Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 15 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 45 vom 06.11.2020 Seite 10

Handel

Asda-Eigner wollen in Deutschland wachsen

EG Deutschland, die deutsche Betreibergesellschaft der beiden Issa-Brüder, hat offenbar Kaufinteresse an Maxi-Autohöfen

Blackburn. Fünf Wochen nach ihrer angekündigten Übernahme des britischen LEH-Branchenvierten Asda wollen die Milliardäre Mohsin und Zuber Issa ihr Engagement im hiesigen Convenience-Segment offenbar ausbauen.

[4207 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 26.04.2019 Seite 10

Handel

Kostenschnitt bringt Kingfisher in die Krise

Flächenbereinigte Umsatzrückgänge – Sinkende Gewinne – Hohe Kursverluste – Zerschlagungsgerüchte an der Londoner Börse

London. Kingfisher gerät unter Druck. Das operative Geschäft schwächelt, die Gewinne sind stark rückläufig. In etlichen Ländern von Europa befindet sich der britische DIY-Marktführer auf dem Rückzug. Nach einem Kurssturz der Aktie an der Londoner Börse sollen internationale Investmentfonds um den angeschlagenen Handelsriesen kreisen.

[4579 Zeichen] Tooltip
Enttäuschte Aktionäre - Schlusskurse an der Londoner Börse Top 10 DIY-Händler in Europa
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 24 vom 16.06.2017 Seite 6

Handel

Fresh zeigt der Konkurrenz die Zähne

Amazon baut Angebot in Berlin aus – DHL bleibt weiter Partner – Lieferdienst in UK ein Jahr am Start

Frankfurt. Sortiment, Reichweite, Service: Amazon setzt die Liefer-Konkurrenz Berlin kurz nach dem Start bereits mächtig unter Druck. Das zeigen auch die Erfahrungen der britischen Wettbewerber ein Jahr nach dem Start.

[3943 Zeichen] Tooltip
Schneller Ausbau - Prognostiziertes Wachstum von Amazon Fresh in Deutschland und Großbritannien in Mio. Euro
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 42 vom 17.10.2014 Seite 028 bis 029

Journal

„Wir passen uns besser an“

Ian Cheshire, Vorstandschef des Londoner Bau- und Heimwerkermarkt-Konzerns Kingfisher, über die Rückkehr nach Deutschland, den harten Wettbewerb hierzulande und die Chancen seines Multi-Channel-Konzeptes Screwfix.

[12460 Zeichen] Tooltip
Kingfisher Konzernumsätze nach Land
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 42 vom 17.10.2014 Seite 28,29

Journal

„Wir passen uns besser an“

Ian Cheshire, Vorstandschef des Londoner Bau- und Heimwerkermarkt-Konzerns Kingfisher, über die Rückkehr nach Deutschland, den harten Wettbewerb hierzulande und die Chancen seines Multi-Channel-Konzeptes Screwfix.

[12459 Zeichen] Tooltip
Kingfisher Konzernumsätze nach Land
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 17.05.2013 Seite 008

Handel

Alliance Boots will in China powern

Drogerie- und Pharmahändler denkt über Übernahmen nach – Steigende Gewinne trotz Rezession

London. Europas größter Pharmagroßhändler und Drogist Alliance Boots will das Geschäft in China forcieren. Durch die 2015 geplante Mammuthochzeit mit dem US-Konzern Walgreens sollen erhebliche Synergieeffekte gehoben werden.

[2966 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 17.05.2013 Seite 8

Handel

Alliance Boots will in China powern

Drogerie- und Pharmahändler denkt über Übernahmen nach – Steigende Gewinne trotz Rezession

London. Europas größter Pharmagroßhändler und Drogist Alliance Boots will das Geschäft in China forcieren. Durch die 2015 geplante Mammuthochzeit mit dem US-Konzern Walgreens sollen erhebliche Synergieeffekte gehoben werden.

[2966 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 10 vom 08.03.2013 Seite 033 bis 034

Journal

Auslese im Sofortverzehr

Schon geschlossen oder immer noch in der Testphase: Viele Convenience-Formate, die europäische Händler hoffnungsvoll aufgelegt haben, bleiben ohne Erfolg. Doch die tragfähigen Konzepte wachsen weiter. Mathias Himberg und Mike Dawson

Optimismus klingt anders. „In puncto Convenience-Konzepte ist der deutsche Verbraucher noch nicht so weit wie in den europäischen Nachbarländern“, heißt es aus der Rewe-Zentrale zum Kleinformat Rewe to go. Der Convenience-Store, der seit 2011 an hochfreq

[9928 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 10 vom 08.03.2013 Seite 33,34

Journal

Auslese im Sofortverzehr

Schon geschlossen oder immer noch in der Testphase: Viele Convenience-Formate, die europäische Händler hoffnungsvoll aufgelegt haben, bleiben ohne Erfolg. Doch die tragfähigen Konzepte wachsen weiter. Mathias Himberg und Mike Dawson

Optimismus klingt anders. „In puncto Convenience-Konzepte ist der deutsche Verbraucher noch nicht so weit wie in den europäischen Nachbarländern“, heißt es aus der Rewe-Zentrale zum Kleinformat Rewe to go. Der Convenience-Store, der seit 2011 an hoch

[9928 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 27.04.2012 Seite 048

Schwerpunkt Handelsmarken

Jung und schön auf die englische Art

Der Drogeriemarktbetreiber Alliance Boots will den deutschen Markt mit seinen Eigenmarken erobern

London/Zug. Der britische Handelskonzern Alliance Boots verkauft neuerdings seine Schönheitspflegeserie Boots Laboratories apothekenexklusiv auch in Deutschland.

[5507 Zeichen] € 5,75

 
weiter