Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 34 vom 21.08.2009 Seite 036

    Journal Fachthema Fleisch Wurst Geflügel

    Lieber Hackfleisch als Rinderfilet

    Von Krisenstimmung ist in der Fleischwirtschaft derzeit kaum etwas zu spüren. Der traditionelle Lebensmitteleinzelhandel registriert jedoch eine gewisse Kaufzurückhaltung bei höherpreisigen Produkten. Und von der gefühlt schlechteren Finanzsituation

    Eine Kaufzurückhaltung der Verbraucher in der Warengruppe Fleisch und Wurst kann Johann Hösl, Bereichsleiter Fleisch und Wurst bei der Metrotochter Real, nicht ausmachen. Nach seinen Angaben liegt der Umsatz sogar über dem des Vorjahres. Aber: "Das Preis

    [7171 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 50 vom 12.12.2003 Seite 024

    Frischware

    Wurst-Preise auf Talfahrt

    Verbraucher bevorzugen günstigere SB-Ware - Bedienung verliert

    Frankfurt, 11. Dezember Die deutschen Verbraucher haben in den ersten drei Quartalen dieses Jahres erneut deutlich mehr vorverpackte Fleisch- und Wurstwaren gekauft. Die Preise sind auf Talfahrt. Im Vergleich der ersten drei Quartale dieses Jahres mit d

    [1936 Zeichen] Tooltip
    Preise stark unter Druck - Wachstumsraten Fleisch- und Wurstwaren 1.-3. Quartal 2003 (in Prozent)
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 21 vom 24.05.2002 Seite 024

    Frischware

    Wurstbranche kommt mit blauem Auge davon

    Besseres zweites Halbjahr mildert Einbruch im ersten Halbjahr 2001 - Plädoyer für QS GmbH

    Frankfurt, 23. Mai. Die BSE-Krise hat die deutsche Fleischwarenindustrie im vergangenen Jahr zwar hart getroffen, die zunächst befürchteten tiefgreifenden Folgen für die Unternehmen und die Arbeitsplätze sind jedoch weitgehend ausgeblieben. Für die deut

    [2958 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 02 vom 12.01.2001 Seite 020

    Frischware

    Wurst-Branche von BSE hart getroffen

    Drastische Umsatzeinbußen - Hersteller melden Kurzarbeit an - Geflügelvermarkter registrieren deutliche Verbrauchssteigerung

    Frankfurt, 11. Januar. Die BSE-Krise schlägt immer stärker auf die Fleischwarenindustrie durch. Wegen erheblicher Umsatzeinbußen haben Unternehmen Kurzarbeit angemeldet. An den Rindfleischmärkten geht die Talfahrt weiter. Im Raum Versmold in Ostwestfale

    [6690 Zeichen] Tooltip
    Geflügel wird teurer
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 33 vom 18.08.2000 Seite 040

    Journal Report Fleisch/Wurst

    Wachstumsmotor SB-Theke

    Verbraucherfreundliche Preise kurbeln Fleisch- und Wurst-Konsum an / Von Dr. K. Hoffmann

    Fleisch- und Wurstwaren werden in immer stärkerem Maße in Selbstbedienung verkauft. Seit Jahren verliert das Angebot über die Bedienungstheken des Handels an Bedeutung. Eine Entwicklung, die sich auch im ersten Quartal dieses Jahres fortgesetzt hat. Die Stockmeyer-Marktforschung rechnet damit, dass voraussichtlich im Jahr 2003 beide Angebotsformen gleichziehen werden.

    [5195 Zeichen] Tooltip
    Wachstumsraten bei Fleischwaren und Wurst
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 07 vom 19.02.1999 Seite 050

    Journal Fachthema Fleisch und Wurst

    Wieder mehr Appetit auf Fleisch

    Doch die strukturellen Probleme der Fleischvermarkter bleiben bestehen / Von Kurt Hoffmann

    Die deutschen Verbraucher haben der Fleischwirtschaft im vergangenen Jahr einen kleinen Gefallen getan und endlich wieder etwas mehr Fleisch konsumiert. Zugelegt hat der Verbrauch nicht nur - wie in den Vorjahren - vor allem beim Geflügelfleisch, 1998 gri

    [9661 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 13 vom 27.03.1998 Seite 050

    Journal Fachthema Fleisch & Wurst

    Immer weniger Lust auf Fleisch

    Preissteigerungen - Druck auf die Erträge - SB-Anteil steigt / Von Kurt Hoffmann

    Noch immer ist der berühmte Silberstreif am Horizont nicht in Sicht. Die deutschen Verbraucher haben wenig Lust, mehr Fleisch und Wurst zu essen. Fleischvermarkter, Fleischwarenindustrie, Metzgereien und der Lebensmittelhandel können sich schon glücklich

    [6139 Zeichen] € 5,75