Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 23 vom 06.06.2008 Seite 045

    IT und Logistik

    Nestlé-Daten reisen per GDSN

    Globales Stammdaten-Netzwerk nimmt Echt-Betrieb auf

    Berlin. Der zentralisierte weltweite Stammdaten-Austausch über das GDSN-Netz kommt langsam in Fahrt. Nestlé etwa schickt seit Februar alle Stammdaten über die beiden Pools 1Sync und SA2/Sinfos an den deutschen Handel. Das globale Stammdaten-Netzwerk GDSN

    [1972 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 03 vom 18.01.2008 Seite 038

    IT und Logistik

    Sinfos ist jetzt ein Global Player

    New York. Sinfos und der Stammdatenpool von Agentrics traten beim NRF-Retail-Kongress in New York diese Woche erstmals als ein Unternehmen unter dem neuen Namen "SA2 Worldsync" auf. Noch im alten Jahr hatten die Gremien der deutschen Stammdatenbank Sinfo

    [1686 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 03 vom 19.01.2007 Seite 028

    IT und Logistik

    P&G und Nestlé liefern via Sinfos

    Globales Daten-Netzwerk-Bald Export für deutsche Hersteller

    Frankfurt, 18. Januar. Mit Nestlé und Procter&Gamble liefern jetzt die beiden ersten großen Hersteller ihre Stammdaten über das Netzwerk GDSN an den Datenpool Sinfos und damit an den deutschen Handel. Andere Konzerne peilen den selben Weg an. Gleichzeiti

    [3426 Zeichen] Tooltip
    Stammdaten laufen durch globales Netz GDSN
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 23 vom 09.06.2006 Seite 023

    IT und Logistik

    Händler knüpfen globales Stammdatennetz

    Tesco, Ahold und Wal-Mart Deutschland wollen Produktdaten über GDSN

    Stockholm, 8. Juni. Der Bau des globalen Stammdaten-Netzwerks GDSN schreitet langsam voran. Trotz aller Probleme in den Details der Interoperabilität verschiedener Datenpools setzen etliche der weltgrößten Händler und Konsumgüterhersteller eindeutig auf

    [2345 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 22 vom 02.06.2006 Seite 022

    IT und Logistik

    Auf der Suche nach Innovationen

    ECR-Konferenz: 2300 Manager diskutieren in Stockholm Wege zu höherer Wertschöpfung durch Kooperation - Große Erfolge erzielt

    Stockholm, 1. Juni. Ein breiterer Einsatz der ECR-Methoden im Geschäftsalltag und die Suche nach echten Innovationen waren zentrale Themen der ECR Europe Konferenz in Stockholm Anfang dieser Woche. "Wir müssen die Nachfrage erhöhen und gleichzeitig die K

    [4769 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 20 vom 19.05.2006 Seite 028

    IT und Logistik

    ECR-Konferenz in Stockholm

    Frankfurt, 18. Mai. Rund 2000 Teilnehmer aus Handel und Industrie erwartet die ECR Europe Konferenz 2006 vom 29. bis 31. Mai in Stockholm. Thema sind die vielfältigen Methoden, durch Kooperation von Unternehmen die Lieferkette zu optimieren sowie Kundenz

    [1697 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 02 vom 14.01.2005 Seite 026

    IT und Logistik

    Datennetz soll schnell wachsen

    Frankfurt, 13. Januar. Die Branchenorganisation GS1 (ehemals EAN International) will durch organisatorische Änderungen den Aufbau des weltweiten Stammdaten-Netzwerks "Global Data Synchronisation Network" (GDSN) beschleunigen. Als Katalysator soll eine bef

    [1526 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 09 vom 27.02.2004 Seite 034

    IT und Logistik

    Ahold&Co. erhöhen den Druck

    Fünf europäische Handelskonzerne fordern von ihren Lieferanten Stammdaten für WWRE

    Frankfurt, 26. Februar. Fünf große europäische Händler haben ihre Lieferanten über die Absicht informiert, Produktstammdaten in Zukunft über den Datenkatalog von WWRE beziehen zu wollen. Ahold, Auchan, Casino, Delhaize und El Corte Ingles nennen den B2B-M

    [2602 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 21 vom 23.05.2003 Seite 030

    E-Business

    Welt der Daten wächst zusammen

    Globales Netzwerk der Stammdaten-Pools in Vorbereitung-Sinfos profiliert sich als Mitspieler

    Berlin, 22. Mai. Ende 2003 und 2004 soll das im Aufbau begriffene "Global Data Synchronisation Network" (GDSN) den Umgang der Konsumgüterbranche mit Artikel-Stammdaten verändern. Knoten in diesem Netzwerk werden unter anderem der deutsche Stammdaten-Pool

    [4587 Zeichen] € 5,75