Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 16 vom 20.04.2012 Seite 54,55

    Journal

    Morgendämmerung

    Die Energiewende kommt im Handel nur schleppend an. Während dm und Rewe bereits stark auf Grünstrom setzen, warten andere ab und kritisieren die Politik. Horst Wenzel

    Die Zeit läuft. „Wir sind nicht die Ersten, aber wir wollen zu den Ersten gehören. Weil wir Überzeugungstäter sind“, sagt Markus Trojansky. Mitten in der Energiewende gilt es für den dm-Geschäftsführer mit solchen Ansprüchen aufs Tempo zu drücken. De

    [10262 Zeichen] Tooltip
    Rigider Kurswechsel - Zukünftiger Strommix in Deutschland
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 16 vom 20.04.2012 Seite 054 bis 055

    Journal

    Morgendämmerung

    Die Energiewende kommt im Handel nur schleppend an. Während dm und Rewe bereits stark auf Grünstrom setzen, warten andere ab und kritisieren die Politik. Horst Wenzel

    Die Zeit läuft. „Wir sind nicht die Ersten, aber wir wollen zu den Ersten gehören. Weil wir Überzeugungstäter sind“, sagt Markus Trojansky. Mitten in der Energiewende gilt es für den dm-Geschäftsführer mit solchen Ansprüchen aufs Tempo zu drücken. Der Ex

    [10262 Zeichen] Tooltip
    Rigider Kurswechsel - Zukünftiger Strommix in Deutschland
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 52-53 vom 23.12.2009 Seite 022

    Rückblick Umwelt und Verpackung

    Zielfahndung nach den Öko-Standards von morgen

    Vollsortimenter und Discounter loten mit nachhaltigen Pilotprojekten das Filialnetz der Zukunft aus

    Frankfurt. Der LEH begreift Energiemanagement, nachhaltiges Wirtschaften und Klimaschutz zunehmend als harte Wettbewerbsfaktoren. 2009 setzten Edeka, Lidl und Rewe mit richtungsweisenden Marktkonzepten Ausrufezeichen. Im Frühjahr begann der Reigen bei E

    [2512 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 31 vom 03.08.2001 Seite 006

    Handel

    Lebensmittelhändler gewähren doch Rabatte

    Preisnachlässe sind offiziell tabu - Verhandeln lohnt dennoch - Neue Spielräume für Kundenkarten - Keine Angst vor Feilschern

    Frankfurt, 2. August. Deutschlands Medien sind eifrig dabei auszuloten, was nach dem Wegfall von Rabattgesetz und Zugabenverordnung beim Einkauf möglich ist. Riesige "Schnäppchenerfolge" konnten bisher nicht nachgewiesen werden, wohl auch deshalb, weil de

    [5000 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 30 vom 27.07.2001 Seite 004

    Handel

    "Keine bessere Margenausschöpfung"

    Supermärkte können sich im ersten Halbjahr behaupten - Discounter profitieren - Zwei-Klassen-Gesellschaft bei SB-Warenhäusern

    Frankfurt, 26. Juli. Ein uneinheitliches Bild zeichnet der Lebensmittelhandel für die Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr. Spürbar gestiegene Einstandspreise konnten zwar zum Teil an die Verbraucher weitergegeben werden, doch die Gesamtumsätze stagnie

    [4515 Zeichen] € 5,75