Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 26 vom 28.06.2019 Seite 36,38

    Journal Top-Marke Interview

    Interview

    „Ausbruch aus dem Hamsterrad“

    Zum 12. Mal zeichnet die LZ die Klassenbesten in 100 Warengruppen des Food- und Drogeriewarensortiments aus. Ermittelt werden sie von der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) in Nürnberg. GfK-Projektleiter Dr. Robert Kecskes, Global Insights Director, Advanced Solutions Consumer Panels & Services, haben wir gefragt, worin er die besondere Leistung unserer 100 Top-Marken sieht und was das für die Entwicklung der Herstellermarken insgesamt bedeutet. Fest steht: Der Gesamtzuwachs an Käuferreichweite fällt mit 10,9 Prozentpunkten deutlich niedriger aus als im Vorjahr. Gleiches gilt für den Marktanteilsausbau: plus 10,4 Prozentpunkte gegenüber 11,8 im Vorjahr. „Es könnte ein Indikator dafür sein, dass es kleinere Marken sind, die den Druck erzeugen“, analysiert Kecskes.

    [11795 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 17 vom 26.04.2002 Seite 064

    Service Schwerpunkt Handelsmarken

    "Marken bieten dem Verbraucher Vertreuen"

    Gespräch mit dem Markenverbandsvorsitzenden Johann C. Lindenberg zur Eigenmarken- und Discount-Entwicklung

    Lebensmittel Zeitung: Herr Lindenberg, haben Sie als Vorsitzender des Markenverbandes oder Ihre Familie schon einmal Handelsmarken gekauft? Johann C. Lindenberg: Natürlich habe ich schon des öfteren Handelsmarken probiert, etwa dann, wenn wir unsere kon

    [17266 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 36 vom 07.09.2001 Seite 061

    Service Marketing

    Direktmarketer trotzen der Werbeflaute

    Fachmesse DIMA: Branche optimistisch - Personalisierte Werbebriefe, E-Mails und SMS auf dem Vormarsch - Besucherrekord

    Düsseldorf, 6. September. Die Investitionen deutscher Unternehmen in Direktmarketing-Maßnahmen sind im Jahr 2000 um 7 Prozent gestiegen. Insgesamt 42,1 Mrd. DM gaben die Markenartikelindustrie, Dienstleister und der (Versand-)Handel im Vorjahr für den dir

    [4779 Zeichen] Tooltip
    Gesamtaufwendungen Direktmarketing in Mrd. DM
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 17 vom 28.04.2000 Seite 003

    Seite Drei Handel

    In der Preisklemme

    Handelsmarken: Aktionitis gefährdet die Arithmetik

    kon. Frankfurt, 27. April. Die Bedeutung von Handelsmarken nimmt im In- und Ausland - variierend nach Warengruppen - weiter zu. Ihr Mengenanteil liegt laut ACNielsen im internationalen Vergleich durchschnittlich bei 14 Prozent. Das sind 2 Prozentpunkte

    [2112 Zeichen] € 5,75