Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 16 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 03 vom 16.01.2009 Seite 042

IT und Logistik

Netto vergoldet Warenwirtschaft

Edeka-Discounter führt Aldata Gold in der Zentrale ein - Start mit Mopro-Sortiment

Maxhütte. Der Edeka-Discounter Netto modernisiert seine IT durch die Einführung der Warenwirtschaft Aldata Gold in der Zentrale. Das System soll die Verdreifachung des Umsatzes durch die zugekauften Plus-Filialen stemmen. Netto Marken-Discount hat sich

[3478 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 08 vom 22.02.2008 Seite 051

IT und Logistik

Globus rechnet künftig mit SAP

Entscheidung für neues Warenwirtschaftssystem

St. Wendel. Globus wird sein in die Jahre gekommenes Dacos-Warenwirtschaftssystem durch SAP Retail ersetzen. Der Vertrag mit Walldorf ist bereits unterschrieben. In diesen Tagen sucht Globus den Implementierungspartner aus. Globus hat sich für seine SB-W

[2024 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 07 vom 15.02.2008 Seite 045

IT und Logistik

Mierdorf fordert mehr Kooperation

Leipzig. Mit einem Plädoyer von Metro-Vorstandsmitglied Zygmunt Mierdorf zum frühzeitigen Aufgreifen von "Megatrends" startete am Mittwoch der SAP-Kongress für Handel und Konsumgüterwirtschaft in Leipzig. Mierdorf appellierte an Industrie und Handel "ein

[976 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 06 vom 10.02.2006 Seite 069

Service Retail Technology EuroCIS

Kern der Handels-IT

Warenwirtschaftssystem-Anbieter werben für Standardpakete

Frankfurt, 9. Februar. Bei der Erneuerung ihrer Warenwirtschaftssysteme stehen vor allem große Händler weiterhin vor der Wahl zwischen Standard-Software und Eigenentwicklungen, die eine ungebrochene Weiternutzung des in Systemen festgeschriebenen Firmen-

[6234 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 47 vom 25.11.2005 Seite 053

Service Schwerpunkt ERP und Warenwirtschaft

Der ERP-Markt konsolidiert sich

Trend zu Standardsoftware bei Warenwirtschaft-Viele kleine Lebensmittel-Hersteller setzen weiter auf Branchenspezialisten

Frankfurt, 24. November. ERP- und Warenwirtschaftssysteme sind der geschäftskritische Kern der Unternehmens-IT. Der Druck, Software auf dem neuesten Stand der Technik einzusetzen, steigt. Das gilt für die Industrie ebenso wie für die Handelsfilialisten,

[5110 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 40 vom 07.10.2005 Seite 024

IT und Logistik

BITS UND BYTES

Aldata kommt in USA mit Giant Eagle voran

Frankfurt, 6. Oktober. Der Warenwirtschaftssystem-Hersteller Aldata erschließt sich zunehmend den US-Markt. Mit dem Supermarkt-Filialisten Giant Eagle hat die finnisch-französische Software-Firma ihre amerikanische Kundenliste um einen weiteren großes Ei

[1203 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 29.04.2005 Seite 028

IT und Logistik

Noch Milliarden-Potenzial in ECR

Kongress in Paris diskutiert verbesserte Zusammenarbeit von Industrie und Handel - B2B-Marktplätze GNX und WWRE fusionieren

Paris, 28. April. In der Optimierung der Lieferkette und verbesserter Ansprache der Konsumenten schlummert noch ein Milliarden-Potenzial. Das war eine der Hauptaussagen der von über 2500 Managern besuchten ECR-Europe-Konferenz in Paris. Themen der Mammutv

[4659 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 09 vom 27.02.2004 Seite 034

IT und Logistik

Ahold&Co. erhöhen den Druck

Fünf europäische Handelskonzerne fordern von ihren Lieferanten Stammdaten für WWRE

Frankfurt, 26. Februar. Fünf große europäische Händler haben ihre Lieferanten über die Absicht informiert, Produktstammdaten in Zukunft über den Datenkatalog von WWRE beziehen zu wollen. Ahold, Auchan, Casino, Delhaize und El Corte Ingles nennen den B2B-M

[2602 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 16.05.2003 Seite 026

E-Business

SCA verwendet alle B2B-Kanäle

Hygiene-Papier-Hersteller arbeitet mit Extranets sowie den Marktplätzen WWRE und GNX

Frankfurt, 15. Mai. E-Business in der Konsumgüterindustrie ist heute ein Flickenteppich aus klassischem EDI, B2B-Marktplätzen und auf ein Unternehmen zentrierten Extranets. SCA Hygiene Products spielt auf all diesen Ebenen mit und leidet gleichzeitig unte

[3580 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 21 vom 25.05.2001 Seite 051

Service Schwerpunkt E-Business

B2B: Ein langer Weg für die Branche

CPFR, die IT-Integration der Marktplätze und globale Standards fallen nicht vom Himmel - Realismus nach dem Hype

Frankfurt, 23. Mai. Das neue Kooperationswerkzeug CPFR, die Beschleunigung elektronischer Geschäftsbeziehungen durch die vier großen B2B-Marktplätze der Branche und globale Internet-Standards sind weiter die Top-Themen des E-Business in der Konsumgüterwir

[8944 Zeichen] € 5,75

 
weiter