Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 2 vom 11.01.2013 Seite 18

    Industrie

    Champagner prickelt weniger

    Eurokrise drückt den Konsum – Weltweiter Rückgang

    Frankfurt. Europäer trinken weniger Champagner. Um 5,3 Prozent ging der Konsum in Europa in den ersten zehn Monaten 2012 zurück. Auch der Boom in den Drittstaaten konnte den Absatzschwund nicht abpuffern. Weltweit wurden über 7 Mio. weniger Flaschen abgesetzt.

    [3127 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 02 vom 11.01.2013 Seite 018

    Industrie

    Champagner prickelt weniger

    Eurokrise drückt den Konsum – Weltweiter Rückgang

    Frankfurt. Europäer trinken weniger Champagner. Um 5,3 Prozent ging der Konsum in Europa in den ersten zehn Monaten 2012 zurück. Auch der Boom in den Drittstaaten konnte den Absatzschwund nicht abpuffern. Weltweit wurden über 7 Mio. weniger Flaschen abgesetzt.

    [3127 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 27 vom 06.07.2012 Seite 36,38

    Journal

    „Klassiker kehren zurück“

    Dr. Wolfgang Adlwarth, GfK, über den Optimismus der Deutschen, die trotz EU-Krise weiter kräftig konsumieren, über Nachhaltigkeit, Uptrading und die neue Lust an Traditionsmarken, die von jungen Konsumenten gezielt gekauft werden, während Ältere eher

    Herr Dr. Adlwarth, rundum kracht es in der EU-Wirtschaft, aber die deutschen Verbraucher konsumieren fröhlich weiter. Ist das überzogen optimistisch? Die Lage in anderen europäischen Ländern, wie etwa Griechenland oder Spanien, beschäftigt den Ver

    [12658 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 27 vom 06.07.2012 Seite 036 bis 038

    Journal

    „Klassiker kehren zurück“

    Dr. Wolfgang Adlwarth, GfK, über den Optimismus der Deutschen, die trotz EU-Krise weiter kräftig konsumieren, über Nachhaltigkeit, Uptrading und die neue Lust an Traditionsmarken, die von jungen Konsumenten gezielt gekauft werden, während Ältere eher

    Herr Dr. Adlwarth, rundum kracht es in der EU-Wirtschaft, aber die deutschen Verbraucher konsumieren fröhlich weiter. Ist das überzogen optimistisch? Die Lage in anderen europäischen Ländern, wie etwa Griechenland oder Spanien, beschäftigt den Verbrauc

    [12658 Zeichen] € 5,75