Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 49 vom 09.12.2010 Seite 029

    Business Panorama Handel

    STANDORTE

    Berlin Olymp, Only, Emilio Adani, Pieces und Pandora eröffnen neue Stores im Berliner Einkaufszentrum Alexa. Für Olymp ist der Laden mit 120m² der erste Store in der Hauptstadt. ki Bad Homburg Im hessischen Bad Homburg hat das Louisen-Center eröffnet.

    [1461 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 45 vom 11.11.2010 Seite 036

    Business Panorama Handel

    AUSLAND

    Y-3 In Mailand ist der erste italienische Y-3-Store gestartet. Der Laden in der Via De Cristoforis bietet auf einer Fläche von 200m² und zwei Etagen DOB, HAKA und Accessoires der Marke an, die zu Adidas gehört und vom japanischen Designer Yohji Yamamoto

    [2217 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 13 vom 01.04.2010 Seite 026

    Business

    Charles Vögele: Das Ende der Zurückhaltung

    Schweizer Filialist probt im neuen Flaggschiff in Zürich den Imagewandel. Das ist auch der Startschuss für vier Ladenformate, fünf eigene Düfte und eine junge Wäsche-Kollektion.

    Lila sind die fünf Mini-Flitzer vor der Tür, die Rückwände im Kassenbereich, die Umkleideräume und die Schürzen des Servicepersonals. Und "Violett" heißt auch das Strategieprogramm. "Ich glaube, wir haben uns früher für die Farbe geschämt. Heute zeigen w

    [7008 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 51 vom 18.12.2008 Seite 010

    News

    FOKUS

    H&M Im vierten Monat in Folge verzeichnet H&M einen flächenbereinigten Umsatzrückgang. Die Erlöse sind um 4% gesunken. Inklusive der neuen Flächen hat das Unternehmen um 7% zugelegt. Die Zahl der Läden stieg seit November 2007 von 1522 auf 1738. Bereits

    [2059 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 31 vom 29.07.2004 Seite 036

    Business

    Schwache Halbzeit

    Der Markt teilt sich. Zwei von drei Unternehmen verzeichnen im ersten Halbjahr Umsatzeinbußen. Ein Teil der Firmen kann sich allerdings vom negativen Branchentrend abkoppeln. Wer sind die Gewinner? Wer die Verlierer? Was ist zu tun?

    Fast vier Billionen Euro. So hoch ist laut Bundesverband der deutschen Banken das Sparvermögen der Deutschen. Die Sparquote hat mit rund 11% wieder ein Niveau wie zuletzt Mitte der 90er Jahre erreicht. Das Angstsparen der Deutschen hält an. Wen wundert es

    [16535 Zeichen] Tooltip
    Das erste Halbjahr - Umsatzveränderung kumuliert per Ende Juni 2004 im Vergleich zum Vorjahr. Angaben in Prozent

    Zu wenige Kunden - Was waren die größten Probleme im ersten Halbjahr? Angaben in Prozent

    Grosse erwirtschaften mehr - Wie ist Ihre Ertragslage im Vergleich zum Vorjahr? Angaben in Prozent
    € 5,75

    TextilWirtschaft 16 vom 15.04.2004 Seite 008

    News

    Filialisten in Österreich expansionsfreudig

    Nach zwei Jahren eher vorsichtiger Expansion will Österreichs Einzelhandel 2004 wieder Gas geben. Nach einer Umfrage der Wiener RegioPlan Consulting GmbH planen 400 von 650 befragten Filialisten eine Flächenerweiterung, das sind 30% mehr als vor einem Jah

    [770 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 14 vom 04.04.2002 Seite 048

    Business Handel

    "Warum in die Ferne schweifen?"

    Die Ludwig Beck AG hält sich beim Ertrag auf relativ hohem Niveau, kommt aber trotz wiederholt angekündigter Expansionen nicht von der Stelle. Deshalb will Vorstandschef Reiner Unkel die Firmenkonjunktur jetzt in Gang bringen und das Ergebnis zweistellig erhöhen.

    [9452 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 22 vom 31.05.2001 Seite 054

    Business Handel

    Kaufingerstraße & Co

    Die Kaufhaus-Rennbahn in der Fußgängerzone

    Die Neuhauser/Kaufingerstraße wird die Kaufhaus-Rennbahn genannt. Vom Karlstor bis zum Marienplatz ist Münchens Einkaufsmeile gut 700 Meter lang. Aber die Frequenz schlägt mit 27 000 Menschen pro Stunde in der Mittagszeit viele europäische Metropolen. Kar

    [4285 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 11 vom 15.03.2001 Seite 056

    Business Handel

    Fünf Pünktchen und ein Programm

    Der italienische DOB-Filialist Motivi eröffnete in München sein erstes deutsches Geschäft

    Die italienische Modekette Motivi hat ihr erstes Geschäft in Deutschland eröffnet. Dem 120 m² großen Laden im Münchner Olympia Einkaufszentrum sollen in den nächsten drei Jahren weitere folgen. Dann ist die Expansion mit Franchise-Nehmern geplant. Der Pil

    [6527 Zeichen] Tooltip
    Schnelle Expansion - Zahl der Motivi-Filialen 1994-2000, Plan 2001/02
    € 5,75