Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 6 vom 10.02.2012 Seite 26

    Recht

    Reformbedarf beim Tarifrecht

    Berlin. Die Schwelle für die Allgemeinverbindlichkeitserklärung von Tarifverträgen soll nach dem Willen mehrerer Bundestagsfraktionen sinken, um in mehr Branchen als bislang Mindestlohnstandards beziehungsweise Mindestlöhne durchzusetzen. Arbeitsrec

    [842 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 06 vom 10.02.2012 Seite 026

    Recht

    Reformbedarf beim Tarifrecht

    Berlin. Die Schwelle für die Allgemeinverbindlichkeitserklärung von Tarifverträgen soll nach dem Willen mehrerer Bundestagsfraktionen sinken, um in mehr Branchen als bislang Mindestlohnstandards beziehungsweise Mindestlöhne durchzusetzen. Arbeitsrechtsex

    [842 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 21 vom 27.05.2011 Seite 008

    Handel

    HDE und Verdi wollen Mindestlohn

    Arbeitgeberverband und Gewerkschaft mit analogen Positionen - Streit beim Entgelt

    Köln. HDE-Präsident Josef Sanktjohanser sorgt sich um das Image der Einzelhandelsbranche und mahnt attraktive Tarifvereinbarungen an. Unterstützung bekommt er von Verdi-Vizin Margret Mönig-Raane. Josef Sanktjohanser macht sich Sorgen um das Image des Ei

    [3286 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 36 vom 04.09.2009 Seite 004

    Handel

    Verdi macht sich für Tarifautonomie stark

    Gewerkschaft sieht nach BAG-Auflösung HDE als Tarifträgerverband für den Einzelhandel

    Berlin. Verdi macht sich für die Tarifautonomie im Einzelhandel stark. Doch dazu braucht die Gewerkschaft die tätige Mithilfe des HDE. "Wir wollen die Tarifautonomie im Einzelhandel erhalten", erklärte Margret Mönig-Raane auf einem Pressegespräch am Mon

    [2953 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 44 vom 02.11.2007 Seite 032

    Recht

    Koalition noch uneins

    Regierungsparteien streiten weiter um Mindestlöhne

    Berlin, 1. November. Die Unstimmigkeiten zwischen CDU/CSU und SPD um die vom Einzelhandel abgelehnte Allgemeinverbindlichkeitserklärung des Tarifvertrags für Briefdienste soll der Koalitionsausschuss Mitte November beilegen. Nach Informationen aus der Un

    [2497 Zeichen] € 5,75