Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 35 vom 01.09.2006 Seite 012

    Handel

    Denner ist auf Aldi und Lidl gut vorbereitet

    Geschäftskonzept in allen Facetten überarbeitet - Hohe Investitionen getätigt - Zweistelliges Wachstum in stagnierendem Markt

    Zürich, 31. August. Denner-Chef Philippe Gaydoul hat den Schweizer Spitzendiscounter in den letzten vier Jahren konsequent auf eine Verschärfung des Wettbewerbs durch deutsche Discounter vorbereitet. Mit der Berufung von Dr. Dieter Berninghaus holt der 3

    [5161 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 38 vom 23.09.2005 Seite 033

    Journal

    "Das sind revolutionäre Schritte"

    Rewe-Chef Dr. Achim Egner über die Reformpläne des Kölner Konzerns

    [13577 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 38 vom 17.09.2004 Seite 002

    Kommentar

    Jürgen Wolfskeil

    Lidl hat sich freigeschwommen

    Von den führenden deutschen Lebensmittelhändlern sorgt zweifellos Lidl für den meisten Gesprächsstoff. Das liegt zum einen daran, dass das Unternehmen so gut wie nichts zur eigenen Geschäftspolitik sagt; zum anderen daran, dass diese Geschäftspolitik wie

    [3352 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 25 vom 20.06.2003 Seite 052

    Journal Marke 2003

    Discount contra Vollversorger

    Der Wettstreit zwischen Discountern und Vollversorgern im Lebensmittelhandel bringt Markenproduzenten in eine kniffelige Position. Wie lässt sich an der Wachstumsdynamik des einen Vertriebskanals teilhaben, ohne gegen die Interessen des anderen zu verstoßen? Wie diese Interessen aussehen, sprechen Vollversorger jetzt in aller Deutlichkeit aus. Von Jürgen Wolfskeil

    [7227 Zeichen] Tooltip
    Die Bedrohung für den Vollsortimenter - Wachsender Marktanteil der Discounter
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 06 vom 07.02.2003 Seite 039

    Journal LZ-Gespräch

    "Hersteller müssen sich entscheiden"

    Hans Reischl, Vorstandschef der Rewe, über die aktuellen Probleme der Branche, die neue Einkaufspolitik des Kölner Konzerns und seine Wachstumspläne.

    [18198 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 25 vom 22.06.2001 Seite 004

    Handel

    Ahold will bessere Konditionen

    Neue Einkaufszentrale AES will stärker bündeln - Vier Regionalbüros - Hohe Kosteneinsparungen - Viele Händler bemüht

    Frankfurt, 21. Juni. Die niederländische Handelsgruppe Royal Ahold N.V. will ihren Einkauf in Europa zentralisieren. Unter der Leitung von Arjan Both wird die Ahold European Sourcing (AES) in der Zaandamer Firmenzentrale die Einkaufsaktivitäten von rund 6

    [7709 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 18 vom 04.05.2001 Seite 002

    Kommentar Handel

    Jürgen Wolfskeil

    Immer weiter nach Osten

    Die AVA will in Moskau investieren, die Metro ebenfalls. In der rumänischen Metropole Bukarest hat die Rewe vor kurzem ihren ersten Discount-Markt eröffnet, und in Tschechien, Slowakei und Polen treiben Kaufland und das Schwesterunternehmen Lidl ihre Akti

    [3165 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 45 vom 10.11.1995 Seite 064

    Service Goldener Zuckerhut

    Im Banne des Discount

    Die LZ-Chefredaktion referiert über ein Geschäftsprinzip, das übermächtig wird

    Noch immer kreist das Denken und Handeln des größten Teil der Entscheider in dieser Branche um den Preis einer Ware und nur um den Preis. Und damit sind wir mitten im Thema Discount. Der aktuelle Marktanteil der Discounter am Umsatz des Lebensmittel-Einze

    [10068 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 39S vom 26.09.1995 Seite 002

    Journal Status Quo

    Europa kommt in Bewegung

    Deutsche und französische Händler forcieren die Internationalisierung / Von Jürgen Wolfskeil

    Der gemeinsame europäische Binnenmarkt ist für die "Lebensmittel Zeitung" schon seit längeren Jahren ein Thema. Frühzeitig haben wir in diesem Zusammenhang die Entwicklung analysiert und bewertet. Dies belegt ein Zitat aus unserem Blatt vom Mai 1990:

    [10946 Zeichen] € 5,75