Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 40 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 11 vom 13.03.2015 Seite 050 bis 051

Ranking

Schwarz lässt bei Food Rewe hinter sich

Top 30 Lebensmittelhändler in Deutschland 2015 – 2,5 Prozent Zuwachs – Wenig Veränderungen auf den Plätzen

Frankfurt. 2014 bringt dem Lebensmittel-Einzelhandel ein Plus von 2,6 Prozent. Profiteure sind diesmal Bio-Spezialisten und einmal mehr Drogeriemärkte. Da auch die Arrivierten der Branche zulegen, gibt es auf den Plätzen kaum Veränderungen. Bemerkenswerte Ausnahme: In der reinen Foodumsatz-Rechnung lässt die Schwarz-Gruppe Rewe hinter sich.

[5773 Zeichen] Tooltip
Top 10 2015 nach Food-Umsatz

Top 30 Lebensmittelhandel in Deutschland 2015
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 13.03.2015 Seite 50,51

Ranking

Schwarz lässt bei Food Rewe hinter sich

Top 30 Lebensmittelhändler in Deutschland 2015 – 2,5 Prozent Zuwachs – Wenig Veränderungen auf den Plätzen

Frankfurt. 2014 bringt dem Lebensmittel-Einzelhandel ein Plus von 2,6 Prozent. Profiteure sind diesmal Bio-Spezialisten und einmal mehr Drogeriemärkte. Da auch die Arrivierten der Branche zulegen, gibt es auf den Plätzen kaum Veränderungen. Bemerkenswerte Ausnahme: In der reinen Foodumsatz-Rechnung lässt die Schwarz-Gruppe Rewe hinter sich.

[5773 Zeichen] Tooltip
Top 10 2015 nach Food-Umsatz Top 30 Lebensmittelhandel in Deutschland 2015
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 23.12.2014 Seite 008

Rückblick Handel

Otto und Lidl sorgen für spektakuläre Wechsel

Mehrfach tauschen Hamburger und Neckarsulmer Spitzenpersonal aus – Führungskrisen in Ingolstadt und Essen

Frankfurt. Stühlerücken gehört auch 2014 zu den liebsten Disziplinen in deutschen Handelszentralen. Gleich mehrfach machen Otto und Lidl von sich reden. Aber auch andernorts geht es hoch her.

[4338 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 23.12.2014 Seite 8

Rückblick Handel

Otto und Lidl sorgen für spektakuläre Wechsel

Mehrfach tauschen Hamburger und Neckarsulmer Spitzenpersonal aus – Führungskrisen in Ingolstadt und Essen

Frankfurt. Stühlerücken gehört auch 2014 zu den liebsten Disziplinen in deutschen Handelszentralen. Gleich mehrfach machen Otto und Lidl von sich reden. Aber auch andernorts geht es hoch her.

[4338 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 14.03.2014 Seite 046 bis 047

Ranking

Schwarz-Gruppe lässt Metro hinter sich

Top 30 Lebensmittelhändler in Deutschland 2014 – 1,9 Prozent Zuwachs – Discount legt stärker zu als Vollsortiment

Frankfurt. 2013 bescherte dem Lebensmittel-Einzelhandel wie schon in den Jahren zuvor steigende Umsätze, allerdings fällt der Zuwachs geringer aus als noch für das Jahr zuvor. Wachstumsmeister in Deutschland bleiben die Drogeriemarkt-Unternehmen dm und Rossmann. Die Edeka-Gruppe zieht an der Ranking-Spitze unangefochten ihre Kreise. Metro hingegen muss die Schwarz-Gruppe an sich vorbeiziehen lassen.

[5907 Zeichen] Tooltip
LEH TOP Ten nach Foodumsatz

TOP 30 Lebensmittelhandel Deutschland 2014
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 14.03.2014 Seite 46,47

Ranking

Schwarz-Gruppe lässt Metro hinter sich

Top 30 Lebensmittelhändler in Deutschland 2014 – 1,9 Prozent Zuwachs – Discount legt stärker zu als Vollsortiment

Frankfurt. 2013 bescherte dem Lebensmittel-Einzelhandel wie schon in den Jahren zuvor steigende Umsätze, allerdings fällt der Zuwachs geringer aus als noch für das Jahr zuvor. Wachstumsmeister in Deutschland bleiben die Drogeriemarkt-Unternehmen dm und Rossmann. Die Edeka-Gruppe zieht an der Ranking-Spitze unangefochten ihre Kreise. Metro hingegen muss die Schwarz-Gruppe an sich vorbeiziehen lassen.

[5907 Zeichen] Tooltip
LEH TOP Ten nach Foodumsatz TOP 30 Lebensmittelhandel Deutschland 2014
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 15 vom 12.04.2013 Seite 006

Handel

Rossmann wächst aus eigener Kraft

Filialnetz wird um fast zehn Prozent ausgeweitet – Zweistelliges Umsatzplus – Geringe Auswirkungen der Schleckerpleite

Burgwedel. Der Drogeriefilialist Rossmann will das ohnehin hohe Expansionstempo noch einmal steigern. 280 neue Filialen sollen helfen, den Umsatz in diesem Jahr auf 6,7 Mrd. Euro zu hieven.

[2916 Zeichen] Tooltip
Sprunghafte Entwicklung - Entwicklung Investitionen Dirk Rossmann Konzern

Geschäftszahlen 2012
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 15 vom 12.04.2013 Seite 6

Handel

Rossmann wächst aus eigener Kraft

Filialnetz wird um fast zehn Prozent ausgeweitet – Zweistelliges Umsatzplus – Geringe Auswirkungen der Schleckerpleite

Burgwedel. Der Drogeriefilialist Rossmann will das ohnehin hohe Expansionstempo noch einmal steigern. 280 neue Filialen sollen helfen, den Umsatz in diesem Jahr auf 6,7 Mrd. Euro zu hieven.

[2916 Zeichen] Tooltip
Sprunghafte Entwicklung - Entwicklung Investitionen Dirk Rossmann Konzern Geschäftszahlen 2012
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 27 vom 09.07.2010 Seite 008

Handel

Rossmann hebt Jahresprognose an

Burgwedel. Drogeriemarkt-Filialist Rossmann stockt die Jahresprognose auf. Demnach plant das Unternehmen für 2010 einen Gesamtumsatz in Höhe von 4,6 Mrd. Euro. Zur Bilanzpressekonferenz Ende April hatte Inhaber Dirk Rossmann noch einen Jahreserlös von 4,

[1051 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 02 vom 15.01.2010 Seite 004

Handel

Schlecker entfacht Grundsatzdebatten

Personalpolitik des Drogisten bringt Handel in Misskredit - Politik fordert Mindestlohn - Furcht vor "blindem Aktionismus"

Ehingen/Berlin. Die wachsende Kritik an der Personalpolitik bei Schlecker versetzt den Handel in Sorge. Befürchtet wird, dass die Politik nun nicht nur die Zeitarbeit, sondern weitere Instrumente zur Reduktion der Arbeitskosten grundsätzlich in Frage und

[5023 Zeichen] € 5,75

 
weiter