Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 29 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 48 vom 28.11.2008 Seite 102

Journal 60 Jahre LZ

Schleckers Liste

Die Handelslandschaft verändert sich in Windeseile. Bekannte bleiben auf der Strecke. Die Gründe des Scheiterns sind vielfältig. Der Ehinger Drogeriemarkt-Chef Anton Schlecker zückt seit vielen Jahren den Rotstift. Andrea Wessel und Gerd Hanke

Stark konzentriert Nichts ist für die Ewigkeit. Diese Erkenntnis haben viele Händler und Lieferanten in den vergangenen Jahrzehnten schmerzhaft zu spüren bekommen. Der Wettbewerb ist hart, die Auslese brutal. Werden am Ende nur wenige Händler das Geschehen in Europa bestimmen?

[11375 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 13.10.2006 Seite 036

Journal

Im Rampenlicht

Wird 2006 in die Annalen der Supermarkt-Geschichte eingehen, als das Jahr, in dem es gelang, dem Discount Einhalt zu gebieten? Rewe jedenfalls glaubt fest daran. Die Preiseinstiegsmarke "Ja" wird aus ihrem Schatten-Dasein befreit und ins Rampenlicht geführt. Doch lässt sich die Preiswahrnehmung der Kunden verändern? Von Gerd Hanke

[12671 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 31 vom 04.08.2006 Seite 028

Journal

Toom in der Warteschleife

Vor wenigen Wochen hat Rewe den Prototyp für eine neue Generation von Großflächen in Betrieb genommen. Ob alle Märkte den Roll-out unter dem Konzern-Dach noch erleben werden, ist jedoch nicht ausgemacht. Von G. Hanke und A. C. Müller

[8548 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 39a Sonderausgabe vom 04.10.2005 Seite 024

Fit for Business

Club 27

Hans Reischl war schuld

Ist der Club 27 eine Geheimloge? Namen von Mitgliedern will Josef Schmidt nicht nennen. Der ehemalige Globus-Manager weiß, wie alles begann, denn er war dabei. Die Schuld an der Gründung trägt wohl der ehemalige Rewe-Chef Hans Reischl. Bei einer Jahresve

[1895 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 53 vom 30.12.2004 Seite 006

Rückblick Handel

Vom Wechselfieber geschüttelt

2004 drehte sich das Personalkarussell im Handel so schnell wie selten zuvor

Frankfurt, 29. Dezember. Auf den Vorstandsetagen des deutschen Lebensmittelhandels herrscht ein reges Kommen und Gehen. Das Jahr 2004 setzt allerdings neue Maßstäbe. Die Wechsel bei KarstadtQuelle und Spar ragen heraus. Doch wirklich spektakulär waren die

[4981 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 27 vom 02.07.2004 Seite 006

Handel

Umfangreiches Stühlerücken bei der Rewe

Neuer Penny-Chef bringt internationales Flair nach Köln - Nächste Generation rückt in Unternehmensleitung auf

Frankfurt, 1. Juli. Die Spekulationen über mögliche Veränderungen innerhalb der Rewe-Führung hatten in den vergangenen Wochen in Köln für spürbare Unruhe gesorgt. Der neue Vorstand hat dieser Tage seine Entscheidungen verkündet. Der Wechsel an der Spitze

[4422 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 29 vom 18.07.2003 Seite 004

Handel

Deutsche Discounter können hoffen

EU nimmt sich restriktiver Genehmigungspraxis in Frankreich an - Aldi: "Kein aktiver Vorstoß" - Rewe beklagt Schutzzäune

Frankfurt, 17. Juli. Für die deutschen Discounter steigen die Chancen, dass ihnen bei der Expansion im europäischen Ausland künftig weniger Hindernisse in den Weg gestellt werden. Nach einer aktuellen Beschwerde will sich die EU-Kommission der Genehmigung

[5530 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 24 vom 13.06.2003 Seite 001

Seite 1

Rewe kauft Bon appétit

Kölner beteiligen sich mehrheitlich an Schweizer Mischkonzern

Zürich, 12. Juni. Mit der Übernahme eines 53-prozentigen Aktienpakets an der Bon appétit Gruppe steigt die Rewe Zentral AG in den schweizerischen Markt ein und eröffnet sich damit weitere strategische Optionen für das Europageschäft. Die mehr als 2,1 Mr

[1175 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 14.03.2003 Seite 004

Handel

Rewe hilft Lieferanten

Frankfurt, 13. März. Die Rewe Zentral AG, Köln, arbeitet derzeit an Konzepten, um kleinere und mittlere Lieferanten bei der Abwicklung des Warengeschäftes zu entlasten. Entsprechende Andeutungen machte Rewe-Vorstandsvorsitzender Hans Reischl gegenüber der

[851 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 10 vom 07.03.2003 Seite 001

Seite 1

Rewe fürchtet Banken nicht

Reaktion auf Ahold-Krise - Keine Abstriche an Expansionsplänen - Anleihe angestrebt

Köln, 6. März. Rewe-Chef Hans Reischl erwartet nach dem Ahold-Debakel negative Auswirkungen auf die gesamte Branche. Besonders für deutsche Handelsunternehmen werde es noch schwieriger, von Banken Kredite für das Warengeschäft und die Auslandsexpansion zu

[1990 Zeichen] € 5,75

 
weiter