Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 48 vom 28.11.2008 Seite 165

    Marketing

    Deutschen fehlt Kostengefühl

    OC&C-Studie verdeutlicht die Bedeutung der Preiskommunikation

    Frankfurt. Deutsche Verbraucher haben europaweit das schlechteste Preisgespür. Media-Markt und Praktiker werden fälschlicherweise als Preisführer wahrgenommen. Wenn es um das richtige Einschätzen von Preisen geht, sind nur amerikanische Verbraucher schl

    [1552 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 23 vom 06.06.2008 Seite 048

    Marketing

    Handel lässt Personalfirmen jubeln

    Rechtsunsicherheiten treiben Branchenwachstum - Auch Discounter lagern verstärkt aus - Konzentrationsprozesse erwartet

    Frankfurt. Personalservicedienstleister etablieren sich zunehmend als Handelspartner. Viele Firmen bilden inzwischen eigenes Fachpersonal aus. Auch klassische Zeitarbeitsunternehmen drängen auf die Fläche. Tarifkonflikt, Mindestlohndebatte, Konzentration

    [4264 Zeichen] Tooltip
    TOP 5 DIENSTLEISTER - POS-Personalservice-Firmen in Deutschland
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 07 vom 15.02.2008 Seite 018

    Industrie

    Kaffeesparte beflügelt WMF

    Umsatzplus auch ohne Sondergeschäfte - Filialausbau fortgesetzt

    Frankfurt. WMF blickt zuversichtlich auf 2008. Der Haushaltswarenhersteller konnte zuletzt auch ohne Teilnahme an Kundenbindungsprogrammen Wachstum verzeichnen. Haushaltswarenspezialist WMF rechnet für das laufende Jahr mit einer Umsatzsteigerung von run

    [1244 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 31 vom 03.08.2007 Seite 009

    Handel

    Rewe-Touristik senkt Preise

    Frankfurt, 2. August. Die Rewe-Pauschaltouristik reagiert auf die Preissenkungen bei Wettbewerber Thomas Cook. Zur kommenden Wintersaison sollen die Kosten für Flugreisen beim Veranstalter Tjaereborg durchschnittlich sechs Prozent unter den Vorjahresoffe

    [987 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 31 vom 03.08.2007 Seite 035

    Journal

    Bio am Scheideweg

    Öko-Food im Discount, Liaison von Lidl und Basic, Pestizide, wachsweiches EU-Siegel: Der Boom treibt immer neue Blüten. Die Branche sorgt sich um ihre Glaubwürdigkeit. Von M. Mehringer und J. Mende

    [15202 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 30 vom 27.07.2007 Seite 009

    Handel

    Handel droht baldiges Lotto-Aus

    Unternehmen abgemahnt - Internetvertrieb ab 2009 verboten - Lotto Hessen wirbt mit Preisvorteil

    Frankfurt, 26. Juli. Wenige Wochen nach dem Großeinstieg von Schlecker in den stationären Lotto-Vertrieb machen die Länder bereits vor Inkrafttreten des neuen Glücksspielstaatsvertrags gegen den Handel mobil. Das neue Geschäftsfeld steht möglicherweise v

    [3531 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 22 vom 01.06.2007 Seite 009

    Handel

    Ladenschluss polarisiert

    Händler ziehen in LZ- Umfrage eine Zwischenbilanz

    Frankfurt, 31. Mai. Rund ein halbes Jahr nach Freigabe des Ladenschlusses beginnen sich längere Öffnungszeiten vor allem in den Innenstädten durchzusetzen. Die Branche beklagt das Fehlen einer bundeseinheitlichen Regelung. Als erstes Bundesland hatte Ber

    [4122 Zeichen] Tooltip
    Erfahrungen ausgewählter Unternehmen
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 19 vom 11.05.2007 Seite 009

    Handel

    Metro stagniert bei Food

    Inlandsgeschäft lebt von Elektronik-Märkten - Vierjahresvergleich

    Frankfurt, 10. Mai. Einmal mehr kann die Metro Group dank des Auslandsgeschäftes steigende Umsätze und Erträge verbuchen. Dass es auch in Deutschland aufwärts geht, verdankt das Unternehmen vornehmlich dem Nonfood-Geschäft. Denn sowohl die SB-Warenhäuser

    [2870 Zeichen] Tooltip
    Deutschlandgeschäft tritt auf der Stelle - Umsatzveränderung bei Real und Metro C+C
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 17 vom 27.04.2007 Seite 009

    Handel

    LZ/ACNIELSEN-VERTRIEBSLINIENVERGLEICH

    Trendwende bei SB-Warenhäusern

    Frankfurt, 26. April. Die SB-Warenhäuser erholen sich von ihrem schlechten Abschneiden zum Jahresende 2006. In den ersten beiden Monaten 2007 zeigt dieser Vertriebstyp erstmals seit vier Monaten eine positive Entwicklung: Nominal stieg der Umsatz im Vorj

    [2057 Zeichen] Tooltip
    LZ/ACNIELSEN-VERTRIEBSLINIENVERGLEICH - Umsatzentwicklung Januar bis Februar 2007
    € 5,75