Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 3 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 17 vom 27.04.2007 Seite 045

    Service

    Die Rationalisierungswelle ebbt fürs Erste ab

    Umsatzwachstum ist Topmanagern des Handels wichtiger als Rentabilität - Immobilienbesitz wird ausgedünnt - EHI-Studie

    Frankfurt, 26. April. Die Internationalisierung steht bei den Topentscheidern hiesiger Handelskonzern ganz oben auf der Arbeitsagenda. Drei von vier Unternehmen suchen ihr Glück in fremden Gefilden. Osteuropa, insbesondere Russland, Rumänien, Bulgarien u

    [9352 Zeichen] Tooltip
    Wachstum genießt Priorität Bedeutung verschiedener Optimierungsfelder in Prozent

    Auslandsexpansion dominiert - So soll Wachstum erzielt werden

    Warenströme schlank organisieren - Strategien zur Optimierung der Lieferkette
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 05 vom 30.01.2004 Seite 065

    Service Marketing

    Wachstum verliert an Schwung

    Private Labels spülen dem Handel bereits jeden dritten Euro in die Kasse - Stürmischer Zuwachs mittlerweile stabilisert

    Nürnberg, 29. Januar. Handelsmarken sind in Deutschland vor allem ein Thema der Discounter - aber eben nicht ausschließlich. Im Sog von Aldi&Co. haben die Eigenmarken auch in den nichtdiscountierenden Vertriebsschienen eine eigene Dynamik entwickelt. Si

    [6079 Zeichen] Tooltip
    Discounter pushen Handelsmarken - Marktanteile: Vergleich 2003/2002 inkl. Aldi & Co.
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 16 vom 17.04.2003 Seite 003

    Seite 3

    Ohnmächtige Originale

    No-Names profitieren von der Krise - Wachstumsmotor Discount

    Frankfurt, 16. April. Der Kampf um die Regalfläche zwischen klassischen Marken und den Eigengewächsen des Handels hat sich in 2002 zum Teil dramatisch verschärft. In einzelnen Warengruppen wie Körper- und Mundpflege, Tabakwaren, AfG oder der Gelben SB-Lin

    [1960 Zeichen] € 5,75