Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 14 vom 02.04.2004 Seite 002

    Kommentar

    PRESSE-ECHO

    Das Pariser Fachblatt "LSA" berichtet über die seit Februar bestehende, globale Vertriebspartnerschaft zwischen dem US-Handelsriesen Wal-Mart und dem Getränkeanbieter Nestlé Waters (Umsatz 2003: 5,2 Mrd. Euro). Vorläufig werden entweder die Marke Aquarel

    [1762 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 09 vom 27.02.2004 Seite 002

    Kommentar

    PRESSE-ECHO

    Ende letzter Woche hat "The Guardian" ein altes Branchengerücht wieder hochgekocht: Der US-Riese Wal-Mart Stores, Inc., Bentonville, wolle den Pariser Konzern Carrefour S.A. übernehmen. Hierbei stützt sich die englische Tageszeitung nur auf die Aussage ei

    [1764 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 28 vom 12.07.2002 Seite 002

    Kommentar Handel

    PRESSE-ECHO

    Die New Yorker Fachzeitschrift "Supermarket News" setzt sich mit Wal-Marts Auslandsplänen kritisch auseinander. Mit der Überschrift "Wal-Mart fehlt es an einer festen internationalen Expansionsstrategie" werden einschlägige, öffentliche Bemerkungen des Vo

    [1787 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 14 vom 05.04.2002 Seite 006

    Handel

    Wal-Mart verliert in der Alten Welt an Boden

    Europäische Handels-Riesen können in ihrer Heimat den Abstand zu US-Amerikanern ausbauen - Asda-Ergebnis entschädigt

    Frankfurt, 4. April. Mit starkem organischem Wachstum bauten Europas Handelskonzerne im Jahr 2001 ihren Vorsprung gegenüber Wal-Mart Stores, Inc., Bentonville, in der Alten Welt aus. Während Ahold, Carrefour, Rewe und Tesco außerhalb ihrer Heimatmärkte zw

    [5177 Zeichen] Tooltip
    Ahold und Tesco drücken aufs Tempo - Zahlen für das Jahr 2001
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 13 vom 28.03.2002 Seite 046

    Journal Internationaler Wettbewerb

    Die Trendsetter im US-Handel

    Auf dem riesigen knapp 600 Milliarden US-Dollar schweren nordamerikanischen Lebensmittel-Markt gelten fünf Handelsgruppen unter den Top 40 als besonders innovativ. von Mike Dawson

    [9165 Zeichen] Tooltip
    Top 40 US-Handelsunternehmen
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 40a Sonderausgabe vom 09.10.2001 Seite 004

    Die Unternehmen

    Geht denn Wal-Mart?

    Dem weltgrößten Händler geht es blendend. Auf dem US-Stammmarkt powern seine Supercenter, die Engagements in Kanada, Mexiko und England gedeihen. Nur hierzulande hat er den Wettbewerb falsch eingeschätzt und macht Verluste. In deutschen Augen wäre ein Ausstieg eine Blamage. Für die Konzernzentrale in Bentonville, Arkansas, ist die germanische Tochter jedoch fern und unbedeutend. Einen Ausstieg würde Wall Street eher werten als ein Zeichen der Stärke. VON MIKE DAWSON

    [9007 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 06 vom 09.02.2001 Seite 040

    Journal LZ-Forum

    "Mit Wal-Mart ist weiter zu rechnen"

    Die Performance von Wal-Mart auf dem Weltmarkt wird nicht nur von den Wettbewerbern, sondern auch von den Finanzanalysten genau beobachtet. Denn vor allem seine Finanzkraft und seine Dynamik machen den Unterschied zu seinen Verfolgern aus. Dr. Jürgen Elfers, European Retail Research Analyst der Commerzbank in London, bewertet den Wal-Mart Auftritt, dessen Auswirkungen auf den europäischen Markt und seine Perspektiven.

    [17109 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 27 vom 07.07.2000 Seite 004

    Handel

    Wal-Mart bereitet große Sorgen

    Mit Real im Schlepptau meilenweit vor der Konkurrenz - Unruhe bei Metro wächst - Entscheidung fällig

    gh./md. Frankfurt, 6. Juli. Deutschlands SB-Warenhaus-Betreiber wissen um die eigenen Stärken. Doch die Vorstellung, dass Wal-Mart bei einer Metro-Übernahme dank Real eine fast übermächtige Position im Großflächen-Geschäft einnehmen würde, treibt sogar se

    [2964 Zeichen] Tooltip
    Eindeutige Dominanz - Mit Real würde Wal-Mart zum übermächtigen Marktführer bei den SB-Warenhäusern in Deutschland - Umsatz (Angaben in Mrd. DM)
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 24 vom 16.06.2000 Seite 036

    Journal Internationaler Wettbewerb

    Kampf der Titanen

    Wal-Mart und Carrefour im Kampf um den globalen LEH

    Die New Yorker Fachzeitschrift "Supermarket News" hat vergangene Woche ihre jährliche Umsatz-Rankingliste der Top 25 internationalen Handelskonzerne (mit mehr als 30 Prozent Lebensmittel-Umsatzanteil) für das Jahr 1999 veröffentlicht. Ferner vergleicht das Blatt die Stärken und Schwächen der Branchenführer Wal-Mart und Carrefour im globalen Wettbewerb aus US-amerikanischer Sicht.

    [9384 Zeichen] Tooltip
    SN' s Top Global Food Retailers
    € 5,75