Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 45 vom 10.11.2016 Seite 26,27

    Business

    Faire Spielregeln für Welthändler

    Nach dem Tauziehen um CETA und den Protesten gegen TTIP wird es schwierig für Handelsabkommen. Was heißt das für die Modebranche?

    [7688 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 26 vom 30.06.2016 Seite 16,17,18,19

    Business

    Schach matt

    Die Briten steigen aus: Der Brexit schockiert Europa, die Fashion-Branche fürchtet negative Auswirkungen fürs Geschäft. Höhere Zölle und mehr Bürokratie könnten die Folge sein. Die Modeunternehmen müssen ihre Strategien für den britischen Markt überdenken – und hoffen, dass Großbritannien keinen Domino-Effekt in der EU auslöst.

    [8845 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 17 vom 24.04.2014 Seite 024 bis 025

    Business

    „Unsere Lobby-Arbeit muss effizienter werden“

    Welches Selbstverständnis der Gesamtverband Textil+Mode hat, wie sich die Berliner Politik auf die Branche auswirkt und wie wichtig Russland ist, erklären Präsidentin Ingeborg Neumann und Hauptgeschäftsführer Uwe Mazura im TW-Gespräch.

    Frau Neumann, die ersten 100 Tage als Präsidentin des Gesamtverbands haben Sie hinter sich. Macht Ihnen der Job noch Spaß? Ingeborg Neumann: Ja, sicher. Ich finde die Schnittstelle Wirtschaft und Politik hoch spannend. Finden Sie Ihren Verband auch

    [8287 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 17 vom 24.04.2014 Seite 24,25

    Business

    „Unsere Lobby-Arbeit muss effizienter werden“

    Welches Selbstverständnis der Gesamtverband Textil+Mode hat, wie sich die Berliner Politik auf die Branche auswirkt und wie wichtig Russland ist, erklären Präsidentin Ingeborg Neumann und Hauptgeschäftsführer Uwe Mazura im TW-Gespräch.

    Frau Neumann, die ersten 100 Tage als Präsidentin des Gesamtverbands haben Sie hinter sich. Macht Ihnen der Job noch Spaß? Ingeborg Neumann: Ja, sicher. Ich finde die Schnittstelle Wirtschaft und Politik hoch spannend. Finden Sie Ihren Verband

    [8287 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 17 vom 24.04.2014 Seite 036

    Business

    Ukraine-Konflikt: Zwischen Hoffen und Bangen

    Deutsche Anbieter sind verunsichert und befürchten härtere Sanktionen – die Lage auf der Krim entspannt sich

    Die anhaltenden Unruhen im Osten der Ukraine und die Spekulationen über schärfere Sanktionen gegen Russland halten die Branche in Atem. Viele Unternehmen schwanken zwischen weiterer Verunsicherung und vorsichtigem Optimismus. „Wir beobachten die Situa

    [2437 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 17 vom 24.04.2014 Seite 36

    Business

    Ukraine-Konflikt: Zwischen Hoffen und Bangen

    Deutsche Anbieter sind verunsichert und befürchten härtere Sanktionen – die Lage auf der Krim entspannt sich

    Die anhaltenden Unruhen im Osten der Ukraine und die Spekulationen über schärfere Sanktionen gegen Russland halten die Branche in Atem. Viele Unternehmen schwanken zwischen weiterer Verunsicherung und vorsichtigem Optimismus. „Wir beobachten die S

    [2437 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 14 vom 03.04.2014 Seite 039

    Business

    Myanmar will grün werden

    Ein EU-gefördertes CSR-Projekt soll dem Land helfen

    Sai Maung weiß jetzt, was zu tun ist. Er will in seiner Firma Rising White Tiger die gesamte Beleuchtung auf LED umrüsten und Sonnenkollektoren aufstellen. Sobald er wieder zu Hause in Rangun ist, will er den Umbau planen – gemeinsam mit seinem Vater, de

    [3225 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 14 vom 03.04.2014 Seite 39

    Business

    Myanmar will grün werden

    Ein EU-gefördertes CSR-Projekt soll dem Land helfen

    Sai Maung weiß jetzt, was zu tun ist. Er will in seiner Firma Rising White Tiger die gesamte Beleuchtung auf LED umrüsten und Sonnenkollektoren aufstellen. Sobald er wieder zu Hause in Rangun ist, will er den Umbau planen – gemeinsam mit seinem Vater

    [3225 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 47 vom 25.11.2010 Seite 026

    Business

    China-Chaos

    Die Beschaffung aus Asien ist ins Stocken geraten. Liefertermine können nicht eingehalten werden, Mitarbeiter und Kapazitäten fehlen, Preise explodieren. China, der größte Sourcing-Markt für die Textil- und Bekleidungsanbieter, sortiert sich neu. Und

    Seinen Kunden hat er jetzt einen Brief geschrieben. Zum ersten Mal in der Geschichte seines Unternehmens muss Textil-Agent H. erklären, weshalb er die bestellten Stoffe aus Asien nicht in den versprochenen Mengen, nicht zu den angegebenen Preisen und sch

    [13424 Zeichen] Tooltip
    DIE HÄLFTE KOMMT AUS ASIEN - Textil- und Bekleidungsimporte nach Deutschland im Jahr 2009
    € 5,75

    TextilWirtschaft 40 vom 01.10.2009 Seite 022

    Business

    Kein Platz für Kreative

    Nicht Boss, nicht Gant und Custo, sondern die jungen Berliner Designer waren die Stars der vergangenen Berlin Fashion Week. Sie werden inzwischen auch international gehypt. Aber wer bringt die Entwürfe der Nachwuchstalente tatsächlich auf die Straße?

    Eines der am meisten gefeierten Talente wäre jetzt zu haben. Nur wenige Tage nachdem Zerlina von dem Bussche ihre neue Sisi Wasabi-Kollektion unter viel Beifall auf dem Dach des noblen Hotel de Rome im Rahmen der Mercedes Benz Fashion Week Berlin präsent

    [19859 Zeichen] € 5,75