Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 15 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 02 vom 09.01.2014 Seite 049

Business

Tunesien will Alternative zu Bangladesch und China werden

Zertifizierte Fertigungsbetriebe und ein moderner Technopark sollen deutsche Hersteller locken

So eine Katastrophe wie in Bangladesch? „No, no, no“, rufen die fünf Männer und schütteln heftig die Köpfe. „So was könnte in Tunesien niemals passieren“, versichert Belhassan Gherab, der Präsident des tunesischen Textilverbandes Fenatex. Die meisten Bet

[3096 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 2 vom 09.01.2014 Seite 49

Business

Tunesien will Alternative zu Bangladesch und China werden

Zertifizierte Fertigungsbetriebe und ein moderner Technopark sollen deutsche Hersteller locken

So eine Katastrophe wie in Bangladesch? „No, no, no“, rufen die fünf Männer und schütteln heftig die Köpfe. „So was könnte in Tunesien niemals passieren“, versichert Belhassan Gherab, der Präsident des tunesischen Textilverbandes Fenatex. Die meisten

[3096 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 27 vom 05.07.2012 Seite 50

Business Panorama Industrie

Italienische Mode auf Städtetour

Die Italian Fashion Days sollen den Verkauf in Deutschland fördern

Mit einer Zehn-Tage-Tour durch München, Düsseldorf und Berlin will das Italienische Institut für Außenhandel (ICE) den Absatz italienischer Mode in Deutschland fördern. Die Italian Fashion Days sind Cocktailabende in ausgewählten Läden mit italienisc

[2236 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 35 vom 30.08.2007 Seite 010

News

FOKUS

Müller kauft für Karstadt ein: Die Karstadt Warenhaus GmbH in Essen wird ihren Einkauf von Drogeriewaren künftig in Kooperation mit der Ulmer Drogeriekette Müller abwickeln. Die Karstadt-Filialen werden dann direkt vom Müller-Zentrallager aus beliefert.

[2088 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 30 vom 27.07.2006 Seite 048

Business Messen Modezentren

CPM als Marktöffner

Igedo baut Moskauer Messe mit Seminarangebot aus

Die Igedo Gompany, Düsseldorf, und die Unternehmensberatung Droege&Comp, Düsseldorf, planen für die kommende Collection Premiere Moscow (CPM) eine Veranstaltungsreihe für die deutsche Industrie zum Thema Flächenkooperationen. "Damit wollen wir den deutsc

[2819 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 13 vom 30.03.2006 Seite 042

Business Industrie

Das vergessene Erbe der Inkas

Peru bietet mit Pima-Cotton und Alpaca sowie vollstufigen Textilbetrieben eine Alternative zu China

Wahrscheinlich wird das Geheimnis von Machu Picchu, der magischen Inkastätte im Herzen der Anden, nie völlig geklärt werden. Genauso wie viele Geheimnisse der sagenumwobenen südamerikanischen Hochkultur, die drei Jahrhunderte Peru beherrschte. Fast ebens

[7167 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 07 vom 16.02.2006 Seite 041

Business Industrie

Neue Runde im Quotenpoker mit China

Nach massiven Steigerungen 2005 befürchten Verbände neue Import-Stopps und Beschränkungen

Wenn weiter in diesem Tempo in China eingekauft wird, drohen im Sommer wieder Import-Stopps, schlimmstenfalls sogar weitere Beschränkungen für andere Kategorien. Das befürchten GermanFashion-Hauptgeschäftsführer Thomas Rasch und ITMM-Geschäftsführer Rein

[2786 Zeichen] Tooltip
CHINA HOLT STARK AUF - Deutschlands größte Lieferländer für T-Shirts und Unterhemden (Januar bis September 2005)
€ 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 29.12.2005 Seite 079

Das Jahr Perspektiven 2005/2006

Das Quoten-Drama von Wunstorf

Dieter und Manuela Jansen wissen noch immer nicht, ob ihre Firma den Import-Stopp überleben wird. Kirsten Reinhold beschreibt, wie die Quoten in China für Chaos in Wunstorf sorgen.

Das Jahr hatte so gut angefangen in Wunstorf, 30 Autominuten von Hannover entfernt. Bestens gelaunt saßen Manuela Gack-Jansen und ihr Mann Dieter Jansen in der schicken Büroetage in ihrem Fachwerkhaus. Jetzt sind die Quoten endlich gefallen, jetzt machen

[10730 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 17 vom 28.04.2005 Seite 008

News

China-Importe: EU beugt sich dem Druck

Kommission kündigt Überprüfung der Textileinfuhren an

Die Ankündigung der Europäischen Union, möglicherweise Schutzklauseln für Importe aus China einzuführen, sorgt für heftige Proteste aus Peking und Unruhe bei den deutschen Verbänden. Anfang der Woche hatte EU-Handelskommissar Peter Mandelson erklärt, er w

[4066 Zeichen] Tooltip
Importflut aus China
€ 5,75

TextilWirtschaft 10 vom 10.03.2005 Seite 022

Business Thema

LIBERALISIERUNG DES WELTTEXTILHANDELS

Alles aus Asien?

Zehn Wochen nach dem Quotenfall gibt es erste Zahlen und Beschränkungen. Alles schaut auf China. Hersteller und Händler überarbeiten bereits den Sourcingmarkt und die Preise.

Den Italienern kamen sie gerade recht. Den Türken sowieso. Und dem neuen EU-Handelskommissar Peter Mandelson, der schon vor seiner Abreise mit besorgtem Gesicht in der Wirtschaftspresse zu sehen war, lagen sie pünktlich zum Antritts-Besuch in der Volksrep

[14066 Zeichen] € 5,75

 
weiter