Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 13 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 47 vom 24.11.2018 Seite 6

Management

So machen wir das!

„Wir legen lieber öfter nach“

Lebensmittelverschwendung Das Frühstücks- und Brunchbuffet nicht so voll machen, in der Küche das ganze Tier verwerten – Gastronomen und Hoteliers lassen sich mittlerweile einiges einfallen, um Abfälle zu reduzieren.

Die Verschwendung von Lebensmitteln ist ein Thema, das zunehmend ernst genommen wird. Spätestens seit der Gründung des Vereins United Against Waste (UAW), ist es auch in den Betrieben des Gastgewerbes und der Lebensmittelindustrie angekommen. UAW hat

[5066 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 43 vom 27.10.2018 Seite 6

Management & Recht

So machen wir das!

Stulle einpacken, ist das erlaubt?

F&B-Praxis Immer wieder klagen Hoteliers über Gäste, die sich beim Frühstück noch ein Lunchpaket zusammenstellen. Eine Umfrage zeigt aber, dass das nur für wenige Häuser ein Problem ist.

Manche Hoteliers können ein Lied singen von Gästen, die sich am Frühstücksbuffet satt essen und sich dann noch ein Carepaket mitnehmen. Mit vollgestopften Hosentaschen oder prall gefüllter Handtasche für Mittagssnack, Wanderung oder Radtour verlassen

[4671 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 18 vom 28.04.2012 Seite 025

Regional und Lokal West

Landgasthöfe – Was uns bewegt

Auch ohne Werbung ausgebucht

Die Brüder Timo und Maik Küspert führen seit 2008 gemeinsam den Landgasthof Zeiskamer Mühle in der Pfalz. Dass er so gut läuft, verdanken sie auch ihren Eltern

[4523 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 45 vom 05.11.2011 Seite 016

Management und Praxis

Ideenbörse: Schwimmendes Hotelrestaurant

Das Dinner wird auf dem Neckar serviert

Aus Platzgründen verlegt Hotelier Peter Hütter das Restaurant auf ein historisches Schiff. So bindet er Gäste und gewinnt neue

[4202 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 41 vom 08.10.2011 Seite 020

Management und Praxis

Ideenbörse: Schneckenzucht

Eigene Weinbergschnecken sind besser

Hotelier Stefan Charlier vom Pfalzhotel in Grünstadt züchtet für seine Küche deutsche und französische Weinbergschnecken

[5377 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 28 vom 09.07.2011 Seite 025

Regional und Lokal West

Landgasthöfe – Was uns bewegt (120)

Nicht nur das Produkt entscheidet

Im Herzen der Südpfalz liegt der Sonnenhof. Außer der sprichwörtlichen Pfälzer Sonne, locken Wein und die Küche von Matthias Goldberg mit Zutaten aus der Region die Touristen an

[3950 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung Nr. 24 vom 11.06.2011 Seite 025

Regional und Lokal West

Landgasthöfe - Was uns bewegt (116)

"Wir suchen weiter unseren Weg"

Elfriede und Friedrich Schwenk führen mit viel Liebe zur Region ihr Gartenhotel im Hunsrück. Auch nach einem schweren Schicksalsschlag geben sie nicht auf

[3864 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung Nr. 45 vom 06.11.2010 Seite 029

Regional und Lokal West

Erfolgreiche Hotellerie: Die Kleineren (120)

Vom Restaurator zum Restaurateur

Erich Kunz hat den Weissen Schwanen 1972 vor der Abrissbirne gerettet. Mit seiner Familie hat er ihn zu einem der populärsten Gasthöfe in Rheinland-Pfalz gemacht

[4366 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung Nr. 05 vom 30.01.2010 Seite 024

Management & Praxis Kulinarium

Zander mal anders

Tim Meierhans bringt im Favorite Parkhotel Fisch mit Können und Liebe auf den Tisch

MAINZ. Kulinarisch ist das Favorite Parkhotel längst kein Geheimtipp mehr. 2009 wurden das A-la-carte-Restaurant und die gesamte Küche einem umfangreichen Facelifting unterzogen. " Außergewöhnliche Küche bedarf außergewöhnlich guter Arbeitsbedingungen un

[6518 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung Nr. 51 vom 19.12.2009 Seite 017

Management & Praxis Kulinarium

Es darf auch mal Kaviar sein

Oliver Heberlein vom Kempinski Hotel Falkenstein serviert an Weihnachten und Silvester Gerichte mit gefarmtem Kaviar aus Frankreich

KÖNIGSTEIN. Pünktlich zu den Festtagen steigt die Nachfrage nach Kaviar. Wer seinen Gästen zu Weihnachten oder Silvester etwas bieten möchte, servierte bislang frischen Beluga-Kaviar von Wildstören. Doch deren Bestand hat sich seit 2005 dramatisch verrin

[3803 Zeichen] € 5,75

 
weiter