Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 31 vom 02.08.2013 Seite 34

IT und Logistik

DHL profitiert besonders vom E-Commerce

KEP-Markt 2012: Fast die Hälfte der Pakete geht an Endkunden – Retouren machen 7 Prozent aller Sendungen aus

Berlin. Der Boom im Online-Handel beschert den Paket-Dienstleistern, die die Sendungen bis an die Haustür der Endkunden liefern, weiteres Wachstum. Der Paketmarkt legte in den vergangenen zwölf Jahren beim Umsatz um jährlich rund 6 Prozent zu, wie eine Studie des Bundesverbandes der KEP-Dienstleister zeigt.

[3343 Zeichen] Tooltip
Online-Händler verschicken am meisten - Anteile am Sendungsvolumen 2012
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 31 vom 02.08.2013 Seite 034

IT und Logistik

DHL profitiert besonders vom E-Commerce

KEP-Markt 2012: Fast die Hälfte der Pakete geht an Endkunden – Retouren machen 7 Prozent aller Sendungen aus

Berlin. Der Boom im Online-Handel beschert den Paket-Dienstleistern, die die Sendungen bis an die Haustür der Endkunden liefern, weiteres Wachstum. Der Paketmarkt legte in den vergangenen zwölf Jahren beim Umsatz um jährlich rund 6 Prozent zu, wie eine Studie des Bundesverbandes der KEP-Dienstleister zeigt.

[3343 Zeichen] Tooltip
Online-Händler verschicken am meisten - Anteile am Sendungsvolumen 2012
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 06 vom 08.02.2013 Seite 039

IT und Logistik

Möbel werden auch per Smartphone bestellt

Online-Markt wächst zweistellig trotz aufwändiger Logistik – Showrooming-Effekte setzen stationären Händlern zu

Frankfurt. Das Online-Geschäft mit Möbeln ist ein wachsender Markt. Nach einer Studie von Sempora spielen Tablets und Smartphones bei Informationsbeschaffung und Einkauf von Sofas, Betten und Schränken zunehmend eine Rolle.

[2739 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 6 vom 08.02.2013 Seite 39

IT und Logistik

Möbel werden auch per Smartphone bestellt

Online-Markt wächst zweistellig trotz aufwändiger Logistik – Showrooming-Effekte setzen stationären Händlern zu

Frankfurt. Das Online-Geschäft mit Möbeln ist ein wachsender Markt. Nach einer Studie von Sempora spielen Tablets und Smartphones bei Informationsbeschaffung und Einkauf von Sofas, Betten und Schränken zunehmend eine Rolle.

[2739 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 40 vom 07.10.2011 Seite 083

IT und Logistik

Konzentration im E-Commerce-Markt

Köln. Der E-Commerce-Markt in Deutschland wächst weiter zweistellig, allerdings nimmt die Konzentration zu. Die 10 größten Anbieter generieren nahezu ein Drittel (31,5 Prozent)der Marktumsätze. So das Ergebnis der aktuellen Studie E-Commerce-Markt 2011,

[558 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 40 vom 07.10.2011 Seite 83

IT und Logistik

Konzentration im E-Commerce-Markt

Köln. Der E-Commerce-Markt in Deutschland wächst weiter zweistellig, allerdings nimmt die Konzentration zu. Die 10 größten Anbieter generieren nahezu ein Drittel (31,5 Prozent)der Marktumsätze. So das Ergebnis der aktuellen Studie E-Commerce-Markt 20

[558 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 28 vom 11.07.2008 Seite 034

IT und Logistik

Zweistelliges Plus für Internet-Handel

Versender verkaufen mehr über Web - Ebay-Powerseller verlieren Umsatz - Downloads und Ticketverkauf per Netz stagnieren

Frankfurt. In diesem Jahr geben die Deutschen 19,3 Mrd. Euro im Internet aus. Das zeigt eine Studie des Bundesverbands des deutschen Versandhandels (BVH). Das Internet ist der Wachstumsmotor im Distanzhandel. Die per Web generierte Nachfrage nach Waren w

[2518 Zeichen] Tooltip
DIE VIRTUELLE KASSE KLINGELT - Gesamtausgaben der Deutschen im Internet in Mrd. Euro
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 44 vom 02.11.2007 Seite 027

IT und Logistik

Wettbewerb im Online-Handel wird härter

E-Commerce legt in diesem Jahr weiter zu, aber Wachstumskurve flacht ab - Fast 30 Millionen Menschen kaufen im Netz

Düsseldorf, 1. November. Der Online-Handel in Deutschland legt weiter zu, wenn auch mit niedrigeren Wachstumsraten. Rund 16,8 Mrd. Euro werden 2007 insgesamt via Internet für Waren und Dienstleistungen ausgegeben, lautet die Schätzung des Bundesverbands

[4155 Zeichen] Tooltip
Erfolg auf mehreren Kanälen - Onlineumsätze (Waren) nach Versendertypologie
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 23 vom 04.06.2004 Seite 032

IT und Logistik

Web-Umsätze wachsen zweistellig

Shop.org-Studie: Online-Nachfrage in USA bei 114 Mrd. US-Dollar - Erhöhung um 51 Prozent

Frankfurt, 3. Juni. Die Online-Nachfrage in den USA hat im vergangenen Jahr die 100-Milliardengrenze überschritten. Mittlerweile sind 5,4 Prozent aller Umsätze, die im Einzelhandel erwirtschaftet werden, über den Vertriebskanal Internet generiert. Dies ge

[2672 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 49 vom 06.12.2002 Seite 026

E-Business

Kräftiges Wachstum der Web-Umsätze erwartet

Forrester rechnet mit 7,6 Mrd. Euro europäischem Online-Umsatz - Gartner sieht Europa vorn - Interesse an Web-Käufen steigend

Frankfurt, 5. Dezember. Mit einem gegenüber den Vorjahren abgeschwächten, aber trotz allem zweistelligen Wachstum rechnen Analysten und Marktforscher für das Online-Weihnachtsgeschäft. Fittkau & Maaß ermitteln ein insgesamt steigendes Interesse an Web-Ein

[4835 Zeichen] Tooltip
Saisonalität bei Online-Kauf - E-Commerce B2C in Deutschland (Umsatz in Mio. Euro)
€ 5,75

 
weiter