Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 25 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 44 vom 03.11.2023 Seite 30

Technologie & Logistik

Tesco automatisiert E-Food

Briten bauen vermehrt Micro-Fulfilment-Center an Extra-Märkten

Tesco hat seine Logistik-Strategie für E-Food geändert und baut verstärkt automatisierte Micro-Fulfilment-Center. Der Betreiber des größten Lebensmittel-Lieferservices in Großbritannien hat bereits acht solcher Hightech-Lager in Betrieb genommen.

[2728 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 15 vom 14.04.2022 Seite 38

Technologie & Logistik

Aldi Süd bereitet sich auf E-Food vor

Software-System von Spryker gibt mehr Flexibilität – Click&Collect bewährt sich in UK und den USA – Lieferservice in der Schweiz

Aldi Süd bereitet sich offenbar Software-mäßig auf einen Einstieg in das Online-Shopping von Lebensmitteln vor. Die Aktivitäten in den USA und Großbritannien sprechen dafür, dass es zunächst um Click&Collect geht – also das Abholen fertig gepackter Warenkörbe an der Filiale.

[4032 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 6 vom 12.02.2021 Seite 1,3

Seite 1

Aldi Süd digitalisiert global

Salzburg/Mülheim. Aldi Süd nimmt Schritt für Schritt seine weltweit einheitliche, zukunftsträchtige IT-Landschaft in Betrieb. Für rund 1,5 Mrd. Euro erneuert der Discounter alle wichtigen Geschäftsprozesse und schafft die Basis für effektiven Online-Handel bis hin zu E-Food.

[3834 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 01.06.2018 Seite 34

IT und Logistik

Kroger nimmt für E-Food Ocado-Technik

Cincinnati. Der US-Supermarkt-Filialist Kroger lässt die britische Firma Ocado drei hochautomatisierte Distributionszentren für seinen Internet-basierten Lebensmittel-Lieferservice bauen und betreiben. Ocado liefert auch das Modell und die Software f

[718 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 05 vom 03.02.2012 Seite 049

IT und Logistik

Gerüchte über Amazon-Lieferservice

London. Amazon plant nach Angaben britischer Medien den Aufbau eines Lebensmittel-Lieferservices in UK. Die Info-Dienste Retail Week und Planet Retail melden, dass der weltgrößte Online-Händler bereits Einkäufer für kühlbedürftige Frischware suche. Amazo

[581 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 5 vom 03.02.2012 Seite 49

IT und Logistik

Gerüchte über Amazon-Lieferservice

London. Amazon plant nach Angaben britischer Medien den Aufbau eines Lebensmittel-Lieferservices in UK. Die Info-Dienste Retail Week und Planet Retail melden, dass der weltgrößte Online-Händler bereits Einkäufer für kühlbedürftige Frischware suche. A

[581 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 45 vom 12.11.2010 Seite 002

Kommentar

JÖRG RODE

Real fährt online neue Wege

Seit über zehn Jahren prüft und verwirft Deutschlands größter Händler Metro Group Konzepte für einen Online-Supermarkt inklusive Frischware-Abteilungen. Bisher scheiterten alle Anläufe an den Kosten. Jetzt fährt die Vertriebsschiene Real einen anderen We

[3217 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 15.10.2010 Seite 033

IT und Logistik

Tesco.com wächst weiter

London. Die Online-Shops von Tesco konnten ihren Umsatz im ersten Geschäftshalbjahr 2010/11 (29. August) um 16 Prozent auf 1,2 Mrd. Britische Pfund (1,4 Mrd. Euro) steigern. Diese Zahlen präsentierte Konzern-Chef Terry Leahy bei der Vorlage der Halbjahre

[1024 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 27 vom 09.07.2010 Seite 002

Kommentar

Jörg Rode

Amazon liefert Schlagzeilen

Wer dieser Tage Zeitung liest, bekommt leicht den Eindruck, dass Amazon über Nacht zum wichtigsten Lebensmittel-Händler Deutschlands geworden ist. Von einem Überfall auf die stationären Supermärkte ist die Rede, gar von einer Revolution. Fakt ist: Der b

[3215 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 26 vom 02.07.2010 Seite 046

IT und Logistik

Ocado will viel Geld

Web-basierter Lieferservice in England vor dem Börsengang

London. Der britische Lebensmittel-Lieferservice Ocado will bei seinem Börsengang umgerechnet 485 Mio. Euro einnehmen. Damit taxiert der Online-Shop seinen eigenen Wert auf insgesamt 1,2 Mrd. Euro. Der Food-Online-Shop Ocado will beim bevorstehenden IPO

[1255 Zeichen] € 5,75

 
weiter