Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 17 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 37 vom 11.09.2008 Seite 070

Fashion

"Mode ist immer"

Alles schon mal dagewesen. Das wirklich Neue ist untragbar. Zwischen diesen Polen pendelt Mode im Auge vieler Betrachter. Dr. Ingrid Loschek versteht Mode anders: als ein soziales System. Mode ist, wenn man darüber spricht. Also ein Gespräch.

Treffpunkt Hotel Bayerischer Hof, München. "Ich verabrede mich gern im Café, dort kann man in Ruhe reden", hatte Dr. Ingrid Loschek vor Wochen bei der Terminfindung gesagt. Doch an eines hat auch sie nicht gedacht: an die Munich Fashion Week, die an dies

[11492 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 37 vom 13.09.2007 Seite 080

Fashion

DMI Fashion Day zum Herbst 2008

Zeitgeist kennt keine Grenzen

Proppenvoll der Saal, hungrig nach Informationen das Publikum: Der DMI Fashion Day propagiert starke Frauen und schlanke Männer.

Warum nicht den teuersten Baumwollstoff der Welt produzieren? Peter Ingwersen hat es getan, denn "der Zeitgeist ist reif dafür": Heute geben manche Menschen in Europa viel Geld aus für Dinge, die mehr sind als irgendein Stoff, irgendein Kleidungsstück. P

[7294 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 28 vom 12.07.2007 Seite 088

Fashion Coordinates Sommer 2008

Trend COORDINATES Sommer 2008

Kultiviert. Aber immer entspannt.

Ob modern, eher klassisch oder für größere Größen: Die Coordinates-Anbieter setzen auf Outfits. Auf starke Einzelteile, die lässige Looks ergeben.

Stellen wir uns die französische Riviera vor. Elegante Gesellschaft der 20er Jahre, leicht gebräunte Gesichter, sanft trainierte Körper. Die Frauen tragen feine, leichte, lässig fallende Jersey-Oberteile zu schmalen, etwas längeren Plisseeröcken. Dries v

[7409 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 17 vom 26.04.2007 Seite 086

Fashion

Blickfang

Sonnenbrillen - riesig im Trend, stark fürs Image. Darin steckt viel ungenutztes Potenzial für den Modehandel.

Rund und dunkel - das waren Sonnenbrillen einmal. Heute heißen sie "Sunglasses" und zeigen eine extreme Formen-Vielfalt. Sie liegen so sehr im Trend, dass die Designer sie selbst bei Winter-Schauen über den Laufsteg schicken. Dass große Diven-Modelle mit

[1207 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 07 vom 15.02.2007 Seite 022

News Kommentar

Fehl-Farben

Eine der drängendsten Fragen dieser Orderrunde: Wie viel Farbe braucht die DOB, wenn Farbe nicht im Trend liegt?

Ein gedecktes Bild. Da stehen wir in diesem Showroom im Fashion House. Der Verkaufsleiter führt durch die Kollektion. Thema 1: Grau mit Aubergine. Thema 2: Schwarz mit Natur. Thema 3: Dunkelblau, dazu Petrol. Thema 4: Grauer Tweed, Black Denim, wollweiße

[5350 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 07 vom 15.02.2007 Seite 052

Fashion

Farbe fehlt

Die DOB nach den Messen. Es gibt starke Themen - Strick, Jersey, Kleid, schmale Hosen. Es gibt Gesprächsbedarf - vor allem rund um Farben, die fehlen. Eine Zwischenbilanz, aufgezeichnet beim Fashion Talk des DMI.

[11126 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 48 vom 25.11.2004 Seite 066

Fashion

Die stärksten Ideen

Was vom Laufsteg übrig bleibt: Die Teile aus den Designerschauen, die uns sehr bald überall begegnen werden.

Folklore-Kleider, bestickte Westen, Tapetenmuster. Oft sind es kleine, einzelne Phänomene, die das gesamte Modegeschehen beeinflussen. Die blitzschnell von den Prontisti weltweit aufgegriffen werden. Und die den Saisons noch eine überraschende Wendung geb

[3867 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 35 vom 26.08.2004 Seite 018

News Kommentar

Glänzende Aussichten

Warum Vorsicht ein schwacher Einkaufsberater ist. Verführung ist vernünftiger: Glamour zieht Frauen an.

An diesem drückenden Sommerabend sind nur wenige Menschen auf der Goethestraße in Frankfurt unterwegs. Aber drei Frauen auf dem Weg zu einem Club. Eine bleibt vor den Fenstern von Möller & Schaar stehen. Sie faltet die Hände und ruft: "Einmal ein Outfit v

[5250 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 35 vom 26.08.2004 Seite 068

Fashion Stoffe

DOB-Trends zum Herbst/Winter 2005/06

Ganz schön exzentrisch

Der Mix von Prada und Flohmarkt, Ideen aus der Bohème der 70er und von der Fernseh-Serie Sex and the City - die Trends für den Herbst/Winter 2005/06 haben einen exzentrischen Ansatz. Das wurde auch beim Fashion Day des Deutschen Mode-Instituts in Düs

Wer wissen möchte, wie der Winter 2005 aussehen wird, muss sich eigentlich nur die Designerkollektionen für Winter 2004 genau anschauen. Schließlich ist im Topgenre das meiste dessen zu sehen, was den breiteren Markt im nächsten Winter prägen wird. Oder m

[8496 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 22 vom 27.05.2004 Seite 044

Fashion & Media

Fashion & Media

Herbst-Blätter

Sind es die späten Fifties oder die frühen Sixties? Es sind jedenfalls Hitchcock, James Bond, Audrey Hepburn und Doris Day, die in der Luft liegen. Schon im Frühjahr - und zum Herbst erneut.

Damit hatte Holly Golightly nicht gerechnet. Das junge Stuttgarter Unternehmen mit dem kultigen Namen hatte noch gar keine Kollektion auf dem Markt. Dennoch riefen Frauen bei der Designerin Sabine Kreutz an und wollten unbedingt ihre Strassgürtel und -arm

[7004 Zeichen] € 5,75

 
weiter