Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 46 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 17 vom 24.04.2009 Seite 046

Schwerpunkt Handelsmarken

Top-Händler werkeln am Preiseinstieg

Eigenmarkenvorbild Tesco greift mit einer zusätzlichen Discount-Alternative Aldi und Lidl an - Experten sind skeptisch

Frankfurt. Die internationalen Schwergewichte des LEH hegen und pflegen ihre Preiseinstiegsmarken, die wegen der Wirtschaftskrise steigenden Zuspruch haben. Tesco, traditionell Vorbild für eine erfolgreiche, differenzierte Segmentierung, geht plötzlich e

[6344 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 20.04.2007 Seite 060

Service Schwerpunkt Handelsmarken

Wenn Private Labels weltweit zu Marken werden

Nachhaltigkeit, gesunde Ernährung und Verpackungsinnovationen bestimmen international die Eigenmarken-Entwicklung

Frankfurt, 19. April. Deutschland zählt zu den Märkten mit dem höchsten Eigenmarkenanteil im LEH. Wenn es aber um neue, innovative Ideen geht, lässt sich von einem Blick über die Grenzen hinaus noch einiges lernen - wie Beispiele aus der weiten Privat La

[6004 Zeichen] Tooltip
Top-30-Händler weltweit nach Eigenmarkenanteil 2006
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 15 vom 13.04.2006 Seite 038

Journal

Wal-Marts neuer Aldi

Die britische Wal-Mart-Tochter Asda hat ihren ersten Discountmarkt in Europa eröffnet. Ein bisschen mehr Auswahl und ein wenig mehr Service als bei Aldi und Co. verspricht Asda Essentials den kritischen Briten. An Markenartikeln hat Wal-Mart aber gespart. Von Matthias Queck

[16256 Zeichen] Tooltip
LEH-Marktanteil in Großbritannien - Angaben in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 31 vom 05.08.2005 Seite 003

Seite 3

Aldi und Wal-Mart sparen Energie

Frankfurt, 4. August. Discount-Marktführer Aldi Süd hat in Bayern einen Versuchsmarkt eröffnet, der nach Niedrigenergie-Prinzipien erbaut wurde. Solarkollektoren, Regenwasserverwertung und eine Rundum-Dämmung sollen nicht nur ökologische, sondern auch fi

[687 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 25 vom 24.06.2005 Seite 042

Service Verkaufsförderung Sales Cup

Der Kunde sucht Orientierung und Mehrwert statt Preiswert

Lebensmittel Zeitung DIREKT vergibt Salescup - Plädoyer für kooperatives Miteinander - Reine Warenplatzierung reicht nicht aus - Emotionalisierung und Verführung

Wiesbaden/Frankfurt, 23. Juni. Im Beisein hochrangiger Handels- und Herstellerprominenz wurden in der vergangenen Woche die "Salescup"-Sieger 2005 geehrt. Mehr als 300 Teilnehmer nahmen an der Vergabe des begehrten Branchen-Oscars durch das LZ-Schwesterb

[5043 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 03 vom 21.01.2005 Seite 004

Handel

Discounter prüfen Kauf von BIM

Türkischer Aldi ist auf dem Markt - Überhöhte Preisforderungen der Banken - "Interessanter Markt"

Frankfurt, 20. Januar. Für die großen deutschen Discounter besteht die Möglichkeit, mit einem Schlag in der Türkei eine marktbedeutende Stellung zu erreichen. Der türkische Discounter BIM steht zum Verkauf. Nach LZ-Informationen halten Interessenten den g

[4492 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 26.11.2004 Seite 039

Service

Weniger Geld für Geschenke zum Christfest

Verbraucher wollen auch dieses Jahr sparen - Mehrheit der Konsumenten sieht im Weihnachtsshopping nur "lästige Pflicht"

Frankfurt, 25. November. Die Gabentische zu Heiligabend werden in diesem Jahr noch etwas dürftiger gedeckt sein als im Vorjahr. Der Handel versucht sich darauf einzustellen - und diesmal ohne Rabattschlachten, so zumindest der erklärte Wille der Branche.

[3492 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 28 vom 09.07.2004 Seite 003

Seite 3

Preisniveau auf Rekordtief

Frankfurt, 8. Juli. Das Preisniveau im Einstiegsbereich liegt auf dem tiefsten Wert seit vielen Jahren. Das zeigt ein von der LZ zusammengestellter Warenkorb aus 36 Basisprodukten ohne Frischware aus dem Aldi-Sortiment. Vor allem die jüngsten Preisredukti

[1006 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 27 vom 02.07.2004 Seite 048

Service Neue Bücher

Die teure Kehrseite des Billigen

"Schneller, besser, billiger" lautet die Logik, die, von keiner Wirtschaftsbranche in Frage gestellt, immer weiter läuft. Von allem gibt es viel zu viel. Auch wer es sich leisten kann, rechnet. Wer es sich nicht leisten kann, will dennoch etwas Gutes. Die

[1500 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 16.04.2004 Seite 066

Service Schwerpunkt Handelsmarken

Die Namenlosen im Net

Im Internet tauschen Beobachter ihr Handelsmarken-Wissen aus

Frankfurt, 15. April. Wer erfahren will, welcher Produzent sich hinter welchem No-Name-Produkt verbirgt, findet im Internet interessante Hinweise. Eine bekannte Internet-Quelle ist www.lebensmittelmarken.de. Die regelmäßig aktualisierte Website gibt unt

[1530 Zeichen] € 5,75

 
weiter