Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 37 vom 11.09.2020 Seite 1,3

Seite 1

Haub will Kik komplett

Frankfurt. Bei Tengelmann gibt es Krach an allen Fronten. Zwei Jahre nach dem Verschwinden von Karl-Erivan Haub ringt Konzernchef Christian Haub nicht nur mit der Familie um die Zukunft der Gruppe. Auch mit Kik-Gesellschafter Stefan Heinig gibt es Ärger. Die Zeichen stehen auf Trennung.

[3813 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 25 vom 25.06.2010 Seite 002

Kommentar

Bernd Biehl

Zurück zur kaufmännischen Tugend

Der Name Metro steht wie kein anderer für das Format des Cash+Carry-Großhandels in Deutschland. Zwangsweise hat der Marktführer mit den konjunkturellen Problemen dieses Vertriebsformates am stärksten zu kämpfen. Und dann kamen noch strukturelle Probleme

[2285 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 01 vom 05.01.2007 Seite 004

Handel Ausblick

Mit neuen Konzepten für Konsumstimmung

LZ-Neujahrsumfrage im Top-Management des Handels - Stimmung besser als die Lage - Arbeiten für die Firmenkonjunktur - Ladenschluss bietet Chancen

Frankfurt, 4. Januar. Zum Jahresanfang 2007 strahlen die deutschen Handelsspitzen mehrheitlich Zuversicht aus. Trotz Kaufkraftentzug durch politische Reformen setzen Händler auf neue Konzepte im Wettbewerb der Vertriebsformen. Der Ladenschluss wird diffe

[4035 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 49 vom 08.12.2006 Seite 010

Handel

Supermärkte stoppen den Negativ-Trend

Das Jahr 2006 war für die Vertriebsform Supermarkt ein gutes. Zwar kursieren unterschiedliche Marktforschungsdaten, aber der Trend ist klar. Nach den in der LZ regelmäßig veröffentlichten Daten des ACNielsen-Vertriebslinienmonitors haben die Supermärkte

[1598 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 28.04.2006 Seite 001

Seite 1

Startschuss für Pfandsystem

DPG zum Stichtag gut gerüstet - Technikgestützte Rücknahme vorerst noch Discount-Lösung

Frankfurt, 27. April. Ein langer politischer Kampf ist verloren. Und zwölf Monate harter Knochenarbeit liegen hinter den Verantwortlichen aus der Getränkeindustrie, wenn heute in den Räumen der Berliner Bundespressekonferenz das Deutsche Pfandsystem offi

[3426 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 02.12.2005 Seite 050

Service Management und Karriere

Kompromisse eingehen

Isny-Runde bringt Vertreter aus Wirtschaft und Politik zusammen

Isny, 1. Dezember. Rund 180 hochrangige Teilnehmer aus Wirtschaft und Politik diskutierten im Hotel Jägerhof in Isny die Chancen der großen Koalition für die Wirtschaft und wie diese sich dazu positioniert. Geladen zur traditionellen Isny-Runde hat Senat

[2412 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 19 vom 13.05.2005 Seite 004

Handel

Markant stellt sich wieder Mal neu auf

Kompensation für den Dohle-Abgang gesucht - Formierung als Mittelstandsblock - Vertriebliche Kooperationen bei C+C denkbar

Frankfurt, 12. Mai. In der Markant-Gruppe laufen derzeit intensive Gespräche über die künftige Zusammenarbeit vor allem der mittelständischen Mitglieder. Aufgrund des bevorstehenden Abgangs der Markant-Mitglieder dm-Drogeriemarkt und Dohle zum Jahresende

[3697 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 06.05.2005 Seite 006

Handel

Haub sieht sich gut gerüstet

Tengelmann-Gruppe hat den Turn-around geschafft - Konzentration auf vier Vertriebslinien

Frankfurt, 4. Mai. In den vergangenen fünf Jahren hat die Unternehmensgruppe Tengelmann 4,5 Mrd. Euro Umsatz abgegeben und 35000 Mitarbeiter abgebaut. Heute setzt die Gruppe auf internationalisierbare Vertriebsformate und hat den Umsatz des Jahres 2000 wi

[4168 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 25 vom 20.06.2003 Seite 036

Journal Marke 2003

"Wer Schwächen zeigt, wird abgestraft"

Johann C. Lindenberg, Vorsitzender des Markenverbandes und der Deutschen Unilever Geschäftsführung, über schwächelnde Marken, Preiskampf und Wertschöpfung mit dem Handel.

[16738 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 35 vom 01.09.2000 Seite 041

Journal Kundenmarketing

Große punkten beim Service

Ein gutes Jahr Deutsches Handels-Service-Panel in der LZ ist Anlass für eine Zwischenauswertung. Mit dem überraschenden Befund, dass bei den nationalen Betreibern das SB-Warenhaus die Kriterien Warenverfügbarkeit, Service und Sauberkeit besser erfüllt als der Verbrauchermarkt und der Supermarkt. VON BERND BIEHL

[7610 Zeichen] Tooltip
Untersuchte Märkte

Das SB-Warenhaus als Service-Oase - Direkter Vergleich der Betriebstypen

Dienstag und Samstag sind schwache Tage - Erfüllungsgrad nach Wochentagen
€ 5,75

 
weiter