Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 14 vom 08.04.2022 Seite 42

    Technologie & Logistik

    Russland-Container fressen Platz

    In den Häfen Rotterdam und Hamburg leidet der Warenumschlag

    Die wegen der chinesischen Covid-Strategie stark angespannten Lieferketten leiden zunehmend unter einem weiteren Problem: Container für Russland müssen auf sanktionierte Ware überprüft werden und versperren Hafenflächen.

    [2253 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 4 vom 29.01.2021 Seite 46

    Technologie & Logistik

    Nonfood in unsicherem Fahrwasser

    Preise für Transporte von China nach Europa steigen stark an – Fehlende Schiffe und Container machen Lieferzeiten zum Glücksspiel

    Frankfurt. Mangel an Schiffen und Containern sowie ein Ausnutzen der Marktmacht durch die großen Reedereien verteuert Nonfood-Importe aus China. Gleichzeitig ist die Ankunft der Ware immer schwerer zu steuern.

    [4763 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 11 vom 17.03.2017 Seite 41

    IT und Logistik

    Amazon fliegt Fracht von China in die USA

    Seattle. Amazon hat auf seinem Blog angekündigt, in naher Zukunft Luftfracht-Transporte von China in die USA zu organisieren – für Firmen, die als Untermieter auf Amazon Marketplace verkaufen. Das ist ein weiterer Schritt in der Strategie des Konzern

    [650 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 43 vom 27.10.2006 Seite 026

    IT und Logistik

    Metro lässt China-Container funken

    RFID soll Lieferkette für Textilien zwischen Südchina und Deutschland transparent machen-EPC bewährt sich in beiden Kontinenten

    Frankfurt, 26. Oktober. Die Metro Group will mit der Funktechnik RFID die Textillogistik zwischen Herstellern in China und Distributionszentren und Filialen in Deutschland optimieren. Als "Advanced Logistics Asia" sind zwei Pilotprojekte angelaufen. Bei

    [4237 Zeichen] € 5,75