Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 26 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 17 vom 27.04.2017 Seite 52

Fashion

Fashion Talk

MEISTERSKIZZEN Cremona nahe Mailand ist die Geburtsstadt des italienischen Modeschöpfers Gianfranco Ferré. Im Kulturzentrum Santa Maria della Pietà huldigt die Stadt dem berühmten Sohn mit einer Ausstellung von mehr als 100 seiner Skizzen: „Gianf

[1703 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 21 vom 26.05.2011 Seite 68,69,70,71,72,73

Fashion

KLEIDZEIT

Vom Mauerblümchen zur vollen Blütenpracht. Seit Saisons bringt das Kleid Pluszahlen und es steckt noch mehr Potential in dem zarten, starken Teil.

Es ist schwierig zu kombinieren. So hieß es in Vorzeiten. Damals, als noch nicht Kleidzeit war. Sagen wir also, vor vier oder fünf Jahren. Da winkten Branchenkenner ab: Geht mir bloß weg mit dem Kleid! Was soll man dazu tragen? Blazer geht ja gar nic

[8134 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 21 vom 27.05.2010 Seite 046

Fashion

Die Wüste lebt. Jedes Jahr aufs Neue

Kolonial- und Safari-Einflüsse sind aus der Sommermode einfach nicht wegzudenken. Die Frauen lieben sie. Jetzt gibt es starke, neue Interpretationen. Denn Safari - das ist mehr als ein Halbarmblazer mit Gürtel. Nennen wir es also Colonial Chic.

So sicher wie die Tatsache, dass jedes Jahr irgendwann doch der Sommer kommt (wie kurz auch immer er hierzulande ausfallen mag), so sicher ist die alljährliche Wiederkehr von zwei sommerlichen Mode-Phänomenen: von Marine und Safari. Ersteres haben wir vo

[6444 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 12 vom 25.03.2010 Seite 046

Fashion

PARIS MAILAND LONDON NEW YORK

Sinnlichkeit und Weiblichkeit. Sachlichkeit und Klassik. Reichtum und Handwerk. Anspruch und Tradition. Busen und Taille. Die Designer zeigen ein neues, feminines Frauenbild. Erwachsener und eleganter als zuletzt. Catwalk Herbst 2010: die ausführlich

Marc Jacobs schickt Elle MacPherson, Bar Refaeli und Laetitia Casta über den Laufsteg, mit Tellerröcken und Corsagen, mit Betonung von Taille und Busen. Das Signal, das der Amerikaner sendet, geht eindeutig weg von Size Zero. Auch Miuccia Prada propagier

[11880 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 43 vom 22.10.2009 Seite 046

Fashion

Catwalk 2010

Kreativ, vielfältig, verkäuflich

Minimalismus und Romantik, Spitze und Leder, Netz und Rüsche - die internationalen Designerschauen setzen für Frühjahr 2010 auf ein vielseitiges Modebild.

Lingerie-Look bei Dolce&Gabbana, hohe Schnittkunst mit offenen Kanten bei Prada und Jil Sander, Minimalismus bei Céline, Ethno-Chic bei Marc Jacobs - lange nicht mehr haben sich die internationalen Designerkollektionen von Mailand bis New York so vielsei

[12233 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 13 vom 26.03.2009 Seite 050

Fashion

Catwalk Herbst/Winter 2009

Die internationalen Designer propagieren ein starkes Frauenbild. Sie zeigen eine sehr feminine Mode für erwachsene Frauen.

Spektakel war in dieser Saison nicht angesagt. Dafür ist die wirtschaftliche Lage der internationalen Designhäuser zu ernst. Doch dass Kreativität darunter keineswegs leiden muss, haben die Stilisten bewiesen. Nichts Überflüssiges, wenig Bling Bling. Daf

[5936 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 22 vom 31.05.2007 Seite 080

Fashion

"Ich brauche Biba für Große Größen"

Mode in größeren Größen? Trends für Mollige? Noch immer ein schwieriges Thema. Die TW hat Einkäufer und Lieferanten zur Diskussion darüber eingeladen.

Die Deutschen sind dick. Über 50 Prozent der Frauen tragen Größe 42 und mehr. Doch die Modebranche hat mit Großen Größen Probleme. Vor allem ein Image-Problem. Die TW hat deshalb Experten eingeladen. Sie sprechen über die Sensibilität und Selbstbewusstse

[13532 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 09 vom 01.03.2007 Seite 068

Fashion

Damenschuhe

Trend SCHUHE Herbst 2007

Eleganz. Man zieht sich wieder an. Die neuen, couturigen Einflüsse in der Mode ergreifen auch den Schuh. Die Absätze steigen in ungeahnte Höhen - Dank sei dem Plateau. Die Leisten verschlanken sich. Dekoration wird delikat und dezent. Retro-Einflüsse. St

[4324 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 31 vom 03.08.2006 Seite 064

Fashion

"Nachher will es jeder haben"

Fashion-Talk auf Einladung des DMI. DOB-Einkäufer besprechen das modische Angebot für Sommer 2007. Je nach Genre ist der Modewandel bereits vollzogen - oder er befindet sich in seinen Anfängen.

In den Großstädten, so Klaus Magnus, sei es, als habe man einen Schalter umgelegt: Sozusagen über Nacht wollten die Frauen all das Geschmückte und Farbenfrohe und Auffällige nicht mehr. Doch so sei es keineswegs überall, beispielsweise nicht in Northeim,

[7726 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 41 vom 13.10.2005 Seite 082

Fashion

Sortimentskonzepte: Hasardeur, Münster

"Wir können noch mehr wagen"

Die Kunden überschreiten ihre eigenen Preisgrenzen. Sie haben neue Lust auf Handwerk und Kreativität. Eine Momentaufnahme aus dem hohen Genre.

Markus Brüning ist ein erfahrener Mann. Vertraut mit dem Mode-Geschäft. Aber dieser Mittwochmorgen ist selbst für ihn ein bemerkenswerter Morgen: Da hat eine Kundin so gerade mal eben einen Pelzmantel für über 15000 Euro gekauft. Ihr Mann trägt zwar die

[5906 Zeichen] € 5,75

 
weiter