Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 30 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 20 vom 16.05.2024 Seite 20,21

Business Insolvenz

Aufgewirbelt

Fuchs & Schmitt sucht nach Gründen für die Insolvenz – und nach einem Investor

Jetzt auch Fuchs Schmitt. Das Aschaffenburger Traditionsunternehmen hat die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens beantragt. Im Rahmen bereits laufender Umstrukturierungen seien mit der Sparkasse Aschaffenburg Miltenberg vereinbarte Ziele aufgrund exte

[6973 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 10 vom 07.03.2024 Seite 12,13,14,15,16,17

Business E-Commerce

Importweltmeister

Ein Markt sieht orange. Innerhalb von nur einem Jahr hat es Temu auf 100 Millionen Smartphones geschafft. Jeder vierte Deutsche hat schon einmal auf der Plattform bestellt. Rund 200.000 Pakete verschickt der Online-Retailer von China nach Deutschland – am Tag. Jetzt der nächste Schritt: Temu öffnet sich für europäische Händler. Was heißt das für den Markt? Die Wettbewerber? Und für Kunden? Sieben Fragen, die sich jetzt stellen.

[16041 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 8 vom 22.02.2024 Seite 32

Business Retail Technology

461 E-Mails, 461 Antworten

Digitale Transformation? Ja, aber in kleinen Schritten. First Step bei Bonita: effizientere Filialprozesse. Aufgabenmanagement, Kommunikation und Workflows – alles optimiert, damit mehr Zeit fürs Wesentliche bleibt: die Kunden.

Wie viele E-Mails werden es wohl am Tag gewesen sein? „Wir haben aktuell 461 Flächen und haben mit diesen per E-Mail kommuniziert. VM-Anweisungen, Informationen für die Führungskraft oder die Mitarbeiter. Das sind sehr, sehr, sehr viele Emails“, sagt

[4736 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 1 vom 04.01.2024 Seite 12,13,14,15,16,18,19,20,21,22,23,24,25

Business Ausblick

Agenda 2024

Welches ist Ihr wichtigstes Projekt 2024?

Wir haben gefragt, Sie haben geantwortet

Das neue Jahr wird gut. Warum nicht positiv denken? Und klar, es wird auch anstrengend und herausfordernd. Die Weichen sind gestellt, flexibles Reagieren inklusive. Aber was genau steht auf der Prioritätenliste ganz oben? Wie sollen 2024 die größtmöglichen Erfolge erzielt werden? Wir haben Chefinnen und Chefs aus Handel und Industrie nach ihrem wichtigsten Projekt gefragt.

[29803 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 48 vom 30.11.2023 Seite 18,19,20,22

Business Retail Technology

Nie mehr wieder zu viel Ware

Projekt perfekter Bestand. Es gehört zu den größten und teuersten Vorhaben in der Geschichte von Marc O’Polo: Die Implementierung eines integrierten Merchandise Planning. Wie aus Excel-Listen Big Data wird.

Wie viele Exel-Listen werden es wohl sein? Bei 3.000 unterschiedlichen Artikeln in wahrscheinlich 20.000 Optionen auf 4.000 Flächen kann man sich in etwa ausmalen, wie viele Sheets sich auf diversen Schreibtischen türmen und auf dichten Desktops verk

[9270 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 44 vom 02.11.2023 Seite 20,21

Business Digitale Order

Meine Daten + Deine Daten = Unser Geschäft

Der Digitalisierungsgrad im Vertrieb steigt. Und geht längst über die Vororder hinaus. Wie Plattformen Brands und Retailer rund um die Uhr vernetzen, um Bewirtschaftung smarter zu machen.

Der Markt für virtuellen Einkauf war von Anfang an kein Selbstläufer. Aufsehenerregende Investments waren selten. Zalandos Einstieg bei Le New Black sorgte kurz für Furore. Zuletzt der Einstieg von Besstseller-CEO Anders Holch Povlsen bei Fashion Clo

[3992 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 42 vom 19.10.2023 Seite 12,13,14,15,16,17

Business Saisontiming

Es türmt sich

Zu früh. Zu viel. Zu warm. Die Ware drückt. Die meisten Händler halten sich mit Reduzierungen zurück, fordern aber eine Perspektive: Der Ruf nach einer Neubewertung der Saisons wird lauter.

Der Status Quo Der September-Schmerz sitzt tief. „Das war schon ein schwieriger Monat“, sagt Silvia Brinninger-Schneider von Jung in Augsburg. Das noch zu kompensieren sei kaum möglich. „Wir waren knapp 10% im Minus“, so Thomas Mahr von Mode Winkl

[19519 Zeichen] Tooltip
Warenbestand - Wie hoch ist Ihr aktueller Warenbestand der H/W-Ware im Vergleich zum Vorjahr? Umsatz - Wie liegen Ihre Umsätze aufgelaufen zum Vorjahr? Liquidität - Wie ist es um Ihre Liquidität bestellt?
€ 5,75

TextilWirtschaft 38 vom 21.09.2023 Seite 26,27,28,29

Business Digitalisierung

Der Kreislauf der Dinge

Was ist genauso wichtig, wie in neue Technologien zu investieren? Sich bewusst gegen eine Technologie zu entscheiden, sagt Carolin Klar. Die neue Bonprix-Geschäftsführerin hat eindeutige Prioritäten: Digitale Produktentwicklung und Circularity. Eine umfassende Transformation beginnt.

[12479 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 32 vom 10.08.2023 Seite 16,17,18,19

Business Schuhhandel

Die Spitze des Eisbergs

Eingeknickt

Mehr Wettbewerb, mehr Investitionsdruck. Weniger Drehung, weniger Marge. Der Spielraum im Schuhhandel ist eh schon minimal. Da kann das Business schnell kippen, wenn Zalando die Gebühren erhöht. Oder On off geht. Wie geht’s raus aus der Misere?

Insolvenzen, Geschäftsaufgaben, Ratlosigkeit. Das Szenario im Schuhhandel ist bedrohlich. Kollateralschäden werden nicht lange auf sich warten lassen. Noch ist nicht ersichtlich, wie massiv die Erschütterung sein wird. Die Frage nach der eigenen Zukunft treibt Handel und Industrie aber jetzt schon an, alte Geschäftsmodelle zu überdenken und das lange lukrative Multilabel-Business zu reformieren.

[10811 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 32 vom 10.08.2023 Seite 20

Business Schuhhandel

„Wir müssen eine Zwei vorm Komma schaffen“

Ein Brandbrief bewegt die Schuhbranche. Was wollen die Initiatoren?

Sie sind einer der drei Initiatoren des Brandbriefs an die Schuhindustrie. Im Kern geht es in dem Schreiben um die Risikoverteilung zwischen Industrie und Handel. Was fordern Sie konkret? Ingo Hänel: Die Risikoverteilung empfinde ich als ungleich.

[4696 Zeichen] Tooltip
Hier geht es per QR-Code direkt zu dem Offenen Brief an die Schuhindustrie
€ 5,75

 
weiter