Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 35 vom 28.08.2009 Seite 044

    Schwerpunkt ECR

    Fahrgemeinschaften sparen Sprit

    Zusammenarbeit in der Logistik hilft dem Klima und der Kasse - Neue Themen für ECR - Krise erfordert ganzheitliche Optimierung

    Frankfurt. Die großen Herausforderungen der Konsumgüterwirtschaft können nur durch die Zusammenarbeit von Industrie und Handel gelöst werden. Das gilt für Umweltschutz ebenso wie für die Befriedigung neuer Verbraucherbedürfnisse oder Kostensenkungen in d

    [4477 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 05 vom 30.01.2004 Seite 030

    IT und Logistik

    Junge Manager üben Strategien für das Sortiment

    Ein Tag im Basislager des ECR-Lehrgangs zum zertifizierten Category Manager-Weiterbildung und Erst-Kontakt mit der Methode

    Nümbrecht, 29. Januar. Mit mehrteiligen Seminaren bildet die ECR-Organisation der deutschsprachigen Länder Angestellte von Industrie- und Handelsunternehmen zu zertifizierten Category Managern weiter. Im "Basislager" genannten Mittelteil geht es um Strate

    [4903 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 39 vom 26.09.2003 Seite 026

    IT und Logistik

    Zusammenarbeit geht ins Detail

    Handel und Industrie diskutieren auf dem ECR-Tag in Wien über RFID, Vendor Managed Inventory, Couponing und Stammdaten

    Wien, 25. September. Eine Rekordbeteiligung und zahlreiche Praxisbeispiele aus den deutschsprachigen Ländern unterstrichen beim ECR-Tag die gestiegene Bedeutung des Optimierungsrepertoires von Efficient Consumer Response. Der Weg vieler ECR-Techniken von

    [4480 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 45 vom 08.11.2002 Seite 046

    Journal Goldener Zuckerhut

    Erfolgreiche Suche nach Reserven

    Seit fast zehn Jahren verändert Efficient Consumer Response (ECR) die Konsumgüterbranche. In Europa war die Metro-Gruppe von Anfang an bei Entwicklung und Einsatz dieser kooperativen Optimierungsstrategie dabei. Heute setzt sie sich wie kein zweites deutsches Unternehmen für eine global einheitliche Weiterentwicklung der Zusammenarbeit von Industrie und Handel ein. Von Jörg Rode

    [9590 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 22 vom 31.05.2002 Seite 057

    Service Schwerpunkt E-Business

    Es wird ernst mit den kooperativen Prognosen

    Bei CPFR geht die Phase der Pilotprojekte bald zu Ende - Erste Ergebnisse zeigen deutliche Erfolge bei Vkf-Aktionen

    Frankfurt, 29. Mai. CPFR ist zurzeit das Konzept innerhalb der ECR-Zusammenarbeit zwischen Handel und Industrie mit dem größten wirtschaftlichen Potenzial. Nach der Phase der Pilotprojekte steht jetzt die Entscheidung zwischen der Ausweitung auf Alltagsbe

    [4931 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 19 vom 10.05.2002 Seite 028

    E-Business

    BITS UND BYTES

    Buch gibt Überblick über CPFR

    Frankfurt, 8.Mai. Den bisher umfassendsten Überblick über CPFR hat der ehemalige Procter-Manager und Wirtschaftswissenschaftler Dr. Dirk Seifert in Buchform zusammengestellt. In seiner vollständigen Fassung erscheint das Buch "Collaborative Planning, Fore

    [997 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 39 vom 28.09.2001 Seite 032

    E-Business

    Die ersten Praktiker sind mit CPFR zufrieden

    Logicon-Kongress: Procter, Unilever, Kellogg und Sainsbury's stellen Ergebnisse kooperativer Promotions-Projekte vor

    Barcelona, 27. September. CPFR verspricht für den europäischen Markt vor allem eine deutlich verbesserte Steuerung von Promotions und Einführungen neuer Produkte. Diese Bilanz zogen übereinstimmend an ersten europäischen CPFR-Pilotprojekten Beteiligte bei

    [3991 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 21 vom 25.05.2001 Seite 025

    E-Business

    "Grundidee von CPFR ist ECR"

    Lebensmittel Zeitung: Was bringt CPFR Händlern und Herstellern? Zygmunt Mierdorf: Die Grundidee von CPFR ist ECR. Und die Grundidee von ECR ist die Verbesserung der Geschäftsprozesse zwischen Herstellern und Händlern. Wir haben uns seit 1994 zusammenges

    [2993 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 13 vom 31.03.2000 Seite 002

    kommentar journal kommentar service

    Jetzt geht es um Politik

    Von Bernd Biehl und Jörg Rode

    Eine Konferenz über Resultate, nicht über Ideen sollte es werden, versprach Luc Vandevelde, Co-Chairman des europäischen ECR-Boards zum Auftakt der fünften ECR-Konferenz in Turin. Das war auch bitter nötig. Waren doch vor einem Jahr in Paris die Strategie

    [2963 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 14 vom 09.04.1999 Seite 036

    Journal Kooperation

    Forum für Global Leader

    US-Branchen-Organisation VICS will Forum für globale Strategie- Diskussionen werden / Von Jörg Rode

    Unterstützt von einigen der wichtigsten Unternehmen der Branche will die US-Organisation "Voluntary Interindustry Commerce Standards" (VICS) Themen und Wirkungskreis wesentlich ausdehnen: Ziel ist, VICS zu einem strategischen Diskussionsforum für die "Glo

    [7580 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75