Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 21 vom 26.05.2023 Seite 38

    Technologie & Logistik

    Flink rechnet mit Warenwirtschaft von Oracle

    E-Food-Dienst wählt SAP-Konkurrenten als zentrales System – Die IT-Landschaft umfasst auch Eigenentwicklungen und Relex-Auto-Dispo

    Flink baut sein IT-Backend-System mit Oracle Standard-Software für potenzielles Wachstum aus. Das Warenwirtschaftssystem ist bereits live. Für Oracle bedeutet das den ersten Erfolg im deutschen LEH.

    [3938 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 38 vom 23.09.2022 Seite 38

    Technologie & Logistik

    Edeka Roboter-Laden nutzt Knapp

    Neuer Technologie-Lieferant für kassenlosen Mini-Store 24/7

    Die Edeka-Region Südwest hat einen dritten automatisierten Convenience Store eröffnet. Die Technik kommt in dem Mini-Store in Offenburg nicht vom Startup Smark, sondern vom etablierten Intralogistik-Spezialisten Knapp.

    [2562 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 40 vom 08.10.2021 Seite 38

    Technologie & Logistik

    Künstliche Intelligenz gibt Handel Chancen

    IRL-Konferenz: KI-Systeme von der Laufwege-Analyse bis zu katastophenfesten Lieferketten

    Künstliche Intelligenz kann die Geschäfte des LEH in naher Zukunft an vielen Stellen verbessern. Einige davon stellte Prof. Antonio Krüger vom DFKI jetzt beim Innovative Retail Lab vor.

    [2780 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 10 vom 12.03.2021 Seite 48

    Technologie & Logistik

    Roboter rollen in Lager und Läden

    Maschinen für die Kommissionierung filialgerechter Paletten

    Frankfurt. Roboter, noch vor kurzem auf Industrien wie Auto und Hightech beschränkt, breiten sich immer weiter aus, auch im Handel. Damit werden sie immer billiger und flexibler, nicht zuletzt durch die schnelle Entwicklung und den Preisverfall bei d

    [1608 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 6 vom 12.02.2021 Seite 45

    Technologie & Logistik

    Aldi Süd rollt IT-Mammut-Projekt aus

    Spektrum von Warenwirtschaft über Auto-Dispo bis zu E-Commerce – Österreich bereits im Echtbetrieb – Deutschland ist nächstes Land

    Salzburg/Mülheim. Die völlig neue IT-Landschaft von Aldi Süd geht jetzt sukzessive live. Noch dieses Jahr nimmt Deutschland die wichtigsten Geschäftsprozesse in Betrieb, dann folgen die anderen Aldi-Süd-Länder. Österreich ist als Test-Region bereits mitten im Rollout.

    [4513 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 52-53 vom 29.12.2020 Seite 20

    Rückblick Technologie & Logistik

    Handel 4.0 für filialgerechte Paletten

    dm kombiniert Digitale Zwillinge der Märkte mit Robotern im neuen Verteilzentrum Wustermark

    Frankfurt. Der Begriff Industrie 4.0 deckt auch für Handelsunternehmen hochinteressante Technologien ab. Durch die Kombination von Kommissionier-Robotern und „Digitalen Zwillingen“ der Filialen ist dm Drogeriemarkt Vorreiter beim Ziel einer filialgerechten Belieferung geworden – und spart so erheblich auf den letzten Kilometern und Metern der Lieferkette zum Regal.

    [3634 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 45 vom 06.11.2020 Seite 46

    Technologie & Logistik

    Walmart macht Läden zu Test-Centern

    Schnelle Technik-Entwicklung in vier Filialen – Augmented Reality hilft bei Instore-Logistik

    Bentonville. Walmart ist dabei, vier seiner Märkte zu Test-Filialen für neue Technologien machen. Dazu gehören virtuell verlängerte Regale für Textilien und der Einsatz von Augmented Reality für eine effizientere Mitarbeiter-Führung bei der Verräumung im Markt.

    [2989 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 44 vom 30.10.2020 Seite 2

    Kommentar

    Die Technologie für Filiale 4.0 ist da

    von Jörg Rode

    Bisher mussten Filialisten in „Markt-Clustern“ planen, wenn sie Sortimente den konkreten Outlets und deren Kunden anpassen wollten. Das verändert sich jetzt dank des technischen Fortschritts: Bezahlbare Software kann filialindividuelle Sortimente auf

    [2139 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 44 vom 30.10.2020 Seite 97

    Technologie & Logistik

    Digitale Zwillinge helfen dm

    Roboter und Menschen packen im Verteilzentrum Wustermark filialindividuelle Paletten – Basis sind Digital Twins jedes Drogeriemarkts

    Karlsruhe. dm erreicht durch Hightech-Einsatz eine deutliche Optimierung der Instore-Logistik. Im neuen Lager Wustermark packen Roboter für jede einzelne Filiale individuell berechnete Paletten. Voraussetzung dafür war, dass dm für alle Märkte einen Digitalen Zwilling konstruiert hat. Solche Modelle können auch andere Filial-Prozesse verbessern.

    [4637 Zeichen] € 5,75