Handel

    Globus gibt Daymon den Laufpass

    Kooperation mit Eigenmarkenexperten Mitte des Jahres wieder beendet - Umsetzung ging zu langsam voran

    St. Wendel. Der SB-Warenhausbetreiber Globus wird sein Eigenmarkenkonzept künftig ohne den amerikanischen Private-Label-Profi Daymon entwickeln. Mitte des Jahres läuft die Kooperation aus. Nach nur zwei Jahren, am 30. Juni, wird die Zusammenarbeit von G

    [2464 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 37 vom 12.09.2008 Seite 029

    Journal

    Keine Entwarnung

    Globus-Gesellschafter Thomas Bruch über "passende" Preiserhöhungen, Spannendruck, Mehrwert-Strategien der Großfläche und die ausbaufähige Zusammenarbeit mit Edeka.

    [12317 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 34 vom 24.08.2007 Seite 004

    Handel

    Globus ordnet Beschaffung neu

    Einkaufsbüro in Shanghai - Umsatzwachstum von 5,4 Prozent - Baumärkte mit bestem Ergebnis der Firmengeschichte

    Grünstadt, 23. August. Die Globus Gruppe stellt ihr Nonfood-Geschäft neu auf und will vor allem den Einkauf in Asien stärker in die eigene Hand nehmen. Globus will im Nonfood-Geschäft künftig weniger mit Zwischenhändlern arbeiten und die Beschaffung vor

    [5839 Zeichen] € 5,75