Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 41 vom 15.10.2010 Seite 018

    Recht

    EU nimmt Kampf gegen Tabak auf

    Brüssel. Die Debatte um den Nichtraucherschutz in Europa nimmt Fahrt auf. Die Vorschläge der EU-Kommission zur Tabakprodukte-Richtlinie haben mittlerweile eine breite öffentliche Debatte ausgelöst. Auf Druck der beteiligten Kreise verlängert die EU-Kommi

    [1065 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 32 vom 13.08.2010 Seite 018

    Recht

    EU nimmt sich Tabakindustrie vor

    Neutrale Verpackungen und Verkaufsbeschränkung geplant - Konsultationspapier der DG Sanco - Lange Giftliste schreckt Branche auf

    Brüssel. Der Kampf der EU-Kommission gegen "die Seuche Tabak" geht in eine neue Runde. Den Anbietern drohen massive Eingriffe ins Marketing, aber auch Verkaufsbeschränkungen. Die zuständige Generaldirektion denkt laut über Packungen ohne Markenlogo nach.

    [4154 Zeichen] Tooltip
    DREI MUSKETIERE - Marktanteile der Zigarettenindustrie nach Inlandsabsatz 2009 in Prozent

    LEH HAT DIE NASE VORN - Absatzkanäle der Zigarettenindustrie in Prozent
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 25 vom 19.06.2009 Seite 022

    Recht

    Efsa zeigt Einsicht bei Health-Claims

    Kommunikation mit Antragstellern soll verbessert werden - Strenge Bewertungskriterien bleiben - Offizielle Empfehlungen demnächst

    Brüssel. Die EU-Lebensmittelsicherheitsbehörde Efsa sucht den Dialog mit der Lebensmittelindustrie. Sie zeigt sich einsichtig und gesprächsbereit, hält aber an ihren strengen wissenschaftlichen Bewertungsmaßstäben fest. Bei dem Treffen zwischen Industri

    [3963 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 20 vom 16.05.2008 Seite 024

    Recht

    EU-Kommission will mehr Öko-Hinweise

    Brüssel. Nach dem Willen der EU-Kommission sollen künftig alle Produkte Hinweise auf ihre Umweltverträglichkeit tragen. EU-Industriekommissar Günter Verheugen kündigte einen entsprechenden Vorstoß an, der noch im Mai vorgestellt würde. Kleidung, Möbel od

    [977 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 52 vom 28.12.2007 Seite 020

    Rückblick Recht

    Im Namen des Verbraucherschutzes

    Nährwertkennzeichnung bewegt die Gemüter - Seehofer bringt Vorschlag - Politik will Bürger vor Laster Alkohol und Tabak schützen

    Frankfurt, 27. Dezember. Das wohl wichtigste Thema der Ernährungspolitik war im vergangenen Jahr die Nährwertkennzeichnung. Aber auch die Debatte um Verbote und Beschränkungen für Tabakwaren, Alkohol und Dickmacher bewegten die Branche. Nach Meinung der

    [3743 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 33 vom 17.08.2007 Seite 026

    Recht

    Großer Wirbel um China-Importe

    Mattel startet größten Rückruf seiner Geschichte - Gefährliche Produkte lösen politische Debatte aus - EU will aktiv werden

    Frankfurt, 16. August. Der Rückruf von weltweit über 18 Millionen Spielwaren der Herstellers Mattel sorgt für Wirbel in der Branche. Auch die Verbraucherzentralen ruft er auf den Plan. Sie fordern eine Kennzeichnung von europäischer Qualitätsware. Die EU

    [3742 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 23 vom 08.06.2007 Seite 026

    Recht

    Galgenfrist für Lebensmittelindustrie

    EU-Weißbuch gibt Herstellern bis 2010 Zeit - Umfassende Kennzeichnungspflichten vorgesehen - Verbände zeigen sich kooperativ

    Brüssel, 7. Juni. Die Europäische Kommission stellt der Nahrungsmittelindustrie ein Ultimatum. In knapp drei Jahren muss sie Maßnahmen zur Lebensmittelkennzeichnung umsetzen. Danach droht Kommissar Markos Kyprianou mit drastischen europaweiten Regelungen

    [3975 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 22 vom 01.06.2007 Seite 026

    Recht

    Alkohol gerät unter Generalverdacht

    Großbritannien führt Warnhinweise auf alkoholischen Getränken ein - Weitere Länder planen Gesetze - Branche ist alarmiert

    Frankfurt, 31. Mai. In Großbritannien werden künftig sämtliche alkoholischen Getränke mit Warnungen vor Gesundheitsschäden versehen. Darauf einigten sich das britische Gesundheitsministerium und die Getränkeindustrie in einem freiwilligen Übereinkommen.

    [4876 Zeichen] € 5,75