Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 41 vom 15.10.2010 Seite 033

    IT und Logistik

    Lidl testet SAP und Microsoft

    Schwarz-Discounter nimmt Prototypen der beiden Warenwirtschafts-Lösungen im Echteinsatz unter die Lupe

    Neckarsulm. Eines der anspruchsvollsten und größten Warenwirtschafts-Projekte im europäischen Einzelhandel geht in die vorentscheidende Phase. Lidl prüft die ERP-Systeme von SAP und Microsoft im Echtbetrieb auf Herz und Nieren. Lidl ist auf der Suche na

    [3882 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 39 vom 25.09.2009 Seite 043

    IT und Logistik

    Microsoft investiert in Warenwirtschaftssysteme für den Handel

    Konkurrenz für SAP und Oracle - Konzern übernimmt Retail-Software seiner Partner LS und Columbus ins eigene Portfolio

    Redmond, USA. Microsoft drängt verstärkt in den Markt der Warenwirtschaftssysteme für den Handel. Der weltgrößte Softwarekonzern hat dafür zwei durch Partner entwickelte Branchen-Lösungen gekauft und in sein Portfolio übernommen. Microsoft übernimmt zwe

    [2845 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 33 vom 14.08.2009 Seite 037

    IT und Logistik

    Lidl wählt Standard-Warenwirtschaft

    Erneute Eigenentwicklung ist vom Tisch - Aldata und SAP kämpfen um den Millionenauftrag - Discounter unter Zeitdruck

    Neckarsulm. Lidl hat sich für eine Warenwirtschaft von der Stange entschieden. Aldata und SAP sind die heißesten Kandidaten. Die Zeit drängt, das Altsystem ist am Limit. Der Lidl-Vorstand hat nach LZ-Informationen entschieden: Der Discounter tauscht die

    [3523 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 22 vom 29.05.2009 Seite 038

    IT und Logistik

    Markant rechnet mit Coda statt mit SAP

    Verrechnungskontor löst SoftM ab - Einheitliche Konzernkonsolidierung über Ländergrenzen kommt - Enorme Belegvolumen

    Offenburg. Markant führt eine neue Software für die Finanzbuchhaltung und das Controlling ein. Das Verrechnungskontor strebt damit eine international einheitliche Konzernlösung an. Die Entscheidung zeigt: Es muss nicht immer SAP sein. Die Offenburger Ma

    [3869 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 27 vom 06.07.2007 Seite 024

    IT und Logistik

    Landgard erneuert die Warenwirtschaft

    Einheitliches SAP-System - Zentraler Stammdatenpool - Rechenzentrum ausgelagert - Neue Service-Gesellschaft

    Straelen, 5. Juli. Der Obst-, Gemüse- und Pflanzenvermarkter Landgard führt ein Warenwirtschaftssystem von SAP ein. Noch in diesem Jahr sollen die ersten Tochterunternehmen aufgeschaltet werden. Ein einheitlicher Stammdatenpool ist im Aufbau. Der Betrieb

    [4246 Zeichen] € 5,75