Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 40 vom 07.10.2005 Seite 060

Service Umwelt und Verpackung

Der Verlierer heißt Mehrweg-Gebinde

Einwegquote wird steigen - Zwangspfand erweist der Umwelt einen Bärendienst - Studien zu Getränkeverpackungen

Bonn, 6. Oktober. Das Zwangspfand hat der Umwelt einen "Bärendienst" erwiesen. Der neuen Regelung ist es nicht gelungen, erfolgreich an die vom Verbraucher akzeptierte und gelebte Flaschenmülltrennung anzuknüpfen. Dies ist nur eines der Ergebnisse von zw

[4442 Zeichen] Tooltip
Der Einmaleffekt ist schon 2004 aufgebraucht - Entwicklung der MW-Quote AFG+Bier+Biermischgetränke/ohne Wein - Angaben in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 09 vom 04.03.2005 Seite 038

Recht

Markenverband kontert Schlecker

Die Kernaussagen des Cyclos-Gutachtens bestehen weiter

Bonn, 3. März. In der rechtlichen Auseinandersetzung zwischen Schlecker und dem Markenverband um rechtliche Verstöße des Drogeriefilialisten bei der Rücknahme gebrauchter Verkaufsverpackungen sieht sich der Wiesbadener Verband keineswegs als unterlegene P

[2176 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 50 vom 10.12.2004 Seite 052

Service Umwelt und Verpackung

Anbieter zur E-Schrott-Rücknahme formieren sich

CCR schließt Rahmenvertrag mit europäischer Recycling-Plattform - Neue Fiege-Cleanaway GmbH

Bonn, 9. Dezember. Auch wenn das Elektro- und Elektronikgeräte-Gesetz (ElektroG) wahrscheinlich erst 2006 in Kraft treten wird, stehen die Anbieter von Rücknahmelösungen in den Startlöchern. Es locken lukrative Geschäfte. Eine Kooperation melden die in

[2263 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 30 vom 23.07.2004 Seite 044

Service Umwelt und Verpackung

Neuer Konflikt um Selbstentsorger

BellandVision und Markenverband liefern sich Schlagabtausch - Händler drohen mit Auslistung

Bonn, 22. Juli. Die Auseinandersetzung zwischen dem Markenverband und der BellandVision GmbH um deren Selbstentsorgermodell schwelt weiter. Jüngstes Kapitel ist ein Brief von Markenverband-Hauptgeschäftsführer Horst Prießnitz, in dem er Belland-Geschäftsf

[4157 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 12.03.2004 Seite 032

Recht

Noch keine Entscheidung zur Verpackungsnovelle

Hessens Abgabenlösungsinitiative wird zur Beratung in die Bundesratsausschüsse gehen - Union gegen Ausweitung der Pfandpflicht

Bonn, 11. März. Wenig Spannendes verspricht die Bundesratssitzung vom Freitag dieser Woche zum politischen Dauerstreitthema Novelle der Verpackungsverordnung. Die hessische Initiative zur Abschaffung des Zwangspfand wird laut Tagesordnung zunächst unspekt

[3575 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 05 vom 31.01.2003 Seite 053

Service Umwelt und Verpackung

Auch für kleine Geschäfte erschwinglich

Exekutivausschuss einigt sich auf Sicherheitskennzeichnung auf Basis eines Direktdruckverfahrens mit Entwertung

Bonn, 30. Januar. Zur technischen Umsetzung der Pfandpflicht hat sich der Exekutivausschuss von Handel und Industrie nach langem Tauziehen auf eine Sicherheitslösung geeinigt, die auch für kleine Geschäfte erschwinglich sein soll. Konkret geplant ist na

[4934 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 29.11.2002 Seite 046

Service Umwelt und Verpackung

Das Prüfschema steht fest

Bonn, 28. November. Bei der Vorbereitung eines Konzepts zur Umsetzung der Pfandpflicht hat die Arbeitsgruppe "Kennzeichnung und Sicherheit" am letzten Freitag eine erste Vorentscheidung getroffen. Nach LZ-Informationen aus Teilnehmerkreisen wurden Eckpunk

[970 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 42 vom 18.10.2002 Seite 001

Handel

Handel ändert den Kurs

Konzeptentwicklung zur Umsetzung des Zwangspfandes geplant

Bonn, 17. Oktober. Beim Thema Zwangspfand reagiert der Handel jetzt auf die Bestätigung der rot/grünen Regierungskoalition. Der Politik wird die Entwicklung eines Konzepts zur Umsetzung der Pfandpflicht signalisiert. Dies hat die Handelsvereinigung für

[1155 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 38 vom 20.09.2002 Seite 036

Recht

Streit um Zwangspfand geht weiter

Kandidat Stoiber Wortbruch vorgeworfen - Pfandbefürworter erzielen Achtungserfolg - Bayerische Bundesratsinitiative erneuert

Bonn, 19. September. Der Bayerische Ministerpräsident und Kanzlerkandidat Edmund Stoiber (CSU) gerät beim Thema Zwangspfand kräftig auf Schlingerkurs. Auf Druck der heimischen mittelständischen Brauwirtschaft und des Getränkfachgroßhandels schließt der Po

[4866 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 26 vom 29.06.2001 Seite 028

Recht

Pfandstreit geht in nächste Runde

Bayern fordert Runden Tisch - Chancen für Gemeinschaftsantrag

Bonn, 28. Juni. Nach der Vertagung der Bundesratsentscheidung über die umstrittenen Zwangspfandpläne von Bundesumweltminister Jürgen Trittin geht das Gerangel um eine Lösung in eine weitere Runde. Eine Ländermehrheit für den Trittin-Entwurf ist nicht in S

[3430 Zeichen] € 5,75

 
weiter