Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 14 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 50 vom 12.12.2008 Seite 010

Handel

Handel fordert weniger Pestizide

Einsatz von Pflanzenschutzmitteln soll um 40 Prozent sinken

Frankfurt. Der Lebensmitteleinzelhandel fordert weniger Pestizide auf den Nahrungsmitteln. In einem Schreiben an Verbraucherministerin Ilse Aigner plädiert HDE-Präsident Josef Sanktjohanser für eine Reduzierung der Rückstände. Die deutschen Handelsunter

[1579 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 02.06.2006 Seite 006

Handel

Lidl verpflichtet Lieferanten

Neckarsulmer lassen in Qualitätsbemühungen nicht nach - Lieferanten in Not

Frankfurt, 1. Juni. Lidl wird seine Qualitätsoffensive bei Obst und Gemüse konsequent durchziehen, auch wenn das zum Verzicht auf gewisse Produkte führt. Dies ist erklärte Zielsetzung der Unternehmensführung in Neckarsulm. Mit seiner Qualitätsoffensive h

[3582 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 38 vom 17.09.2004 Seite 022

Frischware

Clement verspricht Unterstützung

Pläne zur Kennzeichnungspflicht treibt Käsehändler um

Frankfurt, 16. September. In einem Schreiben an den hannoverschen Käsespezialisten Zuck verspricht Wirtschaftsminister Wolfgang Clement, die ablehnende Haltung der Industrie gegenüber einer umfassenden Deklarierung von Thekenware "im Rahmen der gegebenen

[1295 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 14 vom 02.04.2004 Seite 024

Frischware

Voliere wird gestattet

Bund und Länder einigen sich bei der Legehennenverordung

Frankfurt, 1. April. Nach jahrelangem Streit um die 2001 beschlossene Legehennenverordnung haben sich die Agrarminister des Bundes und der Länder nun auf eine einvernehmliche Lösung geeinigt. Demnach soll es ab 2007 zwar beim Verbot der Käfighaltung ble

[1430 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 07 vom 13.02.2004 Seite 024

Frischware

Ausbruch der Vogelgrippe nun auch in USA

Importverbote gegen weltgrößten Geflügellieferanten - Künast erlässt Eilverordnung

Frankfurt, 12. Februar. Die Vogelgrippe wurde am Wochenende erstmals auch in den USA gemeldet. In Deutschland gilt seit dieser Woche eine Eilverordnung, die umfangreiche Vorsorgemaßnahmen vorschreibt. Bei den rund 12000 betroffenen Hühnern im Bundesstaa

[4551 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 23.12.2003 Seite 013

Rückblick Frischware

Eier-Vermarkter kämpfen mit rechtlichen Vorgaben

Wanderungsbewegung ins osteuropäische Ausland - Marktstörungen durch Geflügelpest und Hitze

Frankfurt, 22. Dezember. Die deutsche Eierbranche hatte im abgelaufenen Jahr vor allem mit der Geflügelpest, aber auch mit der Reduzierung der Produktion aufgrund der Umsetzung der ersten Stufe der Europäischen Richtlinie zur Legehennenhaltung zu kämpfen.

[2129 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 25 vom 21.06.2002 Seite 018

Frischware

Grenzwert für Nitrofen gesenkt

Frankfurt, 20. Juni. Bundesverbraucherministerin Renate Künast hat eine Eilverordnung zur Halbierung des Grenzwertes für Nitrofen auf 0,005 mg je kg Säuglings- und Kleinkindernahrung vorbereitet. Für alle anderen Lebensmittel jeglicher Herkunft muss der H

[1050 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 28.12.2001 Seite 009

Rückblick Frischware

Qualität und Sicherheit im Fokus

Fleischwirtschaft will mit integrierter Produktion Vertrauenskrise meistern - Geflügelvermarkter ergreifen Initiative

Frankfurt, 27. Dezember. BSE und MKS haben den Schlachtunternehmen und der Fleischwarenindustrie im Jahr 2001 schwer zu schaffen gemacht und der Geflügelbranche einen Boom beschert. Der Verzehr von Rindfleisch hat sich zum Jahresende hin zwar wieder dem N

[5282 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 28.12.2001 Seite 010

Rückblick Frischware

Eierbranche fürchtet massive rechtliche Hemmnisse

Verbot der Käfighaltung erhitzt die Gemüter - Interesse an Ware aus alternativen Haltungsformen

Frankfurt, 27. Dezember. Für die deutsche Eierbranche wird das Jahr 2001 als Katastrophenjahr schlechthin in die Geschichte eingehen. Bereits im März wurde klar, dass Bundeslandwirtschaftsministerin Renate Künast auf ein völliges Verbot der Käfighaltung

[2786 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 44 vom 02.11.2001 Seite 020

Frischware

Eierbranche rügt politisches Opfer

Totales Käfigverbot ab 2006 in Deutschland bringt Schieflage im europäischen Wettbewerb mit sich / Von Andrea Wessel

Frankfurt, 1. November. Der Entschluss des Bundesrates, die Käfighaltung für Legehennen in Deutschland bereits 2006 und nicht wie erwartet 2009 im Alleingang abzuschaffen, hat die deutsche Eierwirtschaft bis ins Mark getroffen. Viele sehen die Existenz de

[4222 Zeichen] € 5,75

 
weiter