Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 21 vom 25.05.2001 Seite 051

    Service Schwerpunkt E-Business

    B2B: Ein langer Weg für die Branche

    CPFR, die IT-Integration der Marktplätze und globale Standards fallen nicht vom Himmel - Realismus nach dem Hype

    Frankfurt, 23. Mai. Das neue Kooperationswerkzeug CPFR, die Beschleunigung elektronischer Geschäftsbeziehungen durch die vier großen B2B-Marktplätze der Branche und globale Internet-Standards sind weiter die Top-Themen des E-Business in der Konsumgüterwir

    [8944 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 52 vom 29.12.2000 Seite 022

    Rückblick E-Business

    Das Jahr der B2B-Marktplätze

    GNX, WWRE, Transora und CPGmarket wollen die Konsumgüterwirtschaft revolutionieren - Daneben Platz für private Exchanges

    Frankfurt, 28. Dezember. Das Jahr 2000 dürfte als das Jahr der B2B-Marktplätze in die Geschichte der Konsumgüterwirtschaft eingehen. Beginnend mit der Gründung von GNX durch Carrefour und Sears Anfang März bildeten sich vier globale Internet-Plattformen,

    [5013 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 44 vom 03.11.2000 Seite 057

    Service Nachrichten

    Die neue Welt der Web-Kooperation

    GNX, WWRE, Transora und CPGMarket verwandeln die Hersteller-Händler-Beziehung - Standards immer wichtiger

    Frankfurt, 2. November. Innerhalb nur eines knappen dreiviertel Jahres haben sich die Paradigmen des E-Business für die Konsumgüterwirtschaft deutlich verschoben. Ging es Anfang des Jahres noch um geschäftliche Einzelanwendungen des Internets, steht jetzt

    [8272 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 29 vom 21.07.2000 Seite 003

    Seite Drei Jounal

    B2B-Marktplatz WWRE startet

    rod. Frankfurt, 20. Juli. Mit Hilfe eines jetzt ausgewählten IT-Dienstleister-Konsortiums will die B2B-Händler-Plattform World Wide Retail Exchange (WWRE) bereits in 30 Tagen ihre Arbeit aufnehmen. Zunächst wollen die beteiligten Handelskonzerne Aufträge

    [950 Zeichen] € 5,75