Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 40 vom 02.10.2020 Seite 24

    Recht & Politik

    Edeka verteidigt Agecore-Verhandlungen

    Kartellrechtliche Diskussion um Europäische Handelsallianzen – Territoriale Lieferbeschränkungen

    Frankfurt. Erstmals äußerte sich ein Vertreter von Edeka zum EU-Bericht über Europäische Handelsallianzen und zur EU-Richtlinie gegen unfaire Handelspraktiken.

    [2392 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 21 vom 22.05.2020 Seite 14

    Recht & Politik

    Allianzen können aufatmen

    EU-Report zu Europäischen Handelsallianzen sieht keinen Regulierungsbedarf – Diskussion über On-Top-Konditionen hält an

    Brüssel. Der Handel begrüßt den Bericht des wissenschaftlichen Dienstes der EU-Kommission zu Agecore, Coopernic & Co.. Kritiker der Allianzen erkennen in dem Expertengutachten gleichwohl keinen kartellrechtlichen Freibrief.

    [3696 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 20 vom 15.05.2020 Seite 1,3

    Seite 1

    Agecore fordert Nachschlag

    Frankfurt. Zwischen den Einkaufsallianzen Agecore und Eurelec ist ein Wettstreit um die größten Rabatte entbrannt. Weil sich Lieferanten mit dem Rewe-Bündnis Eurelec auf neue Konditionen geeinigt haben sollen, fordert auch die Edeka-Allianz Agecore Nachbesserungen. Im Zuge dessen ist die Auseinandersetzung zwischen Agecore und Kraft Heinz neu aufgeflammt.

    [3736 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 42 vom 18.10.2019 Seite 3

    Seite 3

    Nachgefragt Independent Retail Europe

    „Tieferes Verständnis für Verbundgruppen“

    Köln. In der vergangenen Woche wurde Thomas Nonn, Bereichsvorstand für „Selbständigkeit & Genossenschaft“ bei der Rewe Group, zum Präsidenten des europäischen Dachverbandes Independent Retail Europe (IRE) gewählt.

    [2107 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 31 vom 02.08.2019 Seite 16

    Recht & Politik

    Industrie kündigt Dialog auf

    Die europäischen Herstellerverbände wollen die „Supply Chain Initiative“ (SCI) verlassen – Rettungsbemühungen im September

    Brüssel. Der Konflikt zwischen Handel und Herstellern verschärft sich auch auf der Ebene der Verbände zusehends. Die Industrie verabschiedet sich aus dem Dialog um „faire Handelspraktiken“ und setzt nun auf den Gesetzgeber.

    [3325 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 30 vom 26.07.2019 Seite 2

    Kommentar

    Einkaufsallianzen im Visier

    von Hanno Bender

    Der Bogen wurde vermutlich überspannt. Erstmals nimmt eine nationale Wettbewerbsbehörde die Forderungen einer europäischen Einkaufsallianz ins Visier. Die französische Handelsgenossenschaft E. Leclerc soll eine Rekordstrafe dafür zahlen, dass sie übe

    [2142 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 30 vom 26.07.2019 Seite 16

    Recht & Politik

    E. Leclerc droht Rekordstrafe wegen Eurelec

    Pariser Wirtschaftsministerium will Verhandlungspraxis der Europa-Zentrale des Rewe-Partners ahnden – Europäische Handelsallianzen im Fokus

    Paris. Das französische Wirtschaftsministerium will den Handelsriesen E. Leclerc wegen angeblich unfairer Konditionenverhandlungen zur Kasse bitten. Die Vorwürfe richten sich gegen Eurelec, könnten aber auch für Rewe, Agecore & Co. Bedeutung gewinnen.

    [3943 Zeichen] € 5,75