Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 35 vom 29.08.2003 Seite 046

    Service Informationstechnologie/Logistik

    Kühlhäuser sind insgesamt zufrieden

    Bremen, 28. August. Die Branche der Kühlhausbetreiber hat keinen Grund zur Klage, wenigstens was das vergangene Jahr betrifft. In dem jetzt vorgelegten Jahresbericht 2002 des Verbandes Deutscher Kühlhäuser und Kühllogistikunternehmen e.V. (VDKL), Bremen,

    [1851 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 27 vom 04.07.2003 Seite 039

    Service Informationstechnologie/Logistik

    MDL setzt weiteren Meilenstein

    Metro-Logistiktochter nimmt viertes Tiefkühllager in Betrieb

    Hamm, 3. Juli. Als Meilenstein in der Entwicklung der Metro Group Distribution Logistics GmbH (MDL) als Logistikdienstleister wertet die Metro-Tochter die Eröffnung ihres Tiefkühllagers in Hamm. Es ist - was sonst - das derzeit größte in Deutschland. Na

    [1196 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 22 vom 30.05.2003 Seite 053

    Service Informationstechnologie/Logistik

    Wichtiges Instrument im Wettbewerb

    Studie: Supply Chain Collaboration ist den Kinderschuhen entwachsen - Fehlende Standardisierung erweist sich als Hemmschuh

    Frankfurt, 28. Mai. Das Schlagwort von der Supply Chain Collaboration (SCC) hat in der Logistikbranche Konjunktur. Gleichwohl lähmt viele Unternehmen die Unklarheit über einsetzbare Technologien, künftige Standards, die Höhe der Investitionen, Erfolgsvora

    [5784 Zeichen] Tooltip
    Umsetzungsstand im Supply Chain Management

    SCM-Projekte - Integration von Partnern
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 12 vom 21.03.2003 Seite 057

    Service Informationstechnologie/Logistik

    Analytische Pflege des Personals

    Funktionsumfang der Personaleinsatz-Software nimmt kräftig zu

    Hannover, 20. März. Zeiterfassung, Webworkflow, Personaleinsatzplanung (PEP) und Zutrittskontrolle - die Lösungen der PEP-Anbieter nehmen an Funktionsumfang kräftig zu. Allenthalben ist von Integration die Rede. Und dieser Entwicklung können sich auch d

    [2775 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 34 vom 23.08.2002 Seite 058

    Service Informationstechnologie/Logistik

    Neue Dimensionen in der Hansestadt Bremen

    Distributionszentrum an der Weser ist mit verdoppelter Lagerfläche künftig der größte Standort der Metro Distributionslogistik

    Bremen, 22. August. Mit 55000 Quadratmeter und damit mehr als doppelt so viel Lagerfläche wie bisher, einer Investition von 30 Mio. Euro und einer künftig auf 500 Beschäftigte anwachsende Belegschaft , stößt die Metro Distributionslogistik (MDL) in ihrem

    [3621 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 11 vom 15.03.2002 Seite 057

    Service Informationstechnologie/Logistik

    Großzügiger Umgang mit POS-Daten

    VDKL-Tagung: Hersteller beklagen den Informationsverlust durch die Zentrallogistik des Handels / Von Dirk Dietz

    Bremen, 14. März. Tiefgekühlte Pizza, Fischstäbchen oder Erbsen gehören weiterhin zu den Hoffnungsträgern und Wachstumsmotoren des Einzelhandels. Das war die positive Nachricht während der jüngsten VDKL-Tagung vergangene Woche in Bremen. Und die schlechte

    [4505 Zeichen] Tooltip
    Pro-Kopf-Verbrauch von Tiefkühlkost in Europa
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 46 vom 16.11.2001 Seite 050

    Service Informationstechnologie/Logistik

    Pack den Biodiesel in den Tank

    Logistikdienstleister Hellmann tankt künftig mit Rapsdiesel auf

    Osnabrück, 15. November. Der Osnabrücker Logistikdienstleister Hellmann Worldwide Logistics fährt seit kurzem auf Biodiesel ab. Der eigene, 55 Fahrzeuge umfassende Fuhrpark am Standort Osnabrück, wird seit Anfang November mit dem umweltschonenden Kraftsto

    [2232 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 34 vom 24.08.2001 Seite 049

    Service Informationstechnologie/Logistik

    Ein unglaublich komplizierter Prozess

    Wegen des hohen Aufwands verzichten viele Firmen auf die Ausfuhrerstattung - Clavis bietet Softwarelösung an / Von Dirk Dietz

    Bremen, 23. August. Viele Firmen mit größeren Lebensmittelexporten in Drittländer scheuen den Aufwand, um in den Genuss von Ausfuhrerstattungen zu kommen. Zur Hand gehen kann ihnen künftig eine Software-Lösung der Clavis GmbH in Bremen - sofern die Mittel

    [5698 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 19 vom 11.05.2001 Seite 057

    Service Informationstechnologie/Logistik

    Eine teure Kette der Bequemlichkeit

    Das Problem der letzten Meile im Online-Handel ist nicht gelöst - Jetzt sollen die Paketempfänger es lösen / Von Dirk Dietz

    Frankfurt, 10. Mai. Eine Lieferung der im Internet bestellten Waren nach Wunsch der Kunden wäre die zweifellos die beste aller Lösungen. Leider ist sie sehr teuer. Nach neueren Lieferkonzepten sollen sich die Kunden auf den Weg machen und die letzte Meile

    [7820 Zeichen] € 5,75