Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 15 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT 23 vom 07.06.2001 Seite 001

Karstadt-Quelle führt Kundenkarten-Marke ein

Essen / Der Karstadt-Quelle-Konzern will im 4. Quartal dieses Jahres ein konzernübergreifendes Kundenkarten-System unter einer eigenen Dachmarke auf den Markt bringen, sagt Peter Gerard, das für E-Business zuständige Vorstandsmitglied, im Horizont-Intervi

[858 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 23 vom 07.06.2001 Seite 050

Net Economy

E-Commerce Karstadt-Quelle führt ein übergreifendes Kundenkartensystem unter eigner Marke ein / Große Pläne im T-Commerce

«Das TV-Gerät wird zum Internet-Terminal»

Karstadt-Quelle-Vorstand Peter Gerard über die Ziele des Essener Konzerns im E- und T-Commerce.

HORIZONT: Sie haben den Start von Karstadt.de und Karstadtsport.de als Testphase deklariert, obwohl der Start seit Herbst 2000 immer wieder verschoben worden ist. Das klingt nicht gerade vertrauenerweckend. Peter Gerard: Das System ist live, wenn Sie

[7271 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 43 vom 26.10.2000 Seite 114

New Economy

Markenaufbau Bertelsmann beteiligt sich an Webmiles / Erste konkrete Schritte in Richtung Offline-Präsenz

Meilenweiter Vorsprung gesucht

Mit Bertelsmann will Webmiles die Wettbewerber Payback und Bonus.net endgültig abhängen.

München / Das Knallen der Sektkorken soll bis über die Stadtgrenze Münchens hinaus zu hören gewesen sein. Mit dem Einstieg der zur Bertelsmann Arvato gehörenden Bertelsmann Service Group (BSG) hat sich Webmiles ein komfortables Polster geschaffen. BSG ist

[6129 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 36 vom 07.09.2000 Seite 085

New Economy Content Commerce Community

E-Commerce Internet fordert Lebensmittelhandel heraus / Edeka testet Onlineplattform / Carrefour senkt Webausgaben

Noch kein profitabler Weg in Sicht

Frankfurt / Der bereits nach diversen Preiskämpfen geschundene deutsche Lebensmitteleinzelhandel muss sich spätestens ab diesen Herbst an einer neuen Front beweisen: im Internet. Zwar engagiert sich beispielsweise Rewe noch ungenügend. Anbieter wie Tengel

[6846 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 33 vom 17.08.2000 Seite 069

New Economy Content Commerce Community

Musikmarkt Major-Unternehmen haben Testläufe für Musik-downloads gestartet / Napster bekommt weiter Zulauf

Plattenindustrie rüstet sich im Web

Köln / Sie sind aufgewacht. Ein Jahr nachdem die Musikindustrie durch den medienwirksamen Aufstieg von MP3.com wachgerüttelt worden ist, präsentieren sich die Plattenfirmen proaktiv mit Musik-Downloads im Netz - wenn auch vorläufig nur mit Testläufen und

[6843 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 26 vom 29.06.2000 Seite 060

New Economy

E-Business Mit einer vertikalen Struktur und optimierten Kommunikationsmaßnahmen will Karstadt im E-Commerce eine führende Rolle spielen

Neuanfang mit alter Unternehmenskultur

Nach dem Flop mit My-world.de strukturiert Karstadt seinen Internetauftritt radikal um.

HORIZONT: Karstadt stellt seinen Webauftritt my-world.de im Herbst ein. Es war doch absehbar, dass My-world.de kein Erfolg wird. Warum haben Sie nicht viel früher die Reißleine gezogen? Wolfgang Urban: Die erfolgreichenUnternehmensstorys werden immer

[9222 Zeichen] Tooltip
E-Business bei KarstadtQuelle - Die neuen Strukturen
€ 5,75

HORIZONT 21 vom 25.05.2000 Seite 004

Nachrichten

E-Commerce Karstadt-Quelle und Metro gründen E-Commerce-Unternehmen / Metro investiert 160 Millionen Mark

Die Old Economy schlägt zurück

DÜSSELDORF / Mit Karstadt-Quelle und Metro haben zwei Konzerne fast gleichzeitig ihre E-Commerce-Strategie offen gelegt - beide bündeln ihre Aktivitäten in ausgegründeten Unternehmen und wollen in Europa eine glanzvolle Rolle spielen. Die Metro, die ihr

[3493 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 21 vom 25.05.2000 Seite 090

New Economy E-Commerce

Verabschiedung aus der alten Welt

Das Homeshopping-Unternehmen Quelle befindet sich im Markenumbau. Ein Ziel des Massenanbieters ist es, sich als E-Commerce-Plattform in Europa an die Spitze zu setzen. Vorstand Mirko Meyer-Schönherr verrät seine Strategie.

HORIZONT: E-Commerce ist doch vor allem für die Zukunft Ihres Konzerns eine entscheidende Quelle. Wann werden Sie endlich durchstarten? Mirko Meyer-Schönherr: Jetzt. Wir verabschieden uns aus der alten Welt und werden Quelle zu einem Internetunternehm

[11508 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 10 vom 09.03.2000 Seite 024

Unternehmen

JEANSMARKT Levi's-Kampagne soll auch den Markt neu beleben / Jeanshersteller setzen Schwerpunkte auf PoS und Shop-in-Shop-Systeme

Die Jeanser warten auf den Megatrend

FRANKFURT / Die Jeans- und Modehersteller sind sich - notgedrungen - einig: Denim kehrt zurück. «Der Einzelhandel braucht eine Belebung und das Revival von Denims ist ein wichtiger Trend», sagt selbst Tommy Hilfiger in der «Sportswear International». Doch

[6582 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 07 vom 17.02.2000 Seite 026

Unternehmen

Sportartikel Der US-Sportartikelhersteller Nike startet zur Fußball-EM die bislang größte Kampagne in Europa / Rekordjahr in Deutschland

Im Fadenkreuz des Sportfachhandels

Beim Streit zwischen Nike und den Einkaufsverbänden des Sportfachhandels ist keine Einigung in Sicht.

HORIZONT: Herr Caroti, wie fühlt man sich als Geschäftsführer eines Unternehmens, das der Buhmann des deutschen Sportfachhandels ist? Stefano Caroti: Wieso denn Buhmann? Nike Deutschland geht es besser als je zuvor. Uns und unseren Kunden gehört die Z

[12276 Zeichen] € 5,75

 
weiter