Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 27 vom 02.07.2009 Seite 050

Business Handel

STANDORTE

Flughafen Frankfurt Am Terminal 2 des Frankfurter Flughafens hat eine neue Shopping Plaza mit einer Einzelhandelsfläche von 825m² eröffnet. Zu den Mietern gehört u.a. Gebrüder Heinemann mit zwei Geschäften. Auf 200m² bietet das Unternehmen Mode von Boss

[2266 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 48 vom 27.11.2008 Seite 046

Business Handel

Gute Noten für Potsdam

Studie: Brandenburg kann von der Landeshauptstadt profitieren

Brandenburgs Landeshauptstadt Potsdam ist die ostdeutsche Stadt mit der stärksten Kaufkraft. Als Flächenland mit viel Platz für Expansion charakterisiert das Beratungsunternehmen Comfort im aktuellen Länderreport das Bundesland Brandenburg, das vor allem

[2311 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 38 vom 18.09.2008 Seite 064

Business Immobilien

Von Essen bis Wildau

Eine Vorausschau auf die neuen Shopping-Center und Geschäftshäuser ab 10000m² Verkaufsfläche, die im nächsten Jahr eröffnen

KOMM kommt mit H&M Die Hochtief Projektentwicklung, Essen, hat H&M als Ankermieter auf einer Fläche von 2000m² für das KOMM in der Offenbacher Innenstadt gewonnen. Das Center am Aliceplatz verfügt über eine Mietfläche von 22000m², davon sind 15700m² für

[17625 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 42 vom 18.10.2007 Seite 034

Business

Mit dem Leuchtturm in die Luxusliga

Die Karstadt Premium Group plant acht Standorte in Deutschland und eine Expansion der Marke KaDeWe ins Ausland

Am Ende der Nacht trinkt Peter Wolf ein Bier. So hat er auch früh gegen 4 Uhr die rauschende Jubiläumsnacht des KaDeWe in Berlin beendet. Patrice Wagner, der Franzose, bleibt lieber beim Champagner. Damit haben Wolf, der jetzt immer zwei Visitenkarten vo

[6103 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 23 vom 07.06.2007 Seite 033

Business Handel

Kaufinger Straße hat die meisten Passanten

Die Kaufinger Straße in München ist die frequenzreichste Einkaufsstraße Deutschlands. Das zeigt eine Erhebung von Engel&Völkers Gewerbe Berlin an 36 Zählpunkten in den 1a-Einkaufslagen von 13 deutschen Städten. Demnach liegt die Kaufinger Straße an einem

[602 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 11 vom 15.03.2007 Seite 028

Business Handel

Stottrop steht nicht still

Der Filialist will außerhalb von Berlin weiter expandieren

Es gibt sie noch, die wachsenden Familienunternehmen im Einzelhandel. Sogar als vertikaler DOB-Filialist im mittleren Preissegment. Die Hermann Stottrop&Söhne KG in Berlin gehört zu den letzten großen inhabergeführten Textilunternehmen in der Hauptstadt,

[6675 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 43 vom 26.10.2006 Seite 041

Business Handel

Einzelhandel investiert vor allem in Berlin

Die meisten Flächenzuwächse gibt es am Alexanderplatz

Berlin war im ersten Halbjahr 2006 - wie bereits im vergangenen Jahr - der umsatzstärkste Retail-Investmentmarkt in Deutschland. Zu diesem Ergebnis kommt der Immobilienberater Atisreal Holding GmbH, Frankfurt, in seinem Retail Market Report zur Entwicklu

[1353 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 11 vom 16.03.2006 Seite 022

Business Thema

BREUNINGER

Größer, schicker, wertiger

Im Jubiläumsjahr wird bei Breuninger kräftig umgebaut. Würzburg, Düsseldorf und Pforzheim schließen. Mit den neu eröffneten Häusern in Karlsruhe und Leipzig sowie dem Luxus-Accessoires-Floor in Stuttgart setzt Breuninger auf größere Flächen. Und auf

"Das gibt's nicht nochmal in Deutschland." Willem G. van Agtmael ist selbst fast am meisten begeistert von seinem jüngsten Projekt. "Wir untermauern damit unseren Anspruch, der bedeutendste Einzelhändler im gehobenen Markt in Deutschland zu sein", so de

[9944 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 46 vom 11.11.2004 Seite 056

Fashion Kindermode

Individuelle Geschäfte mit Kindermode

Nur das Schönste für Leon und Leonie

Sie machen ihr eigenes Ding. Und das mit stetigem Erfolg. Kleinere Geschäfte mit individuellen, teils progressiven Sortimenten. Sie sprechen eine kaufkräftige Klientel an.

Kurz vor der Mittagspause. Eine Mutter betritt mit ihren zwei Kindern forsch den Laden. Sie sind Stammkunden von Confetti Kindermoden in Büderich. Die Tochter, heute 13, und der Sohn, mittlerweile 10 Jahre alt, werden seit ihrer Geburt hier eingekleidet.

[17960 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 31 vom 29.07.2004 Seite 036

Business

Schwache Halbzeit

Der Markt teilt sich. Zwei von drei Unternehmen verzeichnen im ersten Halbjahr Umsatzeinbußen. Ein Teil der Firmen kann sich allerdings vom negativen Branchentrend abkoppeln. Wer sind die Gewinner? Wer die Verlierer? Was ist zu tun?

Fast vier Billionen Euro. So hoch ist laut Bundesverband der deutschen Banken das Sparvermögen der Deutschen. Die Sparquote hat mit rund 11% wieder ein Niveau wie zuletzt Mitte der 90er Jahre erreicht. Das Angstsparen der Deutschen hält an. Wen wundert es

[16535 Zeichen] Tooltip
Das erste Halbjahr - Umsatzveränderung kumuliert per Ende Juni 2004 im Vergleich zum Vorjahr. Angaben in Prozent

Zu wenige Kunden - Was waren die größten Probleme im ersten Halbjahr? Angaben in Prozent

Grosse erwirtschaften mehr - Wie ist Ihre Ertragslage im Vergleich zum Vorjahr? Angaben in Prozent
€ 5,75

 
weiter