Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 34 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 48 vom 03.12.2010 Seite 001

Seite 1

Hersteller atmen auf

Basis für Kooperation mit Handel - Kartellamt beteiligt - Anerkennung von allen Seiten

Frankfurt. Handel und Industrie ringen noch immer um die kartellrechtlichen Grenzen zulässiger Handelspraktiken. Ein Papier des Markenverbandes sorgt seit Kurzem jedoch für spürbare Entspannung. Elf Monate nach den Durchsuchungen des Bundeskartellamts i

[2983 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 17.09.2010 Seite 028

Recht

Kartellamt ermittelt weiter

Neuer Vorsitzender der 11. Beschlussabteilung - Beschuldigtenschreiben Anfang 2011

Frankfurt. In die Ermittlungen des Bundeskartellamts gegen den deutschen Lebensmittelhandel wegen vertikaler Preisabsprachen kommt Bewegung. Nach LZ-Informationen werden die ersten Beschuldigtenschreiben bereits Anfang nächsten Jahres erwartet. Vonseite

[2679 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 25 vom 25.06.2010 Seite 028

Recht

Kartellamt weitet Untersuchung aus

Neue Details im Kartellfall um vertikale und horizontale Preisbindung im Einzelhandel - Schwere Verstöße im Fokus der Ermittlungen

Frankfurt. Gute und schlechte Nachrichten vom Bundeskartellamt: Die Ermittlungen wegen unzulässiger Preisbindung im Einzelhandel werden ausgeweitet. Im Fokus der Ermittlungen sollen aber nur schwere kartellrechtliche Verstöße stehen. "Wir werden unsere

[4972 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 14 vom 09.04.2010 Seite 022

Recht

FOC-Pläne stoßen auf Widerstand

Handelsverband HDE kritisiert Pläne für Fabrikverkaufs-Center in Duisburg-Marxloh

Frankfurt. Die jüngste Offensive für Factory Outlet Center (FOC) bedrohe die Innenstädte und den Mittelstand, klagen die Gegner. Auch der Handelsverband HDE bläst nun in dieses Horn. In ungewohnter Schärfe spricht sich der Handelsverband Deutschland HDE

[3412 Zeichen] Tooltip
FABRIKVERKAUFSZENTREN - Einzugsbereich bestehender und geplanterFOC?Vorhaben
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 19.03.2010 Seite 004

Handel

Rewe und Tegut erhalten den Zuschlag

Tengelmann verkauft Rhein-Main-Neckar - Edeka geht leer aus - Kartellamt beeinflusst Entscheidung maßgeblich

Frankfurt. Tengelmann verkauft sein Filialnetz in Rhein-Main-Neckar. Den Zuschlag bekommen überraschend Rewe und Tegut. Edeka, von Tengelmann-Eigner Karl-Erivan Haub eigentlich favorisiert, geht leer aus. Der Grund sind Befürchtungen, wonach das Kartella

[4647 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 31 vom 01.08.2008 Seite 018

Recht

Handel spürt Konjunkturschwäche

Wirtschaftsminister Glos denkt über Pläne zur Steuersenkung nach

Frankfurt. Die Konjunkturprognosen für Deutschland verdüstern sich. Wirtschaftsminister Michael Glos erwägt, mit einem Konjunkturprogramm gegenzusteuern. Der Einzelhandel zeigt sich begeistert. Sämtliche Prognoseinstitute sagen für die zweite Jahreshälft

[1528 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 21 vom 23.05.2008 Seite 022

Recht

Verwirrung um Ampel-Kennzeichnung

Ernährungsindustrie sieht keinen Schwenk des Ministeriums - Seehofer will in den nächsten Tagen mit Leitlinien Klarheit schaffen

Frankfurt. Das politische Gezerre um die Nährwertkennzeichnung geht weiter. Bereits nächste Woche will Bundesverbraucherschutzminister Seehofer seine Leitlinien vorstellen. Dass er die farbliche Hinterlegung der Nährwertinformationen vorschlägt, ist unwa

[5453 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 16.05.2008 Seite 024

Recht

Händler werden zur Kasse gebeten

Jahressteuergesetz schreibt Steuern auf Mieten fest - Noch keine Belastungsbeispiele aus der Praxis

Frankfurt. Die Bundesregierung hat auch im Jahressteuergesetz 2009 keine Erleichterungen für den Einzelhandel vorgesehen. Die Hoffnungen der werden enttäuscht. Das Bundesfinanzministerium hat in der vergangenen Woche den Entwurf für das Jahressteuergeset

[2743 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 13 vom 28.03.2008 Seite 028

Recht

Verbraucherrecht macht Branche Sorge

Bundesländer setzen Verbraucherinformationsgesetz um - Beim Vollzug droht Flickenteppich - Gesetz tritt am 1. Mai in Kraft

Frankfurt. In den Bundesländern laufen derzeit die Vorbereitungen für den Vollzug der neuen Verbraucherrechte auf Hochtouren. In knapp fünf Wochen tritt das Verbraucherinformationsgesetz (VIG) in Kraft. Durch das VIG sind Behörden künftig unter bestimmte

[4090 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 01 vom 04.01.2008 Seite 022

Ausblick Recht

HDE erwartet eine Fülle von Aufgaben

Heftige Debatten bei Nährwertkennzeichnung, Verbraucher-Acquis und Klimaschutzpolitik - Regulierungen aus Brüssel und Berlin

Frankfurt, 3. Januar. Der HDE blickt auf ein spannendes Jahr 2008. In Sachen Nährwertkennzeichnung, Verbraucher-Aquis aber auch bei der möglichen Kennzeichnung der Nachhaltigkeit von Produkten werden in Brüssel wichtige Weichen gestellt. Auch in Berlin s

[3690 Zeichen] € 5,75

 
weiter