Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 31 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 16 vom 22.04.2022 Seite 24,25

Journal

Offene Preisstrategie

Die Migros-Tochter Galaxus hebt sich vom Gros der Onlineshops ab. Ihren Kunden zeigt sie für jedes Produkt den CO2-Fußabdruck. Und für jeden Artikel die Preisänderungen im Zeitverlauf. In Deutschland ist der Schweizer Marktführer allerdings noch ein Zwerg. Birgitt Loderhose

[9150 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 19 vom 08.05.2015 Seite 50

IT und Logistik

E-Food fehlt das passende Vehikel

Beim LZ-Forum auf der Transport Logistic diskutieren Experten komplexe Herausforderungen der Lebensmittel-Logistik

München. Für den Onlinevertrieb von Lebensmitteln wird immer noch eine kostendeckende bundesweit verfügbare Lösung gesucht. Kein Händler ist mit E-Food durchgestartet. Amazon Fresh bleibt, obwohl angekündigt, bisher eine Chimäre. Die Logistik ist der wichtigste Knackpunkt des Geschäftsmodells.

[4405 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 10.10.2014 Seite 033

IT und Logistik

An E-Food scheiden sich die Geister

Frische Lebensmittel tun sich schwer im Internet – Gekühlte Abholstationen sollen helfen

Köln. Die Zustellung eines vollständigen Supermarktsortiments bis zur Haustür des Endkonsumenten ist die Herausforderung Nummer eins für den Online-Handel. Fulfillment-Dienstleister wollen das Geschäft mit innovativen Lösungen endlich in Gang bringen.

[3114 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 10.10.2014 Seite 33

IT und Logistik

An E-Food scheiden sich die Geister

Frische Lebensmittel tun sich schwer im Internet – Gekühlte Abholstationen sollen helfen

Köln. Die Zustellung eines vollständigen Supermarktsortiments bis zur Haustür des Endkonsumenten ist die Herausforderung Nummer eins für den Online-Handel. Fulfillment-Dienstleister wollen das Geschäft mit innovativen Lösungen endlich in Gang bringen.

[3114 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 51 vom 21.12.2012 Seite 25

IT und Logistik

Jungheinrich kauft Softwarehaus ISA

Hamburg. Der Gabelstapler-Anbieter Jungheinrich erwirbt die restlichen 75 Prozent an ISA (Innovative Systemlösungen für die Automation) GmbH, Graz. Zum Kaufpreis für den österreichischen Anbieter von Lager-Software äußert sich das Unternehmen nicht.

[513 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 51 vom 21.12.2012 Seite 025

IT und Logistik

Jungheinrich kauft Softwarehaus ISA

Hamburg. Der Gabelstapler-Anbieter Jungheinrich erwirbt die restlichen 75 Prozent an ISA (Innovative Systemlösungen für die Automation) GmbH, Graz. Zum Kaufpreis für den österreichischen Anbieter von Lager-Software äußert sich das Unternehmen nicht. Jung

[513 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 15.10.2010 Seite 034

IT und Logistik

P&G feilt an Logistik

Rollout des Auftragsverarbeitungssystem von SAP läuft

Schwalbach. P&G ist dabei, in Westeuropa ein neues Auftragsverarbeitungssystem von SAP einzuführen. Damit können die jährlich über 3Mio. Bestellungen der Handelskunden deutlich schneller, schlanker und flexibler abwickelt werden. Das neue Auftragsverarb

[2064 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 15.10.2010 Seite 041

Schwerpunkt Logistik

Mitarbeiter müssen gepflegt werden

Köln. Die Handelslogistik sieht sich zunehmend mit Personalproblemen konfrontiert: Das Durchschnittsalter der Beschäftigten im Lager steigt. Es wird immer schwieriger neue Mitarbeiter für kräftezehrende Tätigkeiten wie die Kommissionierung zu finden. In

[1742 Zeichen] Tooltip
PERSONAL IM FOKUS - Aktionsfelder der Handelslogistik
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 07.05.2010 Seite 049

Schwerpunkt Logistik

City-Logistik wird noch zu wenig beachtet

Trendstudie von EHI und Fraunhofer zeigt Rahmenbedingungen der Warenversorgung des Handels - Kaum grüne Technologien geplant

Köln. Die Versorgung der Innenstädte stellt die Handelslogistik zunehmend vor Probleme. Nur wenige Unternehmen haben fertige City-Logistik-Pläne in der Schublade. Eine neue Trendstudie von EHI und Fraunhofer IML zeigt, auf welche Rahmenbedingungen sich d

[4825 Zeichen] Tooltip
HANDEL ENTZERRT RAMPE - Anlieferlogistik im Fokus

BELIEFERUNG NACH DER UHR - Vergabe von Zeitfenstern

SOFTWARE REGELT TOUREN - Tourenplanung
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 45 vom 06.11.2009 Seite 040

Journal

Michael Sternbeck Doktorand Uni Eichstätt-Ingolstadt

Kreativer Initiator

Kein Weg ist ihm zu weit. Im Dienst der Logistik hat Michael Sternbeck bereits über 12 000 km zwischen Kiel und Zürich zurückgelegt. Dabei transportiert der engagierte Wissenschaftler keine Waren, sondern Fragen und Erkenntnisse, die das letzte Glied der

[3219 Zeichen] € 5,75

 
weiter