Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 14 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 53 vom 31.12.2009 Seite 020

Das Jahr Panorama 2009

PANORAMA DAS JAHR DER KRISE 2009

Dramatische Umsatzeinbrücheund eine nie dagewesene Pleitewelle dominierten die Schlagzeilen. Die Industrie leidet im Export. Die Geschäfte im deutschen Textileinzelhandel waren zwar besser als befürchtet. Doch schon die Aussicht auf eine womöglich be

1 Schlussstrich: Für viele langjährige Krisenfälle bringt 2009 das Aus Es ist die größte Pleite in der Geschichte der Bundesrepublik. Nachdem die Bundesregierung Staatshilfen für Arcandor ablehnt, bleibt Vorstandschef Eick nur noch der Gang zum Amtsger

[20885 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 27.12.2007 Seite 020

News Kommentar

100 Fragen,

die sich am Ende dieses spannenden Jahres stellen. Wie wird 2008?

Besser als 2007? Wird der Aufschwung sich endlich in den Kassen des Handels niederschlagen? Welcher Aufschwung? Worauf kommt es mehr an: auf die richtige Politik oder auf das passende Wetter? Auf wen ist mehr Verlass? Leiden die deutschen Mode-Exporteur

[4715 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 27.12.2007 Seite 034

Das Jahr Panorama 2007

Deals 2007

ÜBERNOMMEN Strategische Übernahmen durch Branchenunternehmen gibt es 2007 so viele wie lange nicht. Die VF-Gruppe verkauft HIS an die Otto Group und übernimmt 7 for all Mankind. Citizens of Humanity kauft Goldsign. Die Eroglu-Gruppe verkauft Big Star an

[4701 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 27.12.2007 Seite 044

Das Jahr Panorama 2007

Allianzen 2007

EINGESPANNT Celebrity-Kollektionen sind der letzte Schrei. Insbesondere Einzelhändler entdecken Popstars und Designer als imagefördernde Zugpferde. Allen voran Hennes & Mauritz, der mit Kollektionen von Madonna, Kylie Minogue und Roberto Cavalli auf sich

[2870 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 08 vom 23.02.2006 Seite 020

News Kommentar

Die neuen Eine-Welt-Läden

T-Shirts und Taschen, Schuhe und Schals - es wächst zusammen, was zusammen gehört.

Chloé, Ferragamo, Dior, Gucci, Yves St.Laurent, Etro, Armani, Marc Jacobs - dafür müssen gut betuchte Schwaben nicht mehr über den Atlantik oder die Alpen jetten. Das kriegt man ab dem 10. März alles am Marktplatz, "beim Breuninger", wie man im Ländle sa

[5608 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 29.12.2005 Seite 020

News Kommentar

100 Fragen, die sich am Ende dieses aufregenden Jahres stellen. Was bringt 2006?

Kommt der Aufschwung? Ist es klug, als Unternehmer darauf zu warten? Wie sorgt man für den eigenen Aufschwung? Sparen die Leute wirklich? Oder haben sie einfach nur keine Lust zum Einkaufen? Was schafft Frequenz im Laden? Gibt es nicht billigere Möglichk

[5165 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 29.12.2005 Seite 024

Das Jahr Panorama 2005

DAS JAHR DER BIG DEALS

2005 war das Jahr der Big Deals. Das Modebusiness erlebte so viele Firmenverkäufe und Übernahmen wie nie zuvor. Internationale Finanzinvestoren steckten Milliardensummen in Modemarken und Einzelhandel. Ausländische Anbieter verschafften sich Brückenk

Aufholjagd Mit dem Reebok-Takeover stärkt Adidas seine Präsenz auf dem US-Markt und erschließt sich einen besseren Zugang zu Sportarten wie Basketball oder American Football. Wenn die Übernahme 2006 vollzogen ist, werden die Herzogenauracher knapp 9Mrd.

[6527 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 29.12.2005 Seite 088

Das Jahr Perspektiven 2005/2006

"Wenn Beckham seine Frau betrügt,...

...ist das nun wirklich seine Privatsache. So lange er in unseren Schuhen Tore schießt, bin ich zufrieden," sagt Herbert Hainer. Mit der Fußball-WM steht 2006 ein geschäftliches Großereignis an. Die Reebok-Übernahme wird vollzogen. In der Schublade l

TW: Herr Hainer, was würden Sie machen, wenn am 9. Juli 2006 im Endspiel der Fußball-WM Brasilien gegen Italien spielen würde - also quasi Nike gegen Puma? Als Fußball-Fan würde ich mir das auf jeden Fall anschauen. Viel lieber wäre mir natürlich, wenn D

[12557 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 09 vom 03.03.2005 Seite 016

News Kommentar

Im Vorwärtsgang

Jeder neue Laden ist ein ermutigendes Signal. Man investiert wieder ins Verkaufen.

Eine so volle Düsseldorfer Messe hat die Branche lange nicht erlebt. Über 1600 Aussteller, die Hallen 3 bis 17 fast vollständig belegt, insgesamt 95000 m² Ausstellungsfläche, mehr als 90000 Besucher in fünf Tagen. Die EuroShop war eine erfolgreiche Verans

[5521 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 53 vom 30.12.2004 Seite 044

Das Jahr Panorama 2004

LEUTE 2004

Starker Mann: Der Männermode-Filialist Pohland hat keine leichte Zeit hinter sich. Jetzt soll das Unternehmen wieder fit gemacht werden. Dafür haben die Düsseldorfer Konrad Ochs an Bord geholt. Der neue Pohland-Geschäftsführer war zuvor bei Engelhorn in M

[7709 Zeichen] € 5,75

 
weiter